SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 13
[..] ermannstadt geboren, besuchte Richard-Hadwin Bothar die Schule in Holzmengen und Großau, von bis April das Gymnasium für Mathematik und Physik in Hermannstadt sowie, nach seiner Aussiedlung, von bis die Realschule in Unterschleißheim bei München. Nach der einjährigen Gewerblichen Berufsfachschule in Heidenheim begann der Siebenbürger im August eine Ausbildung zum Elektromaschinenbauer bei der Firma Hansjörg Schleicher Motorenwicklerei in Gerstetten. Dort i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 24
[..] ste Treffen dieser Art in Salzburg-Rainerkaserne. Als Ehrengast war unser ehemaliger Direktor, Prof. Dr. Otto Folberth, zugegen. Das zweite Treffen fand desgleichen in Salzburg statt, das dritte in Wachenheim (Deutschland) und das vierte in Celle (ebenfalls in Deutschland). Das fünfte Treffen wird zwischen dem . und . September dieses Jahres in Rust am See, im Burgenland, Österreich, veranstaltet. Dazu haben wir den letzten sächsischen Bürgermeister von Med [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 3
[..] rtschaft aber hat Tradition in Siebenbürgen. Daher war es für die Landwirte, die hier zurückgeblieben sind, geradezu naheliegend, in diesen Sektor einzusteigen. Ja, das stimmt. Was sollten die Bauern auch schon machen? Sie wußten damals ja auch gar nicht, wo die Reise hingeht. So war es nur logisch und aus ihrer Sicht auch absolut richtig, in die Ackerwirtschaft einzusteigen. Sie hatten nun mal den Acker zurückbekommen, und der mußte bewirtschaftet werden. Auch konnte ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7
[..] bolgestalt der Freiheitskämpfe in Rumänien werden. Beim Sturz Ceaus.escus am . Dezember wurde sie von der Menge aufgefordert, in der neu zu bildenden Regierung mitzuwirken. Bereits Ende Januar trat sie jedoch aus dem Leitungsrat der ,,Front der Nationalen Rettung" zurück, da sie sich nicht mit den Zielen der Gruppe identifizieren konnte. Zur Zeit ist sie Vizepräsidentin der oppositionellen Bürgerallianz (,,Alianta civicä"). [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 8
[..] siedler möchte ich mich herzlichst bedanken. Meine Mutter ist im Mailetzten Jahres verstorben, doch mein Antrag auf Sterbegeld wurde von der AOK Regensburg abgelehnt, da sie als Spätaussiedlerin erst Mitglied der Krankenkasse geworden war. Aufgrund des Artikels In Ihrer Ausgabe vom . März ist nun meinem Neuantrag anstandslos stattgeben worden. Hedda Weißkircher Pentling-Matting Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Po [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14
[..] in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts urkundlich erwähnt wird, für die ehemalige Heimatgemeinde in Siebenbürgen. Es war Tradition, daß sie immer am Neujahrstag ein Konzert veranstaltete. Nach ist es dem Dirigenten Hans-Paul Fuss gelungen, Mitglieder der Großscheuerner Blaskapelle in Deutschland erneut zusammenzuführen und die Landsleute auf diese Weise in ihrer Wahlheimat mit altbekannten Klängen zu erfreuen. Durch das vielseitige Programm führte Rosemarie Gui [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 1
[..] dlungswilligen erhöhen". Das oft zitierte und ,,geprieseAus dem Verbandsleben - ne Wort vom 'Tor, das offen bleibt', in letzter Zeit aber immer mehr klemmte", noch im Januar HOG-Nachrichten - vom damaligen Bundesaußenminister Genzurückgebliebenen Deutschen überredet hat", in ihrer alten Heimat ,,auszuharren". Auch in Kanada habe man die Erklärung der rumäniendeutschen Landsmannschaften in der Bundesrepublik diesbezüglich ,,mit Genugtuung" zur Kenntnis genommen un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 9
[..] ndert. Tagesordnung, die Hindernisse bei einer vernünftigen Besetzung der Lehrstellen mit deutscher Unterrichtssprache wegen der von oben diktierten Homogenisierungspolitik fast unüberwindlich waren. haben die Lehrkräfte Schmidt zu ihrem Direktor wiedergewählt, zum ersten Mal demokratisch. Nun konnte die Brukenthalschule auch ihren Namen zurückhaben, um den er und einige andere mutig, aber vergeblich gerungen hatten. Er war am Anfang seiner Berufslaufbahn Hochschulassist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 3
[..] er Brauern gekauft. Bier ist, laut Lexikon, ,,ein aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser durch Gärung hergestelltes alkoholisches Getränk". So einfach klingt das, und einfach mag es auch für Wilhelm Grama noch geklungen haben. Doch der Weg von der Theorie zur Praxis sah dann doch etwas anders aus. Zunächst mußten Kredite von der Bank und von der Schwester in Deutschland her, dann galt es, das Anwesen in der zu kaufen und auszubauen. Verhandlungen unterdessen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5
[..] gestaltet, in Kirchen, Aussegnungshallen oder öffentlichen Räumen, regt derjunge siebenbürgische Künstler Günther Johrend die Menschen zum Nachdenken an: Seit Öffnung seines eigenen Ateliers im Jahre hat er bereits mehrere größere Projekte im Raum Schweinfurt durchgeführt, und als nächstes wird zu Ostern sein Fenster ,,Auszug aus Ägypten" in der evangelischen Erlöserkirche in Scheinfeld bei Schweinfurt eingeweiht. Der örtliche Kirchenvorstand wünscht sich, das neue Kunst [..]