SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«

Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 4

    [..] einigten Landesgruppe nahm am . März die neue Gliederungsordnung an und wählte Hans Gärtner zum Vorsitzenden. Am . Dezember wählte die Delegiertenversammlung in Saulheim Gustav Adolf Schwab (Mannheim) zum Nachfolger und nach dessen Tod (+. August ) am . Januar Rudolf Kartmann (Saarbrücken) zum Vorsitzenden. Dieser hat, mehrfach wieder gewählt, den Vorsitz bis September wahrgenommen, dann aber auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Im September [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 17

    [..] n der A-Liga. kehrte er nach Agnetheln zurück, wo er Handball bei Flamura Roie spielte. Seine Haltung gegenüber der jungen Generation war dabei vorbildlich. Geprägt vom Gemeinschaftsleben in Siebenbürgen, hat sich Michael Brenner jahrzehntelang sowohl in Siebenbürgen als auch nach seiner Aussiedlung nach Deutschland für unsere Gemeinschaft eingesetzt und in den dazugehörigen Vorständen gerne mitgewirkt (HOG Agnetheln). Der Jubilar lebt in Heilbronn, pflegt seinen Ga [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 6

    [..] arn" () prägen als genuine, auf breiten Archivrecherchen basierende Forschungsergebnisse bis heute das Bild der Historikerin in der deutschen wie südosteuropäischen Fachöffentlichkeit. wurde sie Geschäftsführerin des SOKW und trug besonders seit den neunziger Jahren wesentlich zu dessen Ausbau zu einer nach modernen fachlichen Kriterien arbeitenden Forschungsstelle bei. Ab leitete sie als Gründungsdirektorin den Aufbau des IKGS. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich z [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 20

    [..] trich Brandsch-Böhm studierte nach dem Abitur Sozialpädagogik und wurde Amtsleiter der Kinder-, Jugend- und Familienfürsorge in einem Westberliner Bezirk. Er blieb aber mit seiner Frau Kathi immer bei den Siebenbürgern aktiv. Von bis , also Jahre lang, war er Vorsitzender der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und danach noch etliche Jahre stellvertretender Vorsitzender bei den Banater Schwaben. Er und seine Frau haben vie [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 2

    [..] verfolgt wurden, dass die angeforderten Unterlagen prompt geliefert wurden und dass insgesamt die Beitrittsverhandlungen in kürzester Zeit abgeschlossen werden konnten. Die HOG Birthälm ist eine bestens organisierte und geführte Heimatortsgemeinschaft. Das erste Treffen der Birthälmer fand in Dürrwangen statt. Ab trafen sich die Birthälmer jedes zweite Jahr in Heilbronn-Böckingen und ab in Bad Rappenau. Seit ist die Heimatortsgemeinschaft Birthälm ein eing [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6

    [..] ern Anlässen gedungen wurden. Durch die Musik waren sie (zusätzlich zu den Turnern, der Blasmusik) eingebunden in das örtliche Brauchtum, begleiteten musikalisch etwa das ,,Hahnenschießen" am . Ostertag oder an Pfingsten das ,,Kranzabreiten". Die gebürtige Paßbuscherin Katharina Kessel hat als Grundschullehrerin von bis mit ihrem Mann und den Schwiegereltern in Weilau gelebt. Kristof, der Spaßvogel, und seine Frau haben den Schwiegereltern bei den Feldarbeiten oft [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 13

    [..] r der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach, begrüßte die vielen Gäste, erläuterte die Bedeutung des Kronenfestes und las in sächsischer Mundart die Kronenrede aus Marktschelken aus dem Jahr vor. Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Die SPD-Bundestagsabgeordnete, Martina Stamm-Fibich, betonte ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und freute sich, dass sie die Tradition weiter leben lassen. Sie wird im September zum ersten Mal nach Rumänien mit Sie [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 16

    [..] ist dies in Stuttgart, wo Matin Schuller schon viele Jahre mit seiner Familie lebt. Ein besonderer Geburtstag, wenn man bedenkt, wie voll das Füllhorn seines Lebens mittlerweilen ist. Martin Schuller war von bis Vorsitzender der HOG Seiden und hat in dieser Zeit mit sehr viel Herzblut die Seidener in Deutschland zusammengebracht, den Kontakt zur Heimat über all die Jahre aufrechterhalten und unzählige Veranstaltungen und Hilfsprojekte ins Leben gerufen. Mit Unterstü [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 9

    [..] aus Rumänien stammt, ist spannend. Dass sogar ein Zweiter zu den wesentlichen Persönlichkeiten gezählt wird, ist umso erstaunlicher: Marcel Janco, ursprünglich Marcel Iancu (geboren am . Mai in Bukarest, gestorben am . April in Tel Aviv). In die Grafikausstellung ,,Dada . Tristan Tzara und seine Welt" führt der Kunstsammler Thomas Emmerling (stammt mütterlicherseits aus Lechnitz) am Sonntag, den . Juli, um . Uhr ein. Präsentiert werden rund Werke von [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] h, bis auf die Korrespondenz und ein Romanmanuskript, deren Sperrung noch durch Folberth selbst aufgehoben wurde. Bei möglichen Veröffentlichungen ist heute das Einverständnis der Familie einzuholen. Eine erste Erschließung des Bestandes wurde in den Jahren bis unvollständig und in wenigen Stichworten auf Karteikarten durchgeführt. Eine zweite Erschließung erfolgte in den Jahren zwischen und anhand weniger Kategorien in Word-Dateien. In diesem Jahr ver [..]