SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4

    [..] t ( Männer, Frauen), aus Ungarn , aus Jugoslawien , aus der Tschechoslowakei , aus Bulgarien . Die vorwiegend erst nach Öffnung von Archiven in Russland und in Rumänien nach bekannten Daten und Fakten ermöglichten der lange bei Beteiligten und der deutschen Bevölkerung vorherrschenden Ansicht, die rumänischen Behörden hätten zusammen mit den Sowjets die Deportation befohlen und durchgeführt, ihre Grenzen aufzuzeigen. Die Deportation hat die sowj [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] Interesse. Es ist eine nahezu vollständig erhaltene, wenn auch in Teilen baufällige, für die siebenbürgischen Kirchenburgen typische Anlage. Alle Siebenbürger Sachsen hatten das Dorf nach dem Umsturz Richtung Deutschland oder Österreich verlassen. Im Dorf war niemand mehr, der sich anhaltend um die Kirchenburg kümmern konnte. Sebastian Bethge sprach beim zuständigen Pfarrer Johannes Halmen in Schäßburg vor und bekundete sein Interesse, zum Erhalt dieses bedeutenden Bauwe [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3

    [..] g für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die BrganSteppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) / geregelt und durch Gesetz / auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet, wurde durch die Gesetze / und / auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet. Laut Gesetz werden auch im Ausland geborene Kinder von politischen Opfern ent [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 6

    [..] sich die in der Sowjetunion verbrachten Jahre bestätigen zu lassen, damit sie in Rumänien als Rentenbeitragsjahre anerkannt werden konnten. Dabei blieb es bis zur politischen Wende in Osteuropa. beschloss die rumänische Regierung die politischen Opfer, darunter auch die Rumäniendeutschen, die zur (Fortsetzung auf Seite ) Jahre seit der Deportation in die Sowjetunion Deportationsbeschluss Nr. vom . Dezember Elisabeth Weber, die Mutter des Autors, nach [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7

    [..] ee Roth (CDU) kandidiert für den Bundestag. (Fortsetzung von Seite ) Zwangsarbeit verschleppt worden waren, zu rehabilitieren und für das erlittene Unrecht zu entschädigen. Dazu wurde das Dekret / erlassen. Die ehemaligen Zwangsarbeiter sollten für jedes in der Deportation verbrachte Jahr eine Entschädigung erhalten. Das Gesetz galt allerdings nur für jene, die in Rumänien lebten und rumänische Staatsbürger waren. Die meisten ehemaligen Deportierten lebten jedoch nich [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] gen nach dem blutigen Umsturz im Dezember sofort zu einer (anfangs vorwiegend von Theologen getragenen) Initiative bei, der Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Die nach verbliebenen Siebenbürger Sachsen leisten trotz ihrer kleinen Zahl Beachtliches als Brückenbauer sowie als ,,Salz der Erde", sowohl sozial und religiös als auch ­ sehr begrenzt, aber engagiert ­ im Schulwesen in der Sprache der deutschen Minderheit sowie in der Politik, dere [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9

    [..] ihm selbst vornehmlich um eingehende Aufklärung und politische Bildung im Hinblick auf die Menschenrechtssituation in Rumänien und in den kommunistischen Diktaturen in Osteuropa und in der DDR ging. organisierte er ­ woran sich noch manche gut erinnern ­ die erste, dreitägige Internationale Menschenrechtskonferenz in Rumänien, mit Teilnehmern aus der ganzen Welt, die damals große Resonanz fand. Nach dem Ende der Ceauescu-Diktatur und dem Zusammenbruch der kommunisti [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] Situation etwas normalisierte, fuhr die Familie in den Schulferien immer wieder nach Siebenbürgen zu den Großeltern. So gelang es ihm, den SiebenbürgenVirus auch auf seine Kinder zu übertragen. Seit ist er Rentner. Nach seiner Verrentung begleitete er mehrmals LKW-Geleitzüge der Johanniter-Unfallhilfe mit Hilfsgütern nach Siebenbürgen. Seine Gedanken drehten und drehen sich fast immer um Siebenbürgen und alle Nachrichten über Siebenbürgen sind ihm besonders wichtig [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] Roland im Jahr zum Vereinsobmann gewählt. Im Jahr darauf übernimmt Roland mit seiner Frau Dagmar die Leitung der Tanzgruppe. Waren es nach dem Umbruch in Rumänien Hilfstransporte der Tanzgruppe (, , ) noch unter strengen Grenzkontrollen, werden die Reisen der Tanzgruppe zu den von unserem Verein begleiteten Sozialprojekten in Siebenbürgen , , , , , , fortgesetzt. Kreativität und Vielfalt zeichnen unsere Vereinsabende aus. Unter an [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24

    [..] benbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe, ist am . November im Alter von Jahren in Gummersbach heimgegangen. Edith Foith, geborene Preidt, wurde am . Mai in Zeiden geboren. Seit war sie mit viel Herzblut für das Heimatwerk tätig, dessen Leitung Uta Beckesch und sie gemeinsam im März von Liane Weniger übernahmen. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Wir haben über [..]