SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] nem fundierten Aufsatz - ,,Kulturelle Grenzüberschreitungen imZeichen Goethes" - erinnert Krista Zach an die gegründete Gesellschaft der rumänischen Germanisten (GRG), deren Traditionen sich die ins Leben gerufene GGR verpflichtet weiß, informiert über die erfolgreichen Aktivitäten dieses jungen Fachverbandes und bietet abschließend einen Bericht über die Tagung in Neptun, an der über hundert Teilnehmer in fünf Sektionen Referate vorlegten. Aufzeichnungen über den T [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6
[..] sollen die Teilnehmer ihre Eltern, Nachbarn oder andere Zeitzeugen über ihre Erfahrungen mit dem Osten und dem Westen befragen. Die Suche nach deutsch-deutscher Alltagswirklichkeit zwischen und soll gleichzeitig helfen, die bisherige Teilung und das Blockdenken zu überwinden sowie Verständnis füreinander zu entwickeln. Einsendeschluß ist der . Februar . Themenideen und geschichtliche Hintergründe können im reich bebilderten Heft ,,Spuren sichern" ( Seiten) [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8
[..] Kronstadt, Victor Bickerich, studierte das Musikfach in Klausenburg und war an der dortigen Musikhochschule zunächst als Dozent tätig. Im Jahre promovierte er über Mozarts Harmonik und ist seit Professor an der genannten Klausenburger Musikakademie. Für sein kompositorisches Schaffen wurde ihm bereits der Enescu-Preis der Rumänischen Akademie verliehen. Juristen sind ausweislich der Matrikel in Hermannstadt ausgebildet worden. In Siebenbürgen gäbe es, so [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 16
[..] nden Beträge bleiben die Bestimmungen des Erlasses LKZ / betreffend die zentralisierte Auszahlung der Gehälter in Kraft. . Im Sinne des Beschlusses der . Landeskirchenversammlung LKZ / sind die Kirchengemeinden aufgerufen, durch Spenden an ihr Bezirkskonsistorium zum Fonds zur Verrechnung der Reisespesen, die den Pfarrern im Dienst an den ihnen zugeordneten Kirchengemeinden erwachsen, beizutragen. . Auch sind die Kirchengemeinden mit höheren Einnahmen aus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 17
[..] reinkunft zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und der Evangelischen Kirche in Deutschland Nach eingehender Vorbereitung, über die in der Sitzung des Landeskonsistoriums am . Dezember berichtet worden ist, haben gegen Ende des Jahres der Rat der EKD und das Landeskonsistorium die Übereinkunft LKZ -B-/ zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und der Evangelischen Kirche in Deutschland unterzeichnet. Das Dokument bezieht sich auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 2
[..] n Osteuropas inhaftiert waren. Letztere müssen allerdings aus ihren Herkunftsländern (Rumänien, Polen, Sowjetunion usw.) bis Ende direkt in die alten Bundesländer oder in der Zeit vom . Oktober bis zum . Dezember in die neuen Bundesländer gekommen sein. Antragsberechtigt sind in diesem Fall auch hinterbllebene erbberechtigte Ehegatten und Kinder. Als epH können deutsche Staatsangehörige oder deutsche Volkszugehörige anerkannt werden, wenn sie in der DDR oder [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3
[..] ngen geknüpft haben, die von Lohnfertigungen bis Joint-Ventures reichen. S.B. Nach dem neuen Gesetz sollen Vertriebene und Aussiedler, die im Rahmen der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen bis zum .. in der ehemaligen DDR ihren Wohnsitz genommen haben und diesen Wohnsitz am . . dort noch hatten, eine einmalige Zuwendung in Höhe von DM erhalten. Der Gesetzgeber hat für bestimmte Jahrgänge Auszahlungsfristen bestimmt. Noch im Jahre sollen die vor geb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4
[..] Johann Gottfried Herder als Diplomphilologin ihr Studium ab. Sie arbeitete als Verlagslektorin, Schulrätin und schließlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bukarester Linguistikinstituts. Ende wanderte sie, bereits schwer krank, in die Bundesrepublik aus, wo sie Mitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde wurde und sich noch mit einem Referat an der Tagung in Augsburg beteiligen konnte. Ihrem unheilbaren Leiden erlag sie am . September . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 7
[..] g beigetragen habenl Haro Schuller Bundosjugendleiter Menge Denkanstöße, und es sei ,,eine große Leistung, auch unter dem Gesichtspunkt, daß die Gruppe eigentlich in ihrer jetzigen Form erst im Jahre gegründet wurde". Das von Ute Schuster, Gerald Volkmer und Michael Ihm geschriebene Rollenspiel veranschaulicht das Dilemma der nach Deutschland ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen, die im Spannungsfeld zwischen der Freiheit im Westen und einem möglichen Identitätsverlust le [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] ige Wanderverein ,,Adonis" aus Mediasch hat als Untergruppe der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins seine Tätigkeit in der Bundesrepublik wieder aufgenommen. Reinhold Kraus, zwischen und Vorsitzender und heute erneut Leiter des Vereins, berichtet, daß die alten Mitglieder inzwischen als Aussiedler über ganz Deutschland verstreut leben. Mit ihnen und mit Neuzugängen werden pro Jahr ein ,,Adonis"-Treffen, ein gemeinsamer Ski-Urlaub sowie zwei bis drei Wanderun [..]









