SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 9

    [..] ndelte sich der Veranstaltungstitel () zum ,,Föderationsjugendlager" (kurz FÖJULA). Nach der Wende, , wurde das FÖJULA zum ersten Mal auch in Siebenbürgen ausgerichtet. Hier kümmerte sich das ins Leben gerufene ,,Jugendforum Hermannstadt" um die Organisation und die Ausrichtung des Föderationsjugendlagers. Edeltraut Funk Ines Potsch Jugendlager in den USA: Gruppenfoto bei den Niagara-Wasserfällen. Jugendlager in in Kanada Die Landsmannschaft der Siebenb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2

    [..] treckenkilometer, bis fertigte Rumänien sogar noch neue Waldbahn-Dampfloks, und gab es immer noch über Waldbahnen mit knapp Kilometer Gleis. Die wirtschaftlichen Veränderungen nach wirkten sich auf die ehemals staatlichen Waldbahnen CFF verheerend aus: Innerhalb weniger Jahre wurden alle stillgelegt und abgebaut, Loks und Wagen verschrottet oder verkauft. Eine einzige Bahn fährt heute noch ­ die Wassertalbahn. Sie erfüllt bis heute ihren ursprünglichen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9

    [..] einhelliges Lob und Bewunderung des Publikums und der Kritik, die sie als ,,Meisterin der nonfigurativen Malerei" bezeichnete. Die Krönung ihres Schaffens stellen die abstrakten Großformate der Jahre - dar. Sowohl die Sicherheit in der Handhabung weitflächiger Farbentfaltungen als auch die Kühnheit ihrer Zusammenfügung, ihrer Neben- und Übereinandertürmung überzeugt. Bald durchfluten sich ineinander greifende Gelb-, Grünund Rotflächen, bald stehen sich Dunkelblau, Sil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] r den Händen". Nach seiner Haft und dem Zweitstudium der evangelisch-lutherischen Theologie in Hermannstadt wurde Schlattner als Pfarrer in das siebenbürgisch-sächsische Dorf Rothberg (Roia) berufen. / brach ihm die Gemeinde durch den Massenexodus einfach weg. Er verblieb mit neun betagten Gemeindemitgliedern. Doch Schlattner hält für die heute noch fünf Übriggebliebenen Gottesdienste und Sprechstunden und verbleibt trotz alledem im hoffenden Gottvertrauen in seiner Pfa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17

    [..] dert. Da nicht alle Bundesbürger die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder den Spiegel lesen, haben wir dafür gesorgt, dass auch der Fernsehkonsument erfährt, wer wir eigentlich sind, zwar von l bis gering an Zahl, aber eifrige Securitate-Kollaborateure. Ich hätte mir gewünscht, dass alle, die sich zu Wort gemeldet haben, etwas darüber erzählen, dass aus einem so kleinen Völkchen doch verhältnismäßig viele namhafte Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller etc. hervorge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] ldfest, dem noch viele folgten. Die Veranstaltungen der Kreisgruppe fanden großen Anklang, so dass selbst Landsleute aus Frankfurt, Kaiserslautern, Karlsruhe und anderen Orten dazukamen. Von bis hat Gerhard Truetsch als Stellvertretender Vorsitzender Jahrzehnte lang zum Erfolg der Kreisgruppe beigetragen, FilmVorträge gehalten, Videoaufzeichnungen bei besonderen Veranstaltungen gemacht und überall da geholfen, wo er Not gesehen hat. Außerdem war er in vielen anderen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1

    [..] lte der Theologe fest: ,,Dieser Lebenswille und die Verbundenheit mit dem von den Vätern geerbten Kulturgut, das einer der wichtigsten Faktoren ihrer Selbstidentifizierung ist, haben die wenigen nach Verbliebenen motiviert, neben der Bereitschaft, den kirchlichen Dienst weiterzuführen, und neben den geistlichen und diakonischen Aufgaben die Erhaltung des Kulturerbes als vordringliche Herausforderung anzusehen und zu verstehen." Erben seien, neben den rechtmäßigen Erben ( [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 5

    [..] Am . Dezember bildete sich hier in Mediasch eine Initiativgruppe, die beschloss, das Forum zu gründen, um die Interessen der deutschen Minderheit auf allen Gebieten zu vertreten. Am . Januar hielten wir die Gründungssitzung ab, verabschiedeten ein Programm und legten verschiedene Projektsatzungen des Forums fest. Beim Gericht wurde das Mediascher Forum erst eingetragen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir beschlossen, eine juristische Person mit eigener Verwaltu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 14

    [..] hte ihre Kindheit in Schaas, wo sie von der sächsischen Gemeinschaft im Kindergarten, in der Schule, Nachbarschaft und Kirche geprägt wurde. Nach der Wende wanderte sie mit ihrer Familie im September aus und kam gleich nach Augsburg. Bei der Telekom wurde sie zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet, zurzeit arbeitet sie als Accountmanagerin bei der Deutschen Funkturm GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Seit ist Ute Bako in der SJD Bayern [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] lik frühere Stasileute ­ gut dotierte Renten in Rumänien genießen, mag sich in diesen Monaten und Wochen die Hände vor Freude reiben, hat sich doch das Gift des Misstrauens und der Angst, das sie bis erfolgreich unter die Leute gebracht haben, erhalten und wirkt es auch heute noch mit aller Kraft nach. Mein Onkel, ehemaliger Bauer in Reußmarkt, erzählte uns, wie er mit anderen Kirchenmitgliedern die Kirchenburg neu eingedeckt hatte, um dann anschließend den Hof abzusperr [..]