SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23
[..] rnen. Am Morgen von Christi Himmelfahrt ging es zügig über Nürnberg, Hof und Dresden Richtung Bautzen. Der erste Tag unserer Reise begann mit einem ungeplanten Zwischenstopp in Chemnitz (von bis KarlMarx-Stadt), der drittgrößten Großstadt (nach Leipzig und Dresden) des Freistaates Sachsen und Europäische Kulturhauptstadt . Am frühen Nachmittag empfing uns Bautzen. Eine tausendjährige Altstadt mit ihren Türmen, den verwinkelten Gassen, ihrem imposanten Dom, der B [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3
[..] n Sie wissen wollen, wie die Anfangsjahre waren und wie nach , , , und Jahren auf die SbZ geblickt wurde, dann finden Sie das alles in alten Ausgaben vom . Juni (Seite ), . Juni (Seite ), . Juli (Seite ), . Mai (acht Seiten Sonderausgabe) und . Juni (Seiten ). Schlagen Sie die Seiten im OnlineArchiv nach, sie sind wirklich lesenswert. In der Sonderausgabe (acht Seiten), die in dieser Ausgabe der SbZ erscheint, werden die Bet [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7
[..] gehabt, überlebt zu haben und in einer der westlichen Besatzungszonen oder in Österreich gelandet zu sein. Prof. Walter König, engagiert wie immer, während der ersten Tagung des Arbeitskreises im Mai in Hermannstadt (hier im Spiegelsaal des Forums, noch improvisiert eingerichtet). Foto: Siebenbürgen-Institut Gundelsheim Die Kabinettausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar verbindet selten gezeigte, kraftvoll expressive Holzschnitte des siebenbürgis [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] ers aus dem ersten Johannesbrief begleitet mich seit meiner Konfirmation und ist mir über all die Jahre ein Kompass in meinem Leben gewesen. Mein Name ist Franziska Riemer (geborene Fiedler), geboren in Gotha, Thüringen. Ich habe keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln, und doch ist Siebenbürgen ein Zuhause geworden. Wie kam es dazu? Nach meiner Konfirmation durfte ich an den Angeboten der evangelischen Jugendarbeit in meiner Heimatstadt teilnehmen. Im Rahmen einer Part [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 21
[..] . April zu buchen. Wilhelm Paul Jahre HOG Rosch Am . Mai kamen die Landsleute und Freunde der HOG Rosch zusammen, um ein ganz besonderes Fest zu begehen: Jahre seit dem ersten HOGTreffen in Mönchsroth der Beginn einer wunderschönen Tradition, welch ein Anlass! Dieser wurde mit einem Gottesdienst in der evangelischen Christus-Kirche in Bad Füssing würdig eingeläutet und von schönen Orgelstücken untermalt. Andächtig wurde auch der Landsleute namentlich gedac [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25
[..] g im Berliner Format , die seit vielen Jahrzehnten in Folgen jährlich erscheint. Von vermutlich einigen hundert Exemplaren zu Beginn erreichte die Zeitung mit rund Druckausgaben Mitte der er Jahre ihren Höhepunkt. Abnehmende Mitgliederzahlen führten dazu, dass heute rund Exemplare pro Folge gedruckt werden, immer noch eine beeindruckende Zahl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war von Beginn an die Interessenvertretung im gemeinschaftlichen, politisch [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26
[..] . So alt ist eben unsere Siebenbürgische Zeitung geworden, aber noch kein bisschen alt! Im Gegenteil sie wird von Jahr zu Jahr interessanter und lesenswerter. Ich selber kenne die Zeitung erst seit , seit wir in Rumänien freien und regelmäßigen Zugang zu ihr haben. Sie war von Anfang an lesenswert, aber für uns ,,Zurückgebliebene" nur mäßig interessant. Damals hieß es noch in der Landsmannschaft: ,,alle von da unten herauf holen". Das geschah auch tatsächlich mit den me [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28
[..] IV · . Juni J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G / ereignete sich ein unerwarteter weitgehender Umbruch und Aufbruch, ein Untergang der alten, ein Aufstieg einer neuen Welt auch für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen weltweit. Und da konnte die Siebenbürgische Zeitung nicht anders, sie musste sich den neuen Gegebenheiten stellen. Und sie stellte sich. Engagiert. Sehr engagiert. Wie vorher, wie nachher, wie jetzt und zukünftig. Die S [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3
[..] haben mich wahrgenommen als jemand, der sich ehrenamtlich für ihr Interesse einsetzt und das auch artikuliert und dafür auch kämpft." Besonders deutlich wurde diese Einstellung in den schicksalhaften er Jahren mit den für viele von uns katastrophalen Kürzungen im Fremdrentenrecht, die bis heute trotz zahlreicher Aktivitäten des Verbandes, die hauptsächlich von unseren Rechtsreferenten initiiert und getragen wurden, existieren. Fabritius, der immer engagiert für gerechte L [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 8
[..] rtreibung geworfen werden. Die Forschungsstelle für Kultur und Erinnerung in Regensburg wird mit Euro unterstützt, um ihre Arbeit bei der Erforschung der bayerischen Vertriebenenpolitik ab / fortzusetzen. Auch das Badehaus Waldram mit seiner vielschichtigen Historie als NS-Siedlung, dann als Aufnahmeort jüdischer Überlebender des Holocausts und schließlich als Vertriebenensiedlung wird mit Euro für Projekte der Erinnerungsarbeit gefördert. Die Gaststätte [..]