SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] zeitlebens für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, vor allem die Kreisgruppe Regensburg, eingesetzt hat. Helmine Klein, geboren am . Oktober in Großprobstdorf, war bis zu ihrer Ausreise als Deutschlehrerin in ihrem Heimatort tätig, wo sie auch im kulturellen Leben engagiert war und diverse Theateraufführungen geleitet hatte. Nach ihrer Ankunft in Deutschland hängte sie noch ein Jahr Studium der evangelischen Religion dran, um dann als Lehrerin in München un [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27
[..] n der örtlichen Musikkultur hinterlassen haben: Michael Gärtz, Josef Hubner, Mathias Hubner, Kurt Reisenauer, Johann Gärtz, Andreas Beer. Das vorläufige Ende der Musiktradition in Neppendorf erfolgte durch die Massenauswanderung der deutschen Ortsbewohner nach Deutschland. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde sie in Crailsheim auf Initiative der vormaligen Kapellmeister Johann Gärtz und Mathias Hubner wiederbelebt und gegenwärtig vom Neppendorfer Musiker Kurt Mülle [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3
[..] ndere Vorsicht ist bei Einleitung derartiger Suspendierungsverfahren geboten, wenn Betroffene sowohl eine Rente (Pensie) als auch eine Entschädigung für Verfolgung und Deportation (Îndemnizaie DL /) bekommen: Weil diese beiden unterschiedlichen Leistungen von der gleichen Stelle ausgezahlt werden, muss genau darauf geachtet werden, dass die Suspendierungserklärung nur die Rente betrifft und keinesfalls die Entschädigung. Für die seit September alle sechs Monate (i [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4
[..] rund Evakuierten mit ihren Tiefen und Höhen während der bleiernen Jahrzehnte unter kommunistischer Herrschaft, vorwiegend unter kirchlicher Führung, das Wiederaufleben deutschen Lebens nach nach Aussiedlung und Wende, die fruchtbare Zusammenarbeit von Ev. Kirche, der Stadtverwaltung, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bistritz und der HOG Bistritz-Nösen (besonders nach ) und schließlich als aktuelle Krönung die festliche Amtseinführung von Pfarre [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8
[..] e Gedichte regten auch viele ihrer Zeitgenossen an, ihre Texte zu vertonen, wie Heinrich Bretz (-), Martin Kutschis (-), Hans Mild (-), Carl Reich (-), Karl Fisi (-) u.a. So haben manche ihrer Texte zwei oder sogar drei Vertonungen erfahren. Dazu schrieb die Autorin in ihrem Nachwort zu der im Selbstverlag veröffentlichten Sammlung von Gedichten: ,,Wat u memjem Wiëj gebläht": ,,Das Ergebnis zeigt jedenfalls eine Gemeinschaftsleistu [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10
[..] erinnern Sie sich an die Zeit der er Jahre im postkommunistischen Rumänien? Doch, doch, nicht von Anfang an, aber ich war hier. Ich bin nämlich kurz danach, am . oder . Januar, hier angekommen ! Ich habe zwei Wochen lang für die ARD übersetzt und gestringert, damals schon. Insofern habe ich das Ende dieser heftigen Tage hier live miterlebt. Es wurde damals noch vereinzelt geschossen, hier und da, aber für uns war das nicht so gefährlich. Wir waren im Interkontinent [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] nn, kennen. Kurz vor seiner Ausreise nach Deutschland konnten sie die standesamtliche Trauung vollziehen. kam Hans zu Besuch und sie feierten die letzte kirchliche Trauung in Almen. Im März reiste Erika zu ihrem Mann nach Deutschland aus und wohnte zunächst bei dessen Familie in der Nähe von Regensburg. Danach ließ sich das junge Paar in Kössnach bei Straubing nieder, wo es ein Haus gekauft hatte. Dieses wurde mit viel Eigenleistung renoviert und war erste Aufn [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15
[..] der Krone gefeiert. Der Vorstand der Kreisgruppe, gemeinsam mit den in letzten Jahren neu gegründeten Kulturgruppen der Kreisgruppe und zahlreichen Helfern waren am Gelingen der Feste beteiligt. Nach stieg die Besucherzahl des mittlerweile zur Tradition gewordenen Begegnungsfestes der Generationen. wurde die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg gegründet, durch ihr Mitwirken wurde das Fest zum Anziehungspunkt in der bayerischen Heimat. gab es als Leckerbissen zum [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3
[..] nträger Ovidiu Gan und dem Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius. Rumänien ist übrigens das einzige Land, in dem der Freistaat Bayern selbst noch humanitäre Hilfe leistet. Seit sind es etwa Euro jährlich. ,,Das zeugt von der tiefen Verbundenheit beider Länder", bekräftigte die bayerische Sozialministerin. Als weitere Beispiele für das Engagement des Freistaates nannte Scharf unter anderem die Förderung des Zentrums für schwerstbehinderte Jug [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8
[..] schen u.a. im Kreise seiner ausgewanderten rumäniendeutschen Landsleute und deren Institutionen intensiver rezipiert wurde. Von dem Interesse, das nach dem Öffnen der kommunistischen Archive nach zunächst dem Kronstädter Schriftstellerprozess aus dem Jahre entgegengebracht wurde und den darauffolgenden intensiven Auseinandersetzungen einiger der in diesen Prozess implizierten Akteure, hat Aichelburgs Werk, der sich an den Diskussionen darüber kaum beteiligt hat, [..]