SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5
[..] Durch das Urteil Nummer / vom . Februar (Akte // ) hat das Gericht in Hermannstadt (Tribunal Sibiu) die Frage der Entschädigungszahlungen gemäß Dekret / für Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien nach Dienst in der Wehrmacht ab dem . August im Sinne der Betroffenen geklärt. Vorausgegangen war ein Rechtsstreit, in dem die Entschädigungsbehörde AJPIS die Zahlung einer Entschädigung an das K [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10
[..] anwesend und das war für uns ein gutes Zeichen, dass er unser Bestreben sehr ernst nimmt. Abends in kleiner Runde konnten wir noch einen Schluck Roder Wein trinken. Wenn ich kurz zurückdenke: Als ich beim Begräbnis unseres Bischofs Albert Klein in meinem Kirchenpelz hinten im Trauerzug mitging, bestand fast kein Hoffnungsschimmer für uns Siebenbürger Sachsen. Jetzt sind die Blumen der Hoffnung wieder aufgegangen. Und in Kleinalisch predigte unsere Pfarrerin Angelika Beer [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 18
[..] in unvergesslicher Ball! Andrea Krafft Kreisgruppe Biberach Theaternachmittag der Kreisgruppe Biberach Die Tradition des Theaterspielens in der Kreisgruppe Biberach besteht seit Jahrzehnten und wurde von Annemarie Fleischer ins Leben gerufen. Diese Tradition wird weiterhin gepflegt. Unter der Leitung der Kulturreferentin Hedwig Gödderth und ihrer Stellvertreterin Bettina Gödderth haben die Darsteller drei Monate lang bei Bettina das Stück ,,Wie drit de Fonn himen" von Gr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] igkeit einher. Die Beschäftigung mit der Geschichte der Großeltern als ,,Träger der Erinnerung" sei durch die neue politische Lage, die freien Zugänge und Historiografien in den Herkunftsländern seit einfacher geworden, könne aber durch die zweite Generation erschwert oder sogar blockiert werden, wenn diese wegen ständiger Wiederholung der Flucht- und Vertreibungsgeschichten der Eltern ,,genervt" oder ,,desinteressiert" sei. Unter anderem Popkultur (Filme) und soziale Me [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] n Hermannstadt und Wuppertal und ging ins Vikariat nach Wolkendorf und Honigberg. Nach bestandener Pfarramtsprüfung übernahm er die Pfarrstelle in Deutsch-Tekes, wo er bis zu seiner Auswanderung ein Pfarrer mit Leib und Seele war. Mit seiner Frau und den zwei Töchtern lebte er dann in Nürnberg. Da die bayerische Kirche ihn nicht übernommen hatte, ging er als evangelischer Religionslehrer in den Staatsdienst. Aber seiner Berufung zum Pfarrer ist er stets treu geblieb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19
[..] rchlichen Hochschule in Wuppertal seine theologischen Kenntnisse zu erweitern. Hier ergab sich die Gelegenheit zu einer Reise nach Israel, was für ihn etwas Besonderes war. Von November bis Juni diente er als Gemeindepfarrer in Deutsch-Tekes (bei Reps), damals noch eine Gemeinde mit viel Brauchtum und Tradition. Hier wurden die beiden Töchter Dietlinde () und Anette () geboren. Die zehn Jahre in Deutsch-Tekes waren für die gesamte Familie prägend. Er übernah [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8
[..] das ,,Requiem" aus den Hexenszenen des siebenbürgischen Komponisten Heinz Acker, das die Kirchenmusikerin und Andrea Kulin dirigieren wird. Die Leitung des Jugendchores hat Markus Piriniger, geboren in Heltau, Kantor und Organist der Ev. Kirche in Mühlacker in Württemberg. Solisten sind Agnes Dasch (Sopran), Bettina Ullrich (Alt), Hans Straub (Tenor) und Johannes Dasch (Bariton). Konzertmeister ist Ilarie Dinu, Mitglied der Neuen Philharmonie Westfalen. Andreas Schein s [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 2
[..] erhebliche Herausforderungen, sondern führt auch wichtige Verpflichtungen für die Bezieher des Systems ein: ganz gleich ob Rentenbezieher oder Berechtigte auf Entschädigungszahlungen nach Dekret /. Seit September müssen Leistungsbezieher alle sechs Monate (im März und im September eines jeden Jahres) von sich aus, also ohne gesonderte Aufforderung, eine aktuelle Lebensbescheinigung einreichen. Diese kann auch von den Kreis- und Landesgruppen der landsmannschaftli [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] enst und bis den Adventsgottesdienst feierte. Vier Jahrzehnte! Pfarrer Friedrich Maiterth ist die lange gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und deren Verwaltung vor Ort zu verdanken. Als durch den Exodus der Aussiedlung sehr viele Siebenbürger Sachsen in Augsburg heimisch wurden und Pfarrer Werner Ungar die Pfarrstelle in St. Johannes antrat, entstand in sehr guter Kooperation mit der Kreisgruppe und deren Kulturgruppen der jährlich beliebte und gut bes [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] u beachten, wenn es um Geburten vor geht. Besonders häufig stellt sich die Frage bei Personen, deren Eltern zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden und deren gemäß Dekret / entschädigungsberechtigte Kinder in Deutschland geboren wurden. Eine zweite Konstellation, die häufig zu Fragen führt, ist der Zuzug aus Rumänien nach einem ,,Ausbürgerungsverfahren" vor Ausreise und Zuzug mit einem ,,Reisepass für Staatenlose". Zur ersten Fragestellung (Geb [..]