SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 38
[..] vorsichtige Mensch sich zur Flucht aus dem Land entschloss. Leider misslang der Versuch und hatte demütigende Folgen für seine Existenz. Aber klaglos fügte er sich in sein Schicksal, bis dem Ehepaar die legale Ausreise nach Deutschland gelang. Natürlich war der Neubeginn in Nürnberg hart und seelisch zermürbend, auch wenn alte Freunde ihnen Starthilfe leisteten. Auch jetzt klagte Horst nicht, sondern ergriff die Gelegenheit, bei Sebald Druck & Verlag als Korrektor zu ar [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 2
[..] was die Frage aufwerfe, ob das Gesetz auch die bereits im Januar erfolgte Verschleppung aller arbeitsfähigen Deutschen aus Rumänien zur Zwangsarbeit nach Russland erfasst. Nachdem das Dekret / diesen Personenkreis ausdrücklich einschließe, sei eine entsprechende Klarstellung notwendig. Diese Forderungen hatte der Verbandsvorsitzende der Präsidentin der Abgeordnetenkammer, Roberta Anastase, und dem Senatspräsidenten Mircea Geoan bereits vor einiger Zeit schriftlich [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 32
[..] en finden die Exponate großen Anklang bei den etwa jährlichen Besuchern der Kirchenburg. HOG Wurmloch Die HOG Wurmloch hatte ihr erstes Treffen im Jahr in Göppingen. Beim Wurmlocher Treffen in Drabenderhöhe wurde Mathias Seiwerth zum . Vorstandsvorsitzenden gewählt. Anfang hat die HOG im Pfarrhaus ein Gästehaus eingerichtet. Es besteht aus zwei großen und einem kleineren Zimmer mit insgesamt Betten, einer modern ausgestatteten Küche und zwei Dusch- und [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 33
[..] elang ihm ein Stellungswechsel in seine geliebte Heimatstadt, wo er dann als Maschinenbau-Ingenieur in verschiedenen Betrieben und unterschiedlichen Aufgabenbereichen bis zu seiner Verrentung im Jahr arbeitete. Schon als Jugendlicher begeisterte sich Andreas für Musik. Mit seiner Sopran-Stimme sang er im Brukenthal-Chor von Professor Dressler. Später blies er Zugposaune in der Blaskapelle des Lyzeums, Trompete in einer Studenten-Band und im Laufe der Zeit war seine Musik [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 2
[..] rden. In dem Rentenbescheid ist ein Zusatz enthalten: ,,Vorher erlassene Vormerkungsbescheide werden aufgehoben, soweit sie diesem Bescheid widersprechen". In einem Kontenklärungsbescheid vom . Mai waren diese Zeiten noch mit / (voll) anerkannt, weil damals bei einer Beschäftigungsdauer von über zehn Jahren automatisch / anerkannt wurden. Auf Grund dieses alten Bescheides kann A nun fordern, dass die Rente unter /-Anrechnung neu berechnet und zukünftig sowie für [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 4
[..] ur Problemlösung einbezieht. Ich freue mich sehr, dass der Freistaat Bayern auf diese Weise die Brückenfunktion unseres Verbandes würdigt." Die Europa-Medaille der Bayerischen Staatskanzlei wird seit an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Förderung des Europagedankens in Bayern und um Bayern in Europa in vielfältiger Weise verdient gemacht haben. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, dem die Medaille vorab [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6
[..] rete Menning, geborene Gierer, wurde am . August in Denndorf geboren. Sie war Lehrerin und unterrichtete zumeist in Mediasch (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November ). Seit schreibt sie Mundartgedichte. Diese liegen nun, mit einer autobiographischen Einleitung ,,Wer bin ich?" versehen und in handschriftlicher Form digital ausgedruckt, unter dem Titel ,,Et wor emol ä Siweberjen" gesammelt vor. Dem Kapitel ,,Vu Lihrern uch vu Schillern" sind die [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 14
[..] e Hilfstransporte jährlich durchgeführt, Bekleidung, Hygieneartikel, Spielsachen und Bekleidung für Kinder und vieles andere mehr überbracht. Diese alljährlichen Reisen natürlich wurden sie auch ab weiter durchgeführt dienten vor allem der Kontaktpflege. Land und Leute kennenzulernen, an den Nöten der Menschen in der schweren Zeit unter kommunistischer Herrschaft teilzuhaben, Freundschaften zu schließen war Dietmar immer wichtig. organisierte Dietmar die zweite [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5
[..] en (schon früh in den er Jahren machte er sich auf den Weg nach Jaad, zuletzt mit seinen Enkelkindern Simeon und Gabriel), durch seine intensive Mitwirkung am Zustandekommen des Jaader Heimatbuches wesentliche Beiträge stammen aus seiner Feder. Walter Engler war seinem Volk der Siebenbürger Sachsen eng verbunden. Er wirkte schon seit den er Jahren im Kreisverband Hannover und im Landesverband Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit. Ab [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 9
[..] Landschaftsaquarelle mit siebenbürgischer Thematik bis heute zum Besten ihrer Gattung zählen. Ein Vergleich der vielen in Kronstadt entstandenen Arbeiten mit den nach Wächters Emigration aus Rumänien in der Kreisstadt Weißenburg entstandenen ist aus mehrfachem Grund reizvoll. Zunächst zeigen die in Weißenburg gemalten Bilder sowohl in der Kompositionsstruktur als auch in der Behandlung der Farbe eine erstaunliche Steigerung der Sicherheit im Zugreifen auf das Motiv. Bild [..]









