SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 20

    [..] zember vor. Die Kassenprüfer hatten die Kasse geprüft, und somit konnte die Kasse samt Unterlagen übergeben werden. Als neue Kassenwartin wurde Hermine Montsch aus Bobenheim-Roxheim gewählt, die seit Mitglied unserer Landsmannschaft ist. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im neuen Ehrenamt. Der Kreisvorsitzende Walter Untch berichtete über die Tätigkeiten des Kreisgruppenvorstandes. Die Kreisgruppe leistete im Frühjahr einen besondern Beitrag zur Gestaltung des [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13

    [..] denten. Wir müssen alle diese Spalten ansprechen. Wir haben vier oder sogar fünf Premieren pro Spielzeit. Früher waren es zwei, maximal drei. Dadurch halten wir das Interesse des Publikums wach. Nach gab es eine schwere Zeit für die deutsche Abteilung. Aber sie hat überlebt, wenn auch nur mit einer Premiere pro Spielzeit. Das ist Renate MüllerNica zu verdanken, die gekämpft hat, die deutsche Abteilung zu erhalten, selbst wenn nur drei Schauspieler da waren. Sie hat immer [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 14

    [..] gleichzeitig auch im entfernten Siebenbürgen. Greger stellte die bedeutendsten Persönlichkeiten dieser Zeit vor. Sein Expertenwissen zu diesem Thema sammelte er in seiner langjährigen Tätigkeit (-) im Hermannstädter Elektrizitätswerk, wo er für den Aufgabenbereich Projektierung und Planung von Stromversorgungsanlagen zuständig war. siedelte er in die Bundesrepublik über und war - Fachgebietsleiter für Betriebstechnik und Netzführung bei der Neckarwerke AG [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16

    [..] kungen auf die Wirtschaftlichkeit und die Effektivität der Landwirtschaft. Die Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung sind vielen von uns noch in Erinnerung. Mit der halbherzigen Bodenreform von versuchte man den alten Zustand wiederherzustellen. Darüber hinaus beschreibt Erhard Kraus das bäuerliche Leben in Zeiden mit allen seinen Facetten. Beispiele von typischen Zeidner Bauerhöfen geben einen guten Überblick zu Struktur und Geschäftigkeit im Leben dieser Gemeinde [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 28

    [..] ür das neue Jahr . Michael Konnerth Neue Leiterin der Frauengruppe Bei den Neuwahlen am . März habe ich die Leitung der Frauengruppe von Ingeborg Wegner übernommen. Sie hat die Gruppe seit mit viel Hingabe geleitet und für ihre Arbeit auch die Silberne und Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft erhalten. Der Vorstand und die Frauengruppe bedanken sich bei Frau Wegner für die vielen schönen Stunden und die geleistete Arbeit. Es ist nicht so einfach, so viel Erf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31

    [..] en. Die meisten Liegenschaften sind im Eigentum der Evangelischen Kirche A.B. Rumäniens. Reußen ist eine kleine Gemeinde. In der evangelischen Kirchengemeinde lebten knapp über Personen, bis zwischen und , zurzeit leben noch Siebenbürger Sachsen in Reußen. Trotzdem leistet die zerstreute Gemeinde einiges: Die kirchlichen Gebäude wurden Ende der er Jahren gründlich renoviert. Die Hauptlast trugen damals die Sachsen in Reußen, Spenden kamen aber auch a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 5

    [..] rationen alter Texte begreifen. Er begriff sie vielmehr als eigene Gegenwart, ,,weil ja die hiobhafte Form des Ins-Leid-gepresstSeins des Friedrich von Bömches ebenso Realität gewesen war", sagte ich bei der Eröffnung der Bömches-Ausstellung mit Ölbildern zu Bibelthemen in der Nürnberger Sebaldus-Kirche. Friedrich von Bömches sinniert in Gesprächen geradezu manisch über ,,diese Muster geschichtlicher Verhaltensweisen des Menschen, die sich scheinbar durch alle Zeiten hin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 6

    [..] hm de Kåmmer mät. Im nechsten Doch fond em se dron Beim Grauw vin ärem Olden. Soai wul äm Liëwen neme stohn, Soai wor erfrueren, do äm Kolden. Nach begann der ,,Exodus" der Siebenbürger Sachsen, hat Walter Graef die Ballade ,,Uëfschied" geschrieben. Der ,,Exodus" ist abgeschlossen. Balladen dagegen sind zeitlos ... Zur Mundart ­ hier Heltauerisch ­ sei auf den Artikel von Hanni Markel in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , verwiesen: In der He [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7

    [..] sehr gut angenommen Siebenbürgische Zeitung K U LTU R SPIE GEL . November . Seite Jährlich fanden zwei Glas- und zwei Keramikauktionen statt, ein Turnus, an dem bis heute festgehalten wird. kam eine Sommerauktion hinzu. Eine Delegation aus der GlasmacherStadt Zwiesel stand vor der Tür des Heilbronner Trappenseeschlösschens, seit neuer Standort. Im Rahmen eines Stadtfestes sollte eine Spezialauktion mit antiken Gläsern stattfinden und Dr. Fischer sagte zu. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 23

    [..] er . Bändertanz in Agnetheln und bei den regionalen Wettbewerben. Sie hatte ihn aus der ,,TUS", der deutschen Zeitung ,,Turn- und Sportverein". Die in Agnetheln geborene und bis zur Aussiedlung auch dort lebende Anni Wonner führte schon immer ein Leben in der und für die Gemeinschaft. Als Mitglied des Frauenvereins in der Zwischenkriegszeit bastelte sie für den Weihnachtsmarkt unterschiedliches Spielzeug, z. B. bewegliche Kasperlfiguren und schwierige Sachen, wie z [..]