SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 5

    [..] s Ebersberg den passenden Ausstellungsraum zu seinem Fünfundsiebzigsten zu bekommen. Bei guter Gesundheit, sei dem Künstler gewünscht. Ewalt Zweyer Museum des siebenbürgischen Sports Kronstadt. - Der gegründete Kronstädter Olympische Klub hat mit Unterstützung der dortigen Kreisdirektion für Körperkultur ein Museum des siebenbürgischen Sports im ehemaligen Eislaufpavillon bei den Olympia-Tennisplätzen unter der Zinne wiedereröffnet. Neben Schautafeln bekannter rumänische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6

    [..] Leserschaft, als sich die heftig geführten Diskussionen um ,,Bleiben oder Gehen" in Richtung eines Massenexodus entwickelten. Schusters inhaltsanalytische Untersuchung vom . Oktober bis . Mai zeigt, daß der NW an thematischer Vielfalt und aufgelokkerter Präsentation der Inhalte gewonnen hat, was auf die nunmehr mögliche Mitbestimmung durch die Redaktion zurückzuführen ist. Die redaktionellen Beiträge stiegen zahlenmäßig, während deren durchschnittliche Länge und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13

    [..] ie Möglichkeit, beim ersten Treffen der HOG SCHÄSSBURG in Heilbronn am . August unter anderem auch den Film ,,EINE FAHRT DURCH DAS SCHÄSSBURG VON HEUTE" zu sehen. Die Videoaufnahmen wurden von bis gemacht und geben in ausführlicher Form das Gesamtbild der Stadt Schäßburg wider. Einige konnten den Film auch als VHS-Videocassette erwerben. Leider gab es damals nur eine begrenzte Anzahl von Cassetten. Nun, kurz vor Weihnachten, wenn man schnell noch ein passende [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18

    [..] Pfarrfrauentag vom . Oktober Von Pfr. Wolfgang Rehner Darin führt er aus, wie im Zuge der notwendigen Strukturreform aus den ehemaligen Kirchenbezirken Bistritz und Sächsisch-Regen seit Sommer zwei Kreispfarreien entstanden sind, ,,ein Modell, das in der gesamten Landeskirche angewandt werden kann". Nach weiteren Ausführungen stellt er fest: . Die Arbeit in der Diaspora ist für einen Pfarrer beruflich befriedigend und menschlich gesehen abwechslungsreich. . Nach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] ie Flexibilisierung von Rechnerstrukturen, Trends und Grenzen der Großintegration usw.) ist Folberth Mitglied diverser Gesellschaften. Er war Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (-) und setzte sich im Exekutive Commitee der European Physical Society für die Revitalisierung der physikalischen Forschung in den osteuropäischen Reformstaaten ein. Dank seiner Fähigkeit, die Naturwissenschaften im Umfeld globaler gesellschaftlicher Entwicklungen in einer all [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 10

    [..] cher Assistent an die Universität Preßburg. Nach seiner Habilitation übernahm er dort den Lehrstuhl für Praktische Theologie. Seit wurde er zusätzlich Gemeindepfarrer von Svaty Jur. Von bis war er Leiter des Jugendprogrammes beim Lutherischen Weltbund. Zusammenarbeit Auf einer Konsultation des Reformierten Weltbundes in Ungarn im Oktober wurde eine verstärkte Ausbildungsförderung der östlichen Gliedkirchen untereinander und durch die westlichen Mitglieder verei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 11

    [..] arterielle Minderdurchblutung an Gliedmaßen nach Traumen, vor allem Knochenbrüchen), sowie komplexe Fuß- und Schulterverletzungen, einschließlich Bandläsionen. Für seine Habilitationsschrift wurde er mit dem ,,Herbert-LauterbachPreis" der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken ausgezeichnet. Gerhard Terplan Prof. Dr. med. vet. Dr. med. vet. h. c. Gerhard Terplan wurde am . März in Mediasch als Sohn des Gymnasialprofessors Julius Terplan und seiner Frau Gerda, geboren [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 15

    [..] rogramm von mehreren Volkstänzen der Tanzgruppe Biberach und dem Gedicht ,,Det Truddenzichen" von Otto Piringer, vorgetragen von Peter Pitters. Es war die vierte Aufführung unserer Theatergruppe seit und - wie stets - ein großer Erfolg. Viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung hatten sich eingefunden und wurden bereits am Anfang durch die Vorstellung der einzelnen Theaterspieler in heitere Stimmung versetzt. Diese Atmosphäre hielt während der ganzen Aufführung a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 2

    [..] Bereich der Gesundheitspolitik (u.a. bei den beiden großen Gesundheitsreformen und der Rentenreform) sowie in der Arbeits-, Familien- und Frauenpolitik gewirkt. Die jährige CSU-Politikerin ist seit Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Rumänien und hat sich in bisher zehn Rumänienbesuchen besonders für soziale Belange und die wirtschaftliche Kooperation zwischen Bayern und Rumänien eingesetzt. Gedenktafeln für Brukenthal Leschkirch. - Zwei Gedenktafeln wurden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] teuropäischen Vertriebenen und Aussiedler. Von bis waren es , von bis kamen und schließlich von bis Rumäniendeutsche, wobei die meisten im Rekordjahr kamen: . Ein Jahr später sank die Zahl auf , waren es und schließlich . Die ausgesiedelten Osteuropäer sind im Durchschnitt wesentlich jünger als ihre einheimischen Bundesbürger: knapp % sind bis Jahre alt (nur , der einheimischen Bevölk [..]