SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 1
[..] Reinhart Guib wurde in Mediasch geboren. Nach dem Besuch der deutschen Grundschule und des Gymnasiums in Mediasch studierte er bis evangelische Theologie in Hermannstadt. wurde er zum Pfarrer ordiniert. Das Vikariat leistete er in Fogarasch ab, seine erste Pfarrstelle war ab in Deutsch-Tekes. berief ihn die Kirchengemeinde Mediasch, wo er ein Jahr später auch Dechant des Mediascher Kirchenbezirkes sowie Mitglied des Landeskonsistoriums wurde. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 6
[..] Durch seine gottesdienstliche Einbindung ist das Leuchterbrauchtum in der Diktatur davor bewahrt geblieben, zu ideologiegelenkter Brauchtumsveranstaltung zu verkommen. Dennoch stellte Hermann Binder fest, Leuchtergottesdienste seien in Siebenbürgen seit den er Jahren rückläufig, während Helmut Höhr ihre Renaissance in Deutschland vermerkte. Tatsächlich stellen brauchtumsgestützte Gottesdienste zahlreicher Gemeinden hier eine willkommene Gelegenheit der Sammlung [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10
[..] dem IM ,,Moga" führte und die u. a. in Gerhardt Csejkas (,,Carol") Überwachungsakte enthalten sind, weisen IM ,,Moga" zweifelsfrei als Redakteur der Neuen Literatur aus. Und Stephani war von bis Redakteur dieser Zeitschrift, seit amtierte er als deren stellvertretender Chefredakteur. Diese Aufzeichnungen, die mir Gerhardt Csejka erst vor wenigen Tagen zur Kenntnis brachte und die er in einem Aufsatz zu analysieren und zu kommentieren beabsichtigt, dokumentieren [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 11 Beilage KuH:
[..] rer Georg Felmer über Jahre in großerTreue und mit viel Liebe der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gedient, wobei er schwere Gefängnishaft als politischer Verurteilter erleiden musste und bis ständiger Beobachtung durch die ,,Securitate" ausgesetzt war. Sicher hat die Kirchenleitung schon ihre Pfarrer gebeten zu bleiben, jedoch keine Parolen gegeben und die Entscheidung dem Einzelnen überlassen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien dankt Pfarrer Georg Fe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 17
[..] allerdings etwas zu kurz im Vergleich zu anderen Darlegungen kommen zum Zuge. Zuletzt bringt Kravatzky in seinem Text eine kritische Betrachtung über den Stand der touristischen Infrastruktur nach . Dass das Gemeinschaftswerk, das hier rezensiert wird, gezwungenermaßen Stückwerk geblieben ist, hat viele Gründe. Manfred Kravatzky erwähnt in dem Vorwort zum Buch dazu einiges. Die Tatsache, dass mehrheitlich nur der siebenbürgisch-sächsische Tourismus behandelt wird und i [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 19
[..] ch im Ausland, beim Folklorefest in Brasilien, trügen zum Bekanntheitsgrad der Kreisgruppe bei und hätten auch wesentlich zur Integration der jungen Landsleute beigetragen. Die erste Tanzgruppe wurde von der Kulturreferentin Annemarie Fleischer gegründet. Astrid Göddert, aktuelle Leiterin der Jugendtanzgruppe, war schon bei der Gründung dabei und feiert als Einzige auch ihr -jähriges Jubiläum in der Tanzgruppe. Sie hatte die erste Kindertanzgruppe gegründet, die s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 2
[..] utschen in Rumänien weitergehen soll, und erste Schritte unternahmen zur Gründung einer neuen politischen Selbstvertretung. Er gehört dem Vorstand des Hermannstädter Forums seit Jahren an, war von bis und ist seit dessen Vorsitzender, amtierte zeitweilig als stellvertretender Vorsitzender und stand von bis dem Siebenbürgenforum vor. Seit ist er ununterbrochen Mitglied im Hermannstädter Stadtrat, aktiv also auch auf kommunalpolitischer Ebene. D [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4
[..] em Hochschulabschluss im Jahr wirkte sie in ihrer Heimatstadt als Chemielehrerin an den zwei Lyzeen mit deutschsprachigen Klassen, dem Axente-Severund dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum sowie an der neugeschaffenen HermannOberth-Schule, der sie von - auch als Schulleiterin vorstand. In dieser Position gelang es ihr, die Hermann-Oberth-Schule zu einer beispielhaften Lehranstalt auszubauen. ging sie zwar offiziell in Rente, blieb aber wegen Lehrermangel mehr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 16
[..] tück ,,Und wonn hie dennich kit...". So wurden die Theaterstücke von Maria Haydl neu entdeckt und wieder auf die Bühnen einzelner Dörfer gebracht. Nach der Auswanderungswelle der Siebenbürger Sachsen schien alles wieder zu versinken. Anfang fingen Theaterformationen einzelner Kreisgruppen an, siebenbürgisch-sächsische Theaterstücke von Maria Haydl hier in Deutschland aufzuführen. Der Theatergruppenleiter von Geretsried, Johann Depner, entdeckte in Schäßburg auf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] owie seinem Bruder Johann, der ihm bis zur letzten Stunde zur Seite gestanden hat. Georg Krempels, der am . November in Scharosch bei Fogarasch geboren wurde und bis zu seiner Ausreise im Jahr auf Nr. gewohnt hat, war Zeit seines Lebens ein ehrenhafter Bürger der Gemeinde Scharosch und ein wichtiges Mitglied unserer damaligen und heutigen sächsischen Gemeinschaft. In Scharosch war er seinerzeit Nachbarvater. Dass man neben der Erfüllung persönlicher Bedürfniss [..]









