SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 3
[..] in Rumänien. Die Kinder in den Waisen- und Behindertenheimen brauchten weiterhin Hilfe und Unterstützung. Den vielen Spendern und ehrenamtlichen Helfern dankte die gelernte Erzieherin (), die seit RumänienBeauftragte der bayerischen Staatsregierung und seit Sozialministerin ist. Alle Spenden seien ohne irgendwelche Abzüge den Projekten zugute gekommen, keine einzige Spenden-Mark sei bislang für Verwaltungskosten ausgegeben worden, versicherte die Ministerin. Als [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4
[..] nig nicht, wie man beim Anblick seines derzeitigen Erfolgs annehmen dürfte. ,,Auch Mißerfolge gab es, positive und negative Erfahrungen ergänzten einander", gibt Andreas zu und erwähnt nur den Sommer , als er sein erstes Unternehmen gründete und dabei ein Einzelhandelsgeschäft in der eröffnete. Anfangs lief es zwar gut, aber bald liefen die Beziehungen zu den hiesigen Geschäftspartnern auseinander. ,,Selbst von ehemaligen Klassenkollegen wurde ich übers Oh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 5
[..] it seine vielfältigen Bemühungen um das Aufdecken und die Würdigung von Leistungen der Vorläufer Vor Jahren: Ilse Maria Reich konzertiert in Hannover Die bekannte Organistin Ilse Maria Reich, seit auch Leiterin der Städtischen Musikschule Rottenburg, gibt am . August, ab . Uhr, im Rahmen der EXPO in der Martinskirche von Hannover ein Orgelkonzert mit Werken von Bach sowie osteuropäischer Komponisten, darunter auch Präludium und Fuge in c-Moll von Rudolf Lass [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10
[..] Einrichtung der siebenbürgischen Heimatstube in Traunreut war sie maßgeblich beteiligt. Aufgrund ihrer Verdienste wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern gewählt und als Referentin für Eingliederung und Betreuung in den Bundesvorstand der Landsmannschaft berufen. Mitgewirkt hat sie an Veranstaltungen am Rande der großen Rosenheimer Ausstellung ,,Die Deutschen im Osten", an Feiern aus Anlass der Jahre seit der deutschen Besiedlung Sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 4
[..] und Universitätsstadt zählt zurzeit Einwohner und pflegt aktive universitäre Partnerschaften mit Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die örtliche IHK wurde bereits gegründet und wiederbelebt. Die Kammer organisiert Geschäftskontakte zwischen ausländischen und rumänischen Partnern und bietet zertifizierte Dolmetscher sowie relevante Informationen über die Gesetzgebung und die Wirtschaftslage zwecks Anbahnung von Geschäftskontakten an. Die Messegesell [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6
[..] . Derzeit verfügt Rumäniens Landwirtschaft über Traktoren, die benötigte optimale Menge liegt bei Stück. In den letzten zehn Jahren sank die Traktorenproduktion von Stück im Jahr auf im vergangenen Jahr - und die Aussicht, dass in diesem Jahr mehr Traktoren hergestellt werden, ist sehr gering. Die Traktorenexporte Rumäniens sanken auf die Hälfte, der Binnenmarkt verfügt kaum über Mittel, mehr Traktoren zu kaufen. Die Traktorenfabrik Tractorul SA [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 7
[..] die Berichte und Meldungen aus dem Herkunftsgebiet ein. Ihre Anzahl entspricht dem zusätzlich angewachsenen Informationsbedürfnis der Leserschaft nach dem massenhaften Zuzug von Spätaussiedlern, der einsetzte: Diese neu hinzugewonnenen Bezieher der Zeitung haben ein besonders reges Interesse daran zu erfahren, was in der jüngst zurückgelassenen Heimat vor sich geht. Zudem nehme das Blatt dadurch, so Schuster, die Brükkenfunktion wahr, die der Gruppe seiner Adressaten al [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10
[..] r Destabilisierung missliebiger Nationalstaaten" eingesetzt würden. Für Salzborn bedeutet Schutz für nationale Minderheiten ,,Volksfetischismus", der, so bedauert er, sogar von dem KSZE-Gipfeltreffen und in anderen internationalen Verträgen verankert worden sei. Und diese Feststellung ergänzt der Verfasser durch einen Zusatz, Maurice Druon zitierend, dass Volksgruppenregelungen nur der Bundesrepublik Gewinn brächten, da dadurch ihre Vormachtstellung ,,auf dem Kontinent w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11
[..] ist mit bewundernswerter Ausstellung Annemarie Werhazy Zurzeit stellt die aus Siebenbürgen stammende Malerin Annemarie Werhazy unter dem Dachtitel ,,Rückblick" sechzig eigene Arbeiten aus den Jahren bis im Rathaus von Dorfen bei Erding, nahe München, aus. Die Künstlerin wurde in Kronstadt geboren, studierte in Klausenburg Architektur, übersiedelte nach Deutschland und ließ sich in Dorfen nieder. Heute ist sie Angestellte in der Staatsbauverwaltung der Reg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13
[..] ielten die Rosmareiner jede Woche vor vollem Hause auf der Dachterrasse des Gewerkschaftshauses in Hermannstadt. wurde Griebel zum Dirigenten der Hermannstädter Seniorenblasia gewählt. Im Sommer reiste er mit Frau (einer gebürtigen Hahnbacherin) und Sohn nach Deutschland aus. Auch in der neuen Heimat begeistert Griebel seine Zuhörer als Akkordeon- und Keyboardspieler: im Schwabenland Quintett, dem Rietenauer Sound-Express und als Alleinunterhalter. Gleichfalls im Ze [..]