SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 22

    [..] fnete Josef die Klassenstunde mit einem Gebet zur Erinnerung an alle Mitschüler-(innen), die uns schon für immer verlassen haben. In alphabetischer Reihenfolge konnte dann jeder ein besonderes Erlebnis aus der Schulzeit erzählen oder aber von Ereignissen der Jahre nach unserem letzten Klassentreffen berichten. Da kam so manches zu Tage, was wir gemeinsam erlebt, aber nie aus der Sicht des Erzählers betrachtet hatten. Es kamen Erinnerungen und Emotionen hoch, ein großes G [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] das Direktorium des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie. Für seine bahnbrechenden Arbeiten ist Hell bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Zukunftspreis (), LeibnizPreis (), Otto-Hahn-Preis (), Meyenburg-Preis () und mit dem von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen Kavli-Preis für Nanowissenschaften (). Hell ist v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4

    [..] ich von bis Germanistik an der Universität in Erlangen, tritt in den Schuldienst ein und ist von bis zu seiner Pensionierung am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg im Lehramt tätig. Von bis ist Horst Göbbel Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten für Gymnasien in Mittelfranken, er wird zum Studiendirektor befördert und ist ab bis zur Pensionierung auch Seminarlehrer für Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung. Horst Göbbel hatte und hat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 7

    [..] ließen die Augen nach und das Arbeiten wurde schwer und dann auch unmöglich. So verbrachte er Tag um Tag im Ohrensessel neben dem Kachelofen mit Leselupe und einem Berg von Zeitungen." Zusammen mit seiner Frau Marianne zog er in ein Wohn- und Pflegeheim. ,,Sein Tod ist für uns ein großer Verlust", beklagt Enkelin Stefanie. Einer aus der Riege der bedeutenden siebenbürgischen Journalisten ist von uns gegangen. Christian Schoger ,,... bin ich hinaufgeklettert, bis fast in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13

    [..] offnungsschimmer im Alten Land"), das Harbachtal (,,Oh Jammer und Sehnsucht im Harbachtal"), Mediasch und Umgebung (,,In vino veritas ­ Weinland ohne Weinberge"), das Fogarascher Land (,,Nachbarn im Krautwinkel") und nun ist das Repser Land geplant. Seit arbeitet Czernetzky mit den Studenten der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt (Departement für Soziologie, Psychologie, Journalismus und Kommunikation der Fakultät für Humanwissenschaften) zusammen. Die Arbeit an den F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] e Ader hervor und es entstanden in schneller Folge Werke für die Siebenbürgische Kantorei, darunter ,,Siehe, ich will ein Neues schaffen", (), ,,Ihr aber sollt mich sehen", (), ,,Was bei den Menschen unmöglich ist", Spruchmotette (), sowie die Vertonung sämtlicher Jahreslosungen über mehr als Jahre. Seine Zusammenarbeit mit der Kantorei fand auch in der Bearbeitung und Einspielung der Georg Meyndt Lieder () ihren fruchtbaren Niederschlag. Die umfangreichste [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 11

    [..] ge Beteiligung an der weltweit beachteten Münchner Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst seit , an Wanderausstellungen des Goethe-Instituts in Afrika, Norwegen, Spanien u.a.O., an den vielen repräsentativen Ausstellungen der Künstlergilde Esslingen sind, zu allem anderen, Stationen einer beachtlichen Kenntnisnahme des Werkes. ­ Heinz Schunn war zuletzt Witwer; seine Frau, Ingrid geb. Ehricht, starb (*). Er hinterließ drei Kinder und zehn Enkelkinder. Wo ­ ist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11

    [..] nstein und Ungar wieder in Verbindung. Gert Lingner, Geilenkirchen Portrait Schuster Dutz Die Abbildung zeigt das Aluminium-Portrait des Mediascher Mundartdichters Schuster Dutz, das der Bildhauer Kurtfritz Handel schuf. befand es sich im Sekretariat der Evangelischen Kirche Mediasch, wo es im Herbst nicht mehr zu finden war. Kann jemand einen Hinweis geben auf den Verbleib des Portraits, das Eigentum des Künstlers ist? Bitte melden Sie sich beim Bildhauer Kurt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19

    [..] nung und kommunistischer Willkür. Es folgten aber auch gute Zeiten. Jahre lang war Rosi glücklich mit Nicolae Rusu verheiratet, der am sächsischen Gemeindeleben teilnahm. Nach seinem Tod im Jahr engagierte sich Rosi Rusu im Presbyterium der Kirchengemeinde Brenndorf. Von bis wirkte sie als Kuratorin und war auch danach im Kirchenrat sehr aktiv. Werte wie Anstand, Respekt, Ehrlichkeit und Offenheit hat sie still und bescheiden konsequent gelebt und in den Die [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 9

    [..] egt, bewies er als stellvertretender Vorsitzender des HOG-Verbandes von bis und als dessen interimistischer Vorsitzender von bis . Auch beruflich war Brenndörfer erfolgreich. Seine zielstrebige Weiterbildung wurde mit dem Meisterbrief für Elektroinstallationen der Handwerkskammer Stuttgart gekrönt. ging er zwar in den Ruhestand, arbeitete aber als angesehener Fachmann bis Ende für seinen früheren Arbeitgeber gelegentlich weiter. Zurzeit recherchie [..]