SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 11

    [..] Folge vom . November , Seite ). Die Ausstellung ,,Skulpturales Sehen" vom . April bis . Juni im Kunstverein Pforzheim präsentiert in der Halle und in der Galerie, ebenso im Park und im Hof des Reuchlinhauses ( ) in Pforzheim Skulpturen, Fotografien und Modelle aus verschiedenen Werkphasen des siebenbürgischen Bildhauers. Dokumentiert wird zudem die Entwicklung des in Bukarest eingeweihten Mahnmals für die Holocaust-Opfer. Öffnungszeiten: Die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] r Universität Jena, und Larisa Schippel, mittlerweile als Professorin an der Universität Wien tätig, zu verdanken, dass die im Berliner Verlag Frank & Timme erscheinende Buchreihe ,,Forum: Rumänien" im Sommer aus der Taufe gehoben wurde. In ihrer Ankündigung schreiben die beiden Wissenschaftler: ,,Verglichen mit anderen europäischen Ländern gehört Rumänien zu denjenigen Staaten, die von den Massenmedien und der wissenschaftlichen Welt eher am Rande behandelt werden. Mit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] llen und Mundarten und nicht minder virtuos in De Londpartie. Das Ganze aufgelockert durch Zungenbrecher, Lautmalereien und Reimspäße (Die schaurige Geschichte vom Bockerl und Böckerl, Nockerl und Weckerl). Ferdinand Mazaneks Sohn Adolf Mazanek hat sich die Mühe gemacht, aus dem vorhandenen Tonmaterial eine CD zu erstellen und als Kopie dem Siebenbürgen-Institut zu überreichen ­ übrigens zusammen mit einer DVD der -mmFilme seines Vaters, auf denen mehrfach auch ,,Helent [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 9

    [..] ng ausgewanderter Kerzer, die sich für das Kulturerbe der Ortschaft einsetzen) und der Firma ,,Sobis" wurden in den letzten Jahren bereits einige Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Kirche, Pfarrhaus, Friedhof und ehemaligem Schulgebäude durchgeführt. Gegenwärtig wird das zurückerstattete Predigerhaus renoviert, worin die Kirchengemeinde ein Museum einrichten möchte. Pfarrer Michael Reger, der in Kerz jeden Sonntag Gottesdienste abhält, betreut auch Viktoriastad [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12

    [..] Der Christkindlmarkt in Waldkraiburg ist schon über vier Monate her, aber eine bekannte Person denkt gerne daran zurück: das Nürnberger Christkindl. Johanna Heller, Nürnberger Christkindl in den Jahren und , wurde von ihrem Onkel, dem Waldkraiburger Stadtrat Dietmar Heller, neben vielen anderen Verpflichtungen auch für einen Besuch des Waldkraiburger Christkindlmarktes engagiert. Während eines Rundgangs kam das Christkind auch an der lustigen Baumstriezelbude vorbei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] h an den höchsten Bergen der Welt; die Ausbildung wurde weiter gepflegt; Gemeinschaftstouren im Ausland (in den Karpaten und ein Mal im Fann-Gebirge in Zentralasien) wurden ausgeführt; Gemeinschaftsaktionen mit dem SKV ( in Hermannstadt und in Dinkelsbühl und eine Gemeinschaftstour im Retezat-Gebirge) fanden statt u. a. m. Anschließend wurde all jenen, die über viele Jahre ehrenamtlich ein besonderes Engagement bewiesen haben, mit Ehrenurkunden dafür gedankt. Al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 3

    [..] nde gebrachten Städtepartnerschaft mit Schäßburg. Für die jahrzehntelang ehrenamtlich erbrachten sozialen Leistungen verlieh der Stadtrat von Dinkelsbühl der warmharzigen aktiven Frau unter großer Zustimmung der politischen und landsmannschaftlichen Kreise das Ehrenbürgerrecht. Zum Zeitpunkt ihrer Ehrung war sie die einzige lebende Trägerin dieser seltenen Auszeichnung, Nun hat auch sie von ihrem Lebenswerk Abschied genommen. Hildegard Beck wird bei allen, die sie gekann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] ube oder die Hörstücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die dank einer Förderung des Bayerischen Sozialministeriums veröffentlicht werden können, sind Beispiele eines aktiven, multimedialen Einsatzes für den Verband und unsere Kultur. Das Thesenpapier, das das Siebenbürgenforum im November erarbeitet hatte, wurde diesmal nur kurz angesprochen. Der Bundesvorstand rückte in einer schriftlichen Stellungnahme einige Fehleinschätzungen zum Thema ,,Umgang mit den Org [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8

    [..] mehr noch: Im großen Rennen (um ... wer weiß wonach?) bleibt uns keine Zeit, um unsere schönen Ruinen auch nur eines flüchtigen Blickes zu würdigen. Károly Szöcs Gedanken über Burg(ruin)en und alte Gemäuer ,,Ruinologie" und Dromologie Mönchsdorf, Das Mennoniten-Gebäude in Neustadt an der . Das Bild verdeutlicht, wie die weiße Hälfte des Gebäudes (rechts) ihres historischen Charakters beraubt worden ist. Károly Szöcs: Marienburg, Tuschzeichnung, In rund vi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] n einem Zimmer. Er reichte meine ,,regimefeindlichen" Kommentare an seinen Verbindungsoffizier weiter. Obwohl Mitglied unseres deutschen Lehrerkollegiums, trug er den rumänischen Codenamen Gheorghe Ionescu. Im März konnte ich in Bukarest im Lesesaal des Nationalen Rates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) Einsicht in die über mich und Gundhart angelegten Dossiers nehmen. Es waren fünf Stück mit insgesamt ,,File" Blättern. Dort fand ich Schwarz auf Weiß die [..]