SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 5
[..] erbandes, Dozent für Tonsatz, erhielt er den George-EnescuKompositionspreis der Rumänischen Akademie. Während des Neuanfangs und der Aufbauzeit nach der politischen Wende in Rumänien war er vorübergehend Rektor der Klausenburger Musikakademie. Im selben Jahr erfolgte seine Ernennung zum Professor für Komposition. Seit ist er Vorsitzender der Sigismund-ToduläStiftung, zu deren Mitbegründern er gehört. Im folgenden geben wir Passagen aus der bei der Preisver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7
[..] reins der Siebenbürger Sachsen in Wien die Ansatzpunkte. Nicht umsonst trug die brillante Laudatio von Hans Hartl zum . Geburtstag seines Jugendfreundes (Siebenbürgische Zeitung, Folge , vom . .) den Untertitel: ,,Zur Geschichte der Landsmannschaft in Österreich". Und auch die biografischen Daten, die uns Dr. Herzog im Hinblick auf die von uns angestrebte Aufnahme seines Lebenswerkes in das Lexikon der Siebenbürger Sachsen (wo er unverständlicherweise überhaupt nich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14
[..] onderen Ereignissen des Chores injenen Jahren zählte die Aufführung der Johannes-Passion. Seine über dreißigjährige Erfahrung als Orgelspieler ermutigte Martin Klees, nach seiner Aussiedlung im Jahre , sein Können auch in der Kirchengemeinde St. Leonhard in Nürnberg unter Beweis zu stellen. Auch darüber hinaus wirkte er am Leben der Kirchengemeinde mit: kandidierte er für den Kirchenvorstand der Gemeinde St. Leonhard mit dem erklärten Ziel, die Integration seiner zah [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 3
[..] enehmigungen zum uneingeschränkten Betrieb des Hauses erteilen, mit der Auflage, daß der Vorstand sich um eine Sanierung zu bemühen habe. Nach dreijähriger Planungs- und Abstimmungsphase lagen Anfang die Zuschußanträge bei allen möglichen Zuschußgebern vor. Nach weiteren über zwei Jahren Wartezeit auch bedingt durch die Finanzprobleme im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung - lagen Mitte die erforderlichen Zuschußbescheide und Genehmigungen vor. Am Beginn stand da [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4
[..] enamtlichen Tätigkeiten viel mehr Kräfte investiert, als seiner Gesundheit gut tat. Zahlreiche Einrichtungen holten sich immer wieder bei ihm Rat, als seine Tage schon gezählt waren. Am . September schloß er seine Augen für immer, nur fünf Monate nach Vollendung seines . Lebensjahres. Erhard Plesch und Robert Gassner haben wie zwei Pfeiler im Strom der siebenbürgisch-sächsischen Sache in Deutschland gedient, sich in ungewöhnlicher Weise um das Leben der Unseren im Mu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8
[..] als Musikpädagoge, Chor- und Blasmusikleiter, Organist und Komponist bekannt und geschätzt, siedelte in die Bundesrepublik aus und hat die letzten Jahre seines Lebens, bis kurz vor seinem Tode () in Kuppenheim bei Rastatt verbracht. Obwohl schon von einer unheilbaren Krankheit gezeichnet, hat er sich noch aktiv in das Musik- und Kulturleben seiner badischen Wahlheimat eingeschaltet, hier noch zwei Chöre geleitet und ist wiederholt in Vertretungen als Organist aufget [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9
[..] auch in diesem Saal) die sinnigen Worte: ,,Die Burg zieht einen immer wieder her - aber erst der tiefere Sinn der Mauern läßt uns nicht los, die Gedanken an die Menschen." Nach Jahren, den . März , besuchte er uns wieder und ich machte ihn auf seine damalige Eintragung in unser Gästebuch aufmerksam. Er schrieb nun einen zweiten kurzen, auf die eingetretenen Veränderungen zutreffenden Satz: ,,Die Mauern stehen, wie eh und jeh! DOCH DIE MENSCHEN?" Welche verheerenden Ve [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 1
[..] kerei nach ihrem Anlauf- und Probejahr/ Mit Hilfen aus Deutschland, darunter auch seitens der Landsmannschaft, stellen sich erste Erfolge und Perspektiven ein Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Schon hatte auf der ,,Wunschliste", die das deutsche Forum zu Beginn jenes Jahres dem damaligen Bundesaußenminister HansDietrich Genscher bei dessen Besuch in Her- ' mannstadt überreichte, eine Druckerei für · , , die ßumäniendeutschen gestanden. Erst jedoch kam die Angelegen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3
[..] nd sehr ernst und wolle sich diesbezüglich weiterhin engagieren. In Österreich sei die Bereitschaft politischer Kräfte, für Siebenbürgen etwas zu tun auf Bundes- und Landesebene (Oberösterreich) seit stark gestiegen. Das bewies auch die Präsenz an der Hauptversammlung des oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Otto Gumpinger, der über eine von der Landsmannschaft angeregte Vorsprache bei Außenminister AJois Mock, um die Transit- und Besuchervisa für Deutsche aus Siebe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5
[..] nster Baustein ist die Tagebuchnotiz, die den Charakter des Teiles und gleichzeitig der Teilhaftigkeit am treffendsten vermittelt; die Gesamtstruktur ergibt sich dann aus vier Jahrestagebüchern (/, , und ), die sich eiDer Schriftsteller Dieter Schlesak bei einer Lesung am . Februar in München. Foto: Konrad Klein Bildmeditationen in der Sixtinischen Kapelle: ,,Kunst als Zusammenspiel verschiedener Existenzebenen und Zeitmodi, die selbst Spiegel für [..]









