SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«

Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 5

    [..] Sie damals zu Rumänien und Ihren siebenbürgischen Wurzeln? Ich bin immer Siebenbürger Sachse geblieben! Selbst auf Weltreisen hatte ich meinen aufgenähten Siebenbürgen-Sticker dabei. Am Anfang bin ich auch noch fast jedes Jahr nach Siebenbürgen gefahren, bis , als ich ein einschneidendes Erlebnis mit der Polizei in Fogarasch hatte. Wann wurde Rumänien wieder interessant? Als die Wende kam. Da war für mich klar, jetzt komme ich wieder! Doch nach dem Zusammenbruch des Staat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 19

    [..] Jeder, der sich dort ansiedelte, musste vor seinem Anwesen einen Kanal ausheben und so zur Entwässerung des Ortes beitragen. Höhepunkt der Führung war der Besuch der Papenburger Meyer Werft, seit ein Familienbetrieb. Seit werden auf der Werft vorrangig Kreuzfahrtschiffe gebaut, unter anderem die ,,Quantum of the Seas", das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt. Selbst die legendäre Titanic hätte in ihrem Bauch Platz gefunden. Auf einem eigens für Besucher eingericht [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 5

    [..] schen Schuldienst, wo die Familie nach der Ausreise in Babenhausen/Hessen eine neue Heimat fand. Zu der Familie gehören die drei Kinder Jens, Ralph und Anita. In den Alpen lockten vor allem Klettersteige und -routen, insbesondere in den Dolomiten, aber auch die hohen Berge. bestieg Karin ihren ersten Viertausender in einer Zweier-Seilschaft mit Egin ohne einheimischen Bergführer: den Mönch und die Jungfrau in den Schweizer Alpen. Ab waren sie oft mit der Alpingruppe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14

    [..] hä net gitt ämsonst!" . August Grete Menning-Gierer, geboren am . April in Denndorf, war Lehrerin in Blutroth, Oberwischau, Birthälm sowie Mediasch und wohnt seit in Heilbronn. Beim Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren am . März in Nürnberg hatte sie zu einer fruchtbaren Diskussion über die Wortstellung als Kunstgriff oder Notlösung im Gedicht angeregt (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. ). Bei der öffentlichen L [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3

    [..] inem Interview mit dem Hermannstädter Heimat-Boten und bezeichnete sich ,,als Traditionalist, wenn es um Werte und Ziele geht, und als Reformer, wenn es um den Weg dorthin geht". Nach der Auseise nach Deutschland () studierte er Sozialverwaltung (), Politologie () sowie Rechtswissenschaften () in München und eröffnete dort eine auf Sozialversicherungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. promovierte er aufgrund eines Kooperationsverfahrens der Univers [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] er Schanz zahlreich niedergelassen haben. Sie hätten sich schnell integriert, seien fleißig gewesen, hätten sich ehrenamtlich engagiert und vor allem auch die Kultur bereichert. ,,Wir sind sehr stolz auf Sie", sagte Fuchs. Das von Willi Schatz als Siebenbürger Blaskapelle ins Leben gerufene Musikensemble, in dem in typisch böhmischer Besetzung gespielt wird (Flügelhorn, Trompete, Klarinette, Flöte, Tenorhorn, Bariton, Harmonie, Bässe und Schlagzeug) und das sich später a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 1

    [..] portation nach Russland werden nun ab dem . Juli monatlich rund Euro, bei fünf Jahren entsprechend ca. Euro Entschädigung gezahlt. Die Regelung gilt ­ wie bisher ­ auch für die in Deutschland lebenden Opfer, die entsprechende Anträge per Post oder durch Bevollmächtigte einreichen können. Erforderlich ist bei Versendung per Post die persönliche Unterzeichnung des Antrages sowie die Beifügung entsprechender Unterlagen zum Personenstand sowie zum Beleg der Verschle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 3

    [..] aftem Strahlenschutz arbeiten und wurde krank und berufsunfähig. So beantragte Dr. Erwin Reimer mit seiner Familie die Ausreise in die Bundesrepublik, die gelang. Er wurde Arzt für Innere Medizin und ließ sich in eigener Praxis nieder. Nach Aufgabe seiner ärztlichen Tätigkeit war er vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache, tätig vor allem für ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen, häufig Opfer der Verschleppung nach Russland. Zeit seines Lebens beklagte Re [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17

    [..] , die am . November in der Münchener Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes stattfand. Ilse Hommen, vielen Mitgliedern unseres Verbandes bekannt, begann ihre berufliche Tätigkeit am . August in der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Rahmen für eine offizielle Gratulation ­ Glückwünsche wurden auch am Tag des Jubiläums überbracht ­ konnte kein passenderer sein als mitten im Geschehen des beruflichen Alltags unserer Ilse. Die Landesv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 18

    [..] t wünschen Susanna Seiverth zum . Geburtstag am . November alles Gute. Frau Seiverth ist ein treues und langjähriges Mitglied im Chor und in der Kreisgruppe Ingolstadt. Seit der Aussiedlung ist sie bei uns aktiv, zuerst als Tanzleiterin und Kulturreferentin der Kreisgruppe, dann als Theaterleiterin und parallel als Sängerin im Chor seit dessen Gründung . Sie ist eine sehr taffe, ehrgeizige und lebensfrohe Frau. Der Kreisgruppenvorsitzende Willy Schenker gratulier [..]