SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 13

    [..] ht erfassen, um sie zu den Treffen einzuladen. Die Heimatortsgemeinschaft Martinsdorf ist kein eingetragener Verein und es werden keine Beiträge erhoben. HOGVorsitzender ist Pfarrer Michael Schuller. veröffentlichte ein Autorenkollektiv unter Daniel Schobel eine Ortschronik von Martinsdorf. Richard Mildt besorgt zur Zeit eine zweite Auflage des Heimatbuches, das in diesem oder im nächsten Jahr erscheinen wird. Daniel Schobel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15

    [..] seit kaum in der Lage waren, ihre Muttersprache zu erlernen. . Die Gesetzeslage Nach Artikel des Grundgesetzes ist auch Deutscher, wer ,,Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit" ist. Als ein Zuzug von Aussiedlern zu verzeichnen war, wurde in der Folge das sogenannte Kriegsfolgenbereinigungsgesetz erlassen, welches seinerzeit als Parteienkompromiß zustande kam und de facto eine Halbierung des Aussiedlerzuzugs mit sich brachte. Seit dürfen demnach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 2

    [..] htem Tage erschossen hat. Pitulescu nannte Miron Cosma, der immer wieder damit drohe, die Bergleute nach Bukarest zu bringen, ,,einen der größten Mafioten des Landes". Cosma hatte bekanntlich im Juni den Ansturm der ,,Bergleute" auf oppositionelle Einrichtungen in der Landeshauptstadt angeführt. Obwohl seit fünf Jahren bei der Generalstaatsanwaltschaft eine Strafanzeige mit elf Anklagepunkten gegen ihn vorliegt, pflegt Cosma Kontakte zu hochrangigen Politikern. Nachdem m [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4

    [..] ngsphase" (die Daichendt fälschlicherweise mit der ,,Ernüchterungsphase" gleichsetzt, obwohl die Fachliteratur die Begriffe bereits klar definiert hat, siehe: polis, ,,Aussiedler Monitor qualitativ", und , München) stellen die Aussiedler bald fest, daß ,,deutsch" leider nicht nur für ,,ehrlich, pflichtbewußt, korrekt" steht, denn in Deutschland gibt es auch ,,asoziale Elemente" (Diebe, Verbrecher). Negative Erfahrungen machen sie auch, wenn sie Verträge an der Haustü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17

    [..] i Familien zu ihren Vätern in die Westzonen, in die Sowjetzone zogen Kinder zu ihren Eltern. Im Rahmen der Familienzusammenführung begann ab der Umsiedlungsprozeß und endete mit dem Exodus von . verließ Pfarrer Barth Hahnbach. Somit fand nach über Jahren die evangelische Kirchengemeinde Hahnbach ihr Ende. Die HOG Hahnbach Die Hahnbacher siedelten zum größten Teil in den Großraum Stuttgart, mit Schwerpunkt Schorndorf. Aber auch in München, Nürnberg, Frankfur [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 3

    [..] Staaten der früheren Sowjetunion zu modernisieren, Großbetriebe zu entflechten und die Privatisierung zu beschleunigen, führt das Bundesernährungsministerium Im Rahmen eines umfassenden Konzepts seit Hilfsmaßnahmen in diesen Ländern durch. Das bedeutet, daß mit Finanzmitteln und Know-how ein Beitrag geleistet wird zum Aufbau einer modernen Agrarverwaltung, eines effektiven Ausblldungs- und Beratungswesens, eines funktionierenden Genossenschaftswesens sowie zu einer grund [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 4

    [..] werden, weil die Glaubwürdigkeit solcher Bescheinigungen wegen ihrer ,,Pauschalität" nicht anerkannt wird. Zu Punkt : - Die -Prozent-Reduzierung gibt es nicht für alle Personen, die nach dem .. zugezogen sind. Gemäß Artikel , Absatz c, FANG gilt die Reduzierung nur für den Rentenbeginn ab ... - Widersprüche zum Nachreichen von Unterlagen oder Zeugenaussagen sind unbegründet und führen meist zur Abweisung. Hierfür ist, losgelöst von irgendwelchen Fristen, e [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5

    [..] tischer Geist setzten sich im Laufe der Jahre durch, was sich auch in seiner wiederholten Wahl zum Dekan der Architektur (vom Wintersemester / bis zu seiner Emeritierung nach dem Wintersemester /) äußerte. Sein Nachfolger als Dekan, Rüdiger Möller, schreibt im Katalog, der zur erwähnten Münchner Ausstellung herausgegeben wurde: ,,Casparis Bereitschaft und Fähigkeit, zujedem einzelnen Kollegen eine ganz persönliche Beziehung zu knüpfen, und seine offene, liberale u [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] e Zweig miteinbezogen. Die Heraldik ist erstmals mittels einer Computerzeichnung, angefertigt von K. Grigori-Roth, vertreten: Familienwappen Kelp von Sternburg. Die Reihe ,,Series Pastorum", die seit veröffentlicht wird, ist in diesem Heft mit der . Fortsetzung abgeschlossen. Damit liegen alle von G. Arz gesammelten Daten der evangelischen Gemeinden Siebenbürgens bis vor. Ergänzungen und Korrekturen werden z. Z. laufend mit Hilfe der HOG-Genealogen sowie Einzelfor [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 9

    [..] von Gisela Richter unter Mitarbeit von Helga Feßler aufgrund der nachgelassenen Sammlung von Friedrich Krauß erstellt wurde. Der erste Band (A-C) des wichtigen Werkes erschien , der zweite (D-G) und der dritte (H-M) ; der abschließende fünfte Band soll vorgelegt werden. Mundartliche Sätze, die die einzelnen Stichwörter illustrieren, vermitteln nicht nur aufschlußreiche sprachgeschichtliche Einblicke, sondern auch eine Vielzahl von kulturhistorischen Einzelh [..]