SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5

    [..] ühren, wo die Reben wachsen, und sie dort auch Kultur erleben zu lassen, gehörte zum Konzept Ambrosis und wurde bei Verkaufsmessen, Versteigerungen, Proben und Sensorikseminaren umgesetzt. Im Februar verabschiedete sich der langjährige Leiter der Staatsweingüter in den Dr. HansAmbrosi Foto: uk Ruhestand. Doch Ruhe scheint ein Fremdwort für Dr. Hans Ambrosi zu sein, denn nach wie vor ist er rege tätig, schreibt Bücher, begleitet Weinreisen und fungiert als Studiendirektor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16

    [..] r eingeführt. Damals herrschte in der Rheinischen Kirche akuter Pfarrermangel. Seine Übernahme in den Dienst geschah ohne die späteren Probleme. Als Konrad Georg sein . Lebensjahr im September erfüllt hatte, ließ er sich in den Ruhestand versetzen. Das Ehepaar Georg, das dem Hilfskomitee nach seiner Wandlung im Herbst beigetreten war, hat seine Verbundenheit zur Heimat nie verloren. So war es Konrad Georg ein wichtiges Anliegen, seine geistigen und körperlich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 20

    [..] üfung kam und uns das Liebste auf Erden für ewig von der Seite nahm. Zum stillen Gedenken anlässlich des zehnten Todestages von Johann Schuster geboren am . . in Kleinscheuern gestorben am .. in Heidelberg, beerdigt in Offenbach Du bleibst uns unvergessen. Deine Eltern Johann und Maria Schuster Schwester Maria und Ehefrau Karin Niemand kennt den Tag noch die Stunde, wann Gott uns zu sich ruft. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer liebe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 2

    [..] onen zum Positiven wenden. Nach Angaben des Wirtschaftsdienstes Rumänien aktuell verzeichnete Rumänien das bislang höchste Volumen an ausländischen Investitionen: , Millionen US-Dollar. Seit tätigten Gesellschaften mit ausländischer Kapitalbeteiligung insgesamt Millionen USDollar Direktinvestitionen im Karpatenland. Das meiste Kapital kommt dabei aus den Niederlanden, Deutschland und Zypern (zusammen über %). mhw Wieder Kurskorrekturen Bukarest. - W [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16

    [..] g verbliebenen Landsleute unter Leitung und Aufsicht von Michael Henning den Gemeindesaal, der nun der evangelischen Kirche gehört, entsprechend hergerichtet; es war nicht zu erkennen, dass hier seit bloß ein einziges Mal, und zwar im Jahre , bei einem Treffen gefeiert worden war. Bühne und Türen sowie die Küche waren heu gestrichen, die Eingangstreppe erneuert worden. Am Donnerstag vor dem Fest wurde der Saal geschmückt, am Freitag begannen die Köchinnen mit der Vor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 1

    [..] te Jurist wirkte als Professor für Zivilrecht und Internationales Recht an verschiedenen Universitäten, u.a. auch in den USA. Nach der Wende in Ungarn gehörte der parteilose Rechtswissenschaftler von bis zuerst als Minister ohne Portefeuille und ab als Bildungs- und Unterrichtsminister der ersten demokratischen Regierung des ehemaligen Ostblocklandes an. Erich Türk preisgekrönt Klausenburg. - Erich Türk, Sohn der Klausenburger Musikerfamilie Gerda und Hans Pete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3

    [..] den früheren Studenten Marian Munteanu als Präsidentschaftskandidat aufstellte. Munteanu hat zwar geringe Erfolgsaussichten, aber dass gerade er - ein symbolträchtiges Opfer der ,,Mineriade" vom Juni - mit seinen früheren Peinigern konform geht (der Nachrichtendienst SRIwar offenbar gemeinsam mit den Bergarbeitern an der Repression der bürgerlichen Bewegungen in Bukarest beteiligt), zeigt eigentlich das Ausmaß der hektischen Bewegungen in der Politszene Rumäniens. Viele [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5

    [..] ) melden. Helmut Plattner von rumänischer Musikkritik gefeiert Der bekannte siebenbürgische Organist und Komponist, in Hermannstadt geboren und heute in Bayreuth lebend, wo er bereits mit dem Titel eines Kirchenmusikdirektors geehrt wurde, hat sich in diesem Jahr zu Gastkonzerten in Rumänien aufgehalten, wo er in Bukarest und Neumarkt änV Mieresch auftrat ·lirid* mt A'tne-" näum der rumänischen Hauptstadt einen Meisterkurs für Bachinterpretation hielt. Se [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 6

    [..] enden", entlarvt Fälschungen und Erfindungen, meldet auch Zweifel und Vorbehalte an bei Einzeldarstellungen, wie etwa in Joachim Siegerists kolportierendem Machwerk ,,Ceauses,cu. Der rote Vampir" von , weniger allerdings bei Ioan Mihai Pacepas in Teilen immer noch kontroversierten ,,Red Horizons". Fallweise, wie kürzlich schon die Süddeutsche Zeitung in einer Besprechung von Kunzes Biografie anerkennend festgestellt hat, gelingt es dem Verfasser sogar, bisher.als sicher a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] iklehrstuhls an der Hermannstädter Universität, hat kürzlich das . Lebensjahr erfüllt. Als langjähriger Feuilletonredakteur der Kronstädter Wochenzeitung Karpatenrundschau, als Herausgeber und seit als Hochschullehrer hat er sich achtbare Verdienste um das rumäniendeutsche Kulturleben und das siebenbürgische Literaturerbe erworben. Der am . August in Meschen geborene Lehrerssohn studierte nach dem Besuch der Schäßburger Bergschule in Klausenburg Germanistik und Rumän [..]