SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 15

    [..] lubleitung, Wegemann entschließt sich, den Ausreiseantrag zu stellen. ist er mit der Familie in Deutschland! Er findet in Worms eine neue Heimat. Dort unterrichtet er bis zu seiner Pensionierung als Diplomsportlehrer am Gaus-Gymnasium. Ein halbes Jahr lang trainiert er eine Mannschaft in Osthoferi. Doch von dem Eifer der Spieler der ersten Liga verwöhnt, befriedigt ihn seine neue Arbeit nicht. Roland Wegemann denkt noch oft an seine Spieler, er erinnert sich gerne a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 29

    [..] r Mediascher im Mai in Mediasch war eines der Hauptthemen, neben Erläuterungen der ,,Heilbronner Mediasch-Hilfe" und der Bitte, auch heuer und weiterhin dafür zu spenden. Der Gründervater dieser ins Leben gerufenen Aktion, Helmut Helwig (), war anwesend. Nachfolger für diese Aufgabe, auch für Günther Folberth, werden gesucht. Ferner wurde über das Mediascher Infoblatt unseres Vereins, das der ,,Mediascher Seele" Nahrung gibt, berichtet. In seinem Grußwort rückte d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 3

    [..] atin war ich davon beeindruckt. Kurze Zeit später kamen die ersten Nachrichten über das Elend in den rumänischen Kinderhäusern. Es war mir klar, dass da dringende Hilfe von Nöten ist. So gründete ich in meinem Wahlkreis eine Initiative - die Rumänien-Soforthilfe e.V. - und bereitete den ersten Hilfstransport vor. Seither liegt mir Rumänien und seine Bevölkerung sehr am Herzen. Es lag nahe, außer den ,,Sofortmaßnahmen" auch längerfristig zu planen und zu versuchen, diesem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] eiten umfassenden Quellen- und Literaturhinweise und die knapp vier Zeittafel-Seiten genannt (Gernot Nussbächer, Karl Drotleff). In der Buchtasche findet sich mit den Heltauer Ortsplänen von und (Michael Bartmus), mit der Flur- und Riedkarte (G. Handel) und einem Panoramabild in Farbe (Fritz Kloos) ausgezeichnetes Anschauungsmaterial. Das Buch über die im Süden Siebenbürgens gelegene Gemeinde - von den ehemals deutschen Ortsgründungen liegt nur Rosenau im Burzenland [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] s aus Literatur, Kunst, Politik und Sport. . Seiten, Abbildungen, gebunden, EUR ,. Der Siebenbürgische Karpatenverein . Gedenkband. Herausgeber Heinz Heltmann und Helmut Roth. . Seiten, Abbildungen, gebunden, EUR ,. Europäische Kulturlandschaft Siebenbürgen. Reflexion einer wissenschaftlichen Dokumentation. Herausgeber Annemie Schenk . Seiten, gebunden, ca. Abbildungen, EUR ,. Gedenkschriftfür Kurt Horedt. Archäologische U [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 13

    [..] ben. Ist einmal ein Spiel verloren gegangen, hat es nie in der Kabine Streit gegeben. Was zu sagen war, ist in der Mannschaftsbesprechung während der Woche auf den Tisch gekommen. Ernst Wolf ist seit mit seiner Familie in Deutschland. Heute ist er in Nördlingen zu Hause. Vointa Hermannstadt , von links nach rechts: Wilhelm Schoger, Ernst Wolf, Ion Tecusan, Otto Günther, Otto Geimer, Wilhelm Heidel, Günter Müller, Peter Lang, Bernhard Roth, Wilhelm Kirschner, Horst Kr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] bilder auf Gemälden und Plastiken alter Meister auf. Dazu besuchte er eine Reihe von Kunstmuseen zwischen Madrid und St. Petersburg, seine Erkenntnisse erschienen in medizinischen Zeitschriften, z.B. die Studie ,,Lentigo maligna auf einem Ölgemälde der Eremitage in Leningrad". Auch hier hat Walter Roth als Forscher wissenschaftliches Neuland betreten. In den sechziger Jahren hatte Walter Roth Literaturpreis an Ana Blandiana Zum siebzehnten Mal fand diesen Sommer das nach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18

    [..] n, zeigte das Bemühen wissenschaftlich den westlichen Standard zu halten. Was aber erwartet die jungen Theologen in Rumänien? Der Besuch bei Bischof D. Dr. Christoph Klein machte das Ausmaß der Wende deutlich. Doch wohin geht der Weg der lutherischen Kirche? Während manche Junge auf die Romanisierung setzen und zunehmend Predigten in rumänisch halten, hoffen viele Ältere, gerade dies nicht mehr erleben zu müssen. Evangelisch und deutsch ist für sie nahezu eine Einheit. E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 1

    [..] tion. Sie arbeitete sich als stellvertretende Fraktionschefin und Vizeparteichefin hoch. Die wortgewaltige Fränkin machte sich vor allem als Vorkämpferin für mehr Kindergartenplätze einen Namen. Ende wurde sie Stellvertreterin von Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, fügte sich aber dem Wunsch ihrer Partei und nahm das schwierige Amt einer SPD-Landeschefin in Bayern an. Sie sollte die Sozialdemokraten aus dem Dauertief gegenüber der seit allein regierenden CSU [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2

    [..] agte der bayerischen Staatsregierung, Barbara Stamm, die ihn ihrerseits der jungen Direktorin der Anstalt, Raluca Sassu, weitergab. So schloss sich der Kreis, dessen gedanklichen Ansätze auf das Jahr zurückgehen. Barbara Stamm, mittlerweile das . Mal in Rumänien, hatte bei ihrem ersten Besuch in Siebenbürgen und Hermannstadt auch eine solche Einrichtung angesprochen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland stand dann zusammen mit dem Demokratis [..]