SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4

    [..] Texte veröffentlichen. Wir beginnen mit Dietrich Weber. in Schirkanyen geboren, schreibt Weber auch in Schirkanyer Mundart. (Näheres zu seiner Biografie findet man in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli .) Zum Wort ,,checkt": In Strophe , Zeile , bedeutet: ... end ,,checkt" nät, natürlich: ,,sie bemerkt nicht", ,,kommt nicht drauf". Aber das ist nicht sächsisch! In diesem humoristischen Gedicht will der Verfasser damit unsere umgangssprachliche Übernahme engl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] grundsätzliche soziokulturelle Wende in diesem Land, welches eine der schlimmsten kommunistischen Diktaturen allmählich überwunden hat. In dem Seminar gibt der Filmkritiker HansJörg Rother einen ,,Überblick über das rumänische Filmschaffen nach . Dazu ist die Vorführung einschlägiger Filme vorgesehen, wie ,,Vier Monate, drei Wochen, zwei Tage" von Cristian Mungiu, der für diesen Film beim Festival in Cannes die Goldene Palme errang, oder seine ,,Erinnerungen an das [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12

    [..] nen Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Miele erweitert Standort Marienburg Kronstadt ­ Der Haushaltsgeräte-Hersteller Miele erweitert seine Produktion in Marienburg bei Kronstadt. Das Unternehmen gab Anfang September bekannt, die Mitarbeiterzahl in den kommenden Jahren von auf erhöhen zu wollen. In die eröffnete Fabrik im Industriegelände Marienburg investierte Miele etwa Millionen Euro. Für den Standort spricht nach Unternehmensangaben die vorhanden [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1

    [..] irchenburgen im südlichen Siebenbürgen", zweite, erweiterte Auflage. Potsdam . Verband fordert Rumänien auf, Entschädigungsrecht anzupassen Ende letzten Jahres hatte der rumänische Verfassungsgerichtshof das Gesetz / für die Entschädigung der Opfer politischer Verfolgung des kommunistischen Unrechtsregimes für verfassungswidrig erklärt (vgl. Siebenbürgische Zeitung vom . November , Seite ). Gemäß Artikel der Verfassung hat das rumänische Parlament nach d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 7

    [..] herchen, ehe Dr. Heinz Günther Hüsch, der langjährige Verhandlungsführer der Bundesregierung in Sachen Familienzusammenführung, zum ersten Mal öffentlich vor Betroffenen über seine mehr als zwei Jahrzehnte dauernde Tätigkeit berichtete. Bereits bekam er die Genehmigung vom damaligen Innenminister Wolfgang Schäuble, darüber zu sprechen. Meinhard hatte in einem Interview mit Dr. Hüsch bereits früher Einblicke in die Ergebnisse seiner heiklen Mission gewinnen können (vgl. S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] ofix, Pdf Creator, Team Viewer u. a.). Am Nachmittag referierte Hans-Jürgen Wolf, Rechtsanwalt und Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV), über Datenschutz in der Genealogie. Wir erfuhren, dass bis . Dezember bei Standesämtern Daten nur bei rechtlichem Interesse eingesehen werden konnten (d.h. wenn die Daten zur Rechtsverfolgung notwendig waren). Seit genügt ein berechtigtes Interesse, wenn man z.B. die Daten von Ehegatten, Leben [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 1

    [..] Kirchenbezirkes sowie Mitglied des Landeskonsistoriums wurde. wurde Guib Bischofsvikar. Als erster Präsident des neugegründeten Gustav-Adolf-Werks in Rumänien konnte er dieses in den Jahren bis mit aufbauen und leiten. Seine Arbeit in Gemeinde und Bezirk ist geprägt von großer Nähe zu den Menschen, von strukturiertem Denken, kollegialem Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie großem und liebevollen Einsatz in allen Bereichen des gemeindlichen Leb [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] haft wurde Folberth bald nach seiner Einwanderung . wurde er zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt, um dann das Amt des Landesvorsitzenden zu übernehmen, in dem er bestätigt wurde. Leider musste er den Vorsitz wegen fortschreitender schwerer Krankheit aufgeben. Als Landesvorsitzender war er stets darauf bedacht, allen Mitgliedern des Gremiums Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. So ist es nicht erstaunlich, dass Folberth die Neugründung der K [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4

    [..] ntenversicherung zu einem Arbeitsgespräch unter Beteiligung der Vertreter rumänischer Dienststellen aus Bukarest ein und verwies auf ähnliche Gespräche, die erfolgreich am . Mai in Würzburg stattgefunden hatten. Zeller nahm die Einladung gerne an. Bescheide aus Rumänien sollen verständlicher werden Thematisiert wurde auch die in letzter Zeit festgestellte Verfahrensweise zur Abwicklung von Nachzahlungen aus Rumänien (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 6

    [..] lumen füllen. Sie ähneln dadurch tatsächlich einem auf einem Fuß stehenden überdimensionierten Bienenkorb. Dagegen gemahnt der einzigartige Keisder ,,Schafleuchter" (vgl. Siebenbürgische Zeitung Folge /) eindeutig an Krippendarstellungen. Durch sich nach oben verjüngende, bemalte senkrechte Wände bilden sich auf einer drehbaren Scheibe drei Räume mit figürlichen Darstellungen aus der Weihnachtsgeschichte: die Hirten auf dem Felde (darum ,,Schafleuchter"), die Heiligen d [..]