SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] n. Neue Aufgaben kamen nach auf den Kurator zu durch die massive Auswanderung der sächsischen Dorfbewohner, einschließlich seiner drei Kinder und des letzten Gemeindepfarrers Andreas Klein. Seit wird Neustadt vom Wolkendorfer Pfarrer Klaus Daniel mitbetreut. Wie die ,,Karpatenrundschau" berichtet, trug Boltres fortan Sorge für die Senioren, die Küche auf Rädern, setzte sich für die Bodenrückgabe und die Gründung eines landwirtschaftlichen Vereins ein. Unterstützt vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 3

    [..] ehltage aufgeführt sein, die jährlich entstanden sind. . Reduzierung der Rente um % Das Rentenreformgesetz von hat eine besondere Benachteiligung für diejenigen eingeführt, die nach dem .. in die Bundesrepublik eingereist sind. Es werden den Betroffenen nur % der Leistungen, die sie sich erworben haben, ausbezahlt. Diese Kürzung ist meiner Meinung nach völlig willkürlich. Ich kann nur allen empfehlen, Widerspruch einzulegen und dagegen zu klagen. Bisher gibt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 4

    [..] er aus Schußwaffen der Repressionseinheiten hatten. Sporer sagte uns: ,,Die Securitate wollte, daß die Erschossenen verschwinden. So glaubte sie wohl, alle Spuren zu verwischen." (,,Stern", . Januar , S. -) Die meisten Toten gab es aber nach dem . Dezember , also nach dem Sieg der Revolution. Die beiden Autoren Aurel Perva und Carol Roman gehen davon aus, daß vom . bis . Dezember weitere Soldaten, Offiziere und Zivilisten von sogenannten Terroriste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3

    [..] ,Moskau wußte über das Szenario in Bukarest Bescheid"; ,,Es war ein Putsch, keine Revolution". All das war der Öffentlichkeit zum Teil bekannt, wenngleich die zahlreichen Untersuchungsausschüsse seit keine eindeutigen Schlußfolgerungen aus ihren Recherchen zu den Dezember-Ereignissen von öffentlich gemacht hatten. Lediglich Bruchteile der Wahrheit sickerten durch. So auch jetzt. Aber brisant sind sie allemal. So sollen die ,,Richter" der Ceau§escus das Todesurteil n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13

    [..] ussiedlerfamilien für die Zuteilung von Sozialwohnungen im Lettenholz-Wohnviertel zum Ausdruck zu bringen. In seinem Grußwort erinnerte der Bürgermeister an die schwierige Unterbringungslage im Jahre und danach, als in kurzer Zeit viele Aussiedlerfamilien im Kurviertel der Stadt, in Pensionen und Kurhäusern untergebracht wurden und die nun, in den letzten Monaten neu renovierte, komfortable Sozialwohnungen beziehen konnten. Dank ihrer Tüchtigkeit fanden die meisten diese [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 2

    [..] rb er den Titel eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluß daran war Dr. Horstmann zunächst Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften bei der Stadt Detmold und von bis ebendort Stadtkämmerer und Dezernent für Wirtschaftsförderung. Im Jahre wurde er zum Stadtdirektor von Detmold ernannt. Der erfahrene Kommunalpolitiker ist seit Mitglied der SPD. Von bis war er stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 3

    [..] ch mein Anliegen: die Gemeinschaftsbildung dort vor Ort, auch in kleinen Kernen, zu gewährleisten und zu fördern. Deshalb auch meine vielleicht etwas penetrant erscheinenden Vorschläge, die ich seit immer wieder stereotyp vortrage: Laßt uns gemeinsam Entwicklungskonzepte erarbeiten! Für den Bereich Kultur werden sie nun erarbeitet unter Federführung des Kulturratsvorsitzenden Dr. Christoph Machat; für den Bereich Wirtschaft und Soziales leider noch nicht. Ich habe solch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 13

    [..] n, die sich nach zehn erlebnisreichen Vereinsjahren im März der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins angeschlossen haben. Zu Beginn wurden Bilder von in der alten Heimat zwischen und durchgeführten Wanderungen, Orientierungswettläufen und geselligen Zusammenkünften des ,,Adonis"-Vereins gezeigt. Bei diesen Veranstaltungen fanden sich bis zu Landsleute in der Wandergruppe zusammen, die als letzter organisierter Verein der Siebenbürger Sachsen vor der W [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] ter, Kirchenvater und Mitglied des Bauausschusses während der Renovierung der Stadtpfarrkirche bis zu seinem . Lebensjahr. Den Umbruch von erlebte er in seiner Heimatstadt und wanderte im Juni aus. In Deutschland verbrachte er den Lebensabend bei seinen Kindern in der Nürnberger Gegend und in Ingolstadt. Seinem außergewöhnlichen Erinnerungsvermögen verdanken wir aus diesen letzten Jahren Aufzeichnungen über die Häuser und deren Besitzer auf dem Großen Marktplatz u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17

    [..] Hannover bei Prof. Ulrich Bremsteller. Seit lebt und musiziert Ilse Maria Reich in Deutschland. Als Gründerin und Leiterin der städtischen Musikschule Rottenburg entfaltet Ilse Maria Reich seit auch eine kompetente pädagogische Tätigkeit. Dr. Klaus Kessler [..]