SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«

Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] nach Deutschland aus. Seine Gedichte, die den Alltag - ob in der Diktatur oder in der ,,neuen Heimat" - oft mit bitterer Heiterkeit betrachten, sind vom Hang zum Witz und überraschenden Sprachspielen ebenso geprägt wie seine Aphorismen und Erzählungen. Seiler, der für sein Werk seit wiederholt geehrt worden ist, hat neue Gedichte und Aphorismen unter dem Titel ,,Dieser trotzigen Ruhe Weg" veröffentlicht. Dieser und weitere Bände sind bei Lesung zu erwerben und werd [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 6

    [..] raubte Frau auf; sie hatte fliehen können. Der Brust ihres Mannes entrangen sich die Worte: ,,Eländer Tater! Eländer Tater!" uërmer = armer, eländer = elender Aus der Anekdotensammlung ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps, Wort und Welt Verlag, Innsbruck, · . September K U LT U R S P I E G E L Wer nach den Sommerferien oder dem Besuch in der alten Heimat etwas Motivation für die Rückkehr in den Alltag braucht, sollte sich die Stimmung mit schwungvoller Blas [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 2

    [..] m für Forschung und Planung in Mediasch berufstätig. Nach jahrelangem Warten auf die Ausreisegenehmigung übersiedelte sie nach Deutschland. Nach dreijähriger Fortbildungszeit beim Bildungszentrum des Bayerischen Handels mit Abschluss bei der Industrieund Handelskammer (IHK) nahm Hommen am . August ihre Tätigkeit als Sachbearbeiterin bei der damaligen Landsmannschaft, dem heutigen Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf. Ihr Arbeitsbereich umfasste forta [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] s Chormitglied ist Harald Lurz, ansonsten ist der Chor alterstechnisch gut durchmischt und in den letzten zwei Jahren durch viele neue und junge Mitglieder ergänzt worden. Der erste öffentliche Auftritt erfolgte unter der Leitung von Friedrich Menning bei der Landesgartenschau in Reutlingen. Nach zwanzig Jahren Chorleitertätigkeit und über einhundert öffentlichen Auftritten gab Friedrich Menning das Amt als Chorleiter aus Altersgründen an Ilse Abraham weiter. Der Ch [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 5

    [..] habe die Konzertbesucher einen Blick ,,ins Paradies" werfen lassen. Foto: Pierre Dominique Favre Nach erschöpfender Dirigententätigkeit mit den weltweit besten Orchestern suchte Erich Bergel Erholung in sportlichen Bereichen: Hochgebirgstouren in den Rocky Mountains, Kordilleren und Alpen (hier mit Besteigung des Matterhorns, des Monte-Rosa-Massivs u.a.), gemeinsam mit seinem Bruder Hans Bergel Safaris in wenig begangene Landstriche Südafrikas. Bild: Erich Bergel in der [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] ins Leben gerufen. Die Singgemeinschaft feiert also heuer ihren . Geburtstag. Die meisten Urweger ließen sich im Zuge der Aussiedlung im Großraum München nieder. Wer Musik liebt, der gibt sie aber nicht so schnell auf. So sang der Chor erst in einer kleinen Besetzung beim ersten Treffen der Urweger in München unter der Leitung von Michael Scherer in München-Trudering. Der Chor wuchs schnell und zählte in seinen guten Zeiten bis zu Personen. Geprobt wurde in der Gro [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] en. Unter ihrem Pseudonym Blandiana folgten erste Gedichtveröffentlichungen und mehr als ein Dutzend Lyrik-Publikationen neben einer Reihe von Prosabänden bis in die jüngste Gegenwart. Zahlreiche Titel wurden vom Ceauçescu-Regime verboten. Blandiana war vor allem in den er Jahren das Sprachrohr von Studenten und regimekritischen Bürgern geworden. Ihr in der Zeitschrift Amfiteatru publiziertes Gedicht ,,Ich glaube" fand mit den Versen ,,Ich glaube, wir sind ein Volk v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 7

    [..] zten Jahren intensiv ­ sie selbst nennt es ,,obsessiv" ­ gearbeitet hat. Der Roman mit dem Arbeitstitel ,,Die geheimen Seiten des Lebens" über ein junges Ehepaar im rumänischen Sozialismus unter Ceauescu spielt im Jahr und ist nach langer Zeit wieder ein Buch (überhaupt erst das zweite nach ,,Liebe. Tage, die kommen" von ), das sich an erwachsene Leser richtet. Gute Quellen dafür sind ihre akribisch geführten Tagebücher aus den frühen er Jahren. Erzählungen über [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8

    [..] n uns vor Augen, wer und wie der Mensch vor Gott ist", betonte Pfarrer Martin Brons am . Oktober bei der Vernissage in seiner Begrüßung. Gut Ding will Weile haben ­ so eine bekannte Redensart. Der im Banat geborene, seit in Bayern lebende Künstler Bruno Bradt, katholischer Christ und Fürther Grafiker, nahm vor fünf Jahren Kontakt zum Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher auf, wir machten Bekanntschaft mit Teilen seines schöpferischen Werkes und meinten, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 6

    [..] r, Mitglied der Kreisgruppe München unseres Verbandes und Gemeinderätin in Ottobrunn, ihren . Geburtstag. Sie wurde als Enkelin des Malers Hans Eder in Stuttgart geboren, studierte Germanistik, Theatergeschichte und Psychologie in München und war als Schauspielerin, Regieassistentin, Journalistin und leitende Redakteurin tätig. Seit widmet sie sich als freie Journalistin und Autorin in Print- und Online-Medien ebenso wie in Funk und TV ihren Interessensgebieten Fr [..]