SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15

    [..] e Rumänen Siebenbürgens forderten eher nationale Gleichheit innerhalb der Doppelmonarchie. Mit dem deutschen Besatzungsregime im besetzen Rumänien von bis befasst sich Lisa Mayerhofer in dem zweiten angezeigten Buch. Es handelt sich dabei um eine Doktorarbeit, die von der Ludwig-Maximilian-Universität München angenommen wurde. Die Historikerin gliedert ihre Ausführungen in folgende Kapitel: .) Historischer Hintergrund und Beginn der Okkupation, .) Zwischen Ko [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16

    [..] twa rechtfertigen müssen, die Täter aber (in meinem Falle sind auf mich ,,angesetzt" sechs, darunter ,,Stein Otto", doch im Ganzen vielleicht vierzig) einfach vergessen werden? Dr. h.c. Dieter Schlesak Dieter Schlesak wollte Oskar Pastior nicht die Mitschuld am Selbstmord von Georg Hoprich geben Zur Klarstellung Es gab in letzter Zeit ­ seit der Münchner Tagung im Dezember ­ einiges zu lesen und zu hören zu Securitate-Verwicklungen rumäniendeutscher Intellektueller, und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 2

    [..] de Prof. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Gan und Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen. Klaus Johannis bewertete als erfolgreicheres Jahr als . Forumsrelevante Themen habe der DFDR-Vorsitzende in Treffen mit ranghohen Politikern aus Deutschland und Österreich besprochen, heißt es in der Pressemitteilung, darunter mit Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister GuidoWesterwelle. Auf die Förderung der deutschen Mutterspr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] nen Jahr seine Ausbildung zum Musical-Darsteller an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München und spielte am dortigen Prinzregententheater die Rolle des Roger Davis im Musical ,,Rent" (diese Zeitung berichtete in Folge vom . April , Seite ). Auch aus diesem Stück ist ein Song auf der CD vertreten, die man auf der Webseite www.br-shop.de zum Preis von , Euro bestellen kann. Informationen zu Karsten Kenzel auf seiner Webseite www.kars tenkenzel.de. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 12

    [..] iebenbürgischen Karpatenverein (SKV). Im Zuge des gegenseitigen Austausches wurde bekannt, dass der SKV seit Oktober Mitglied der Dachorganisation der europäischen Wandervereine (EWV, englisch ERA) ist. Die Mitgliedschaft hatte der SKV-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr angeregt. wurde ein entsprechender Antrag gestellt. So war der SKV zur diesjährigen Vollversammlung des EWV, die vom . bis . Oktober in Foligno in Italien stattfand, eingeladen, um dem EWV beizutrete [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13

    [..] fen wir uns zu einem Familien-Picknick mit Kindern, Enkeln und Urenkeln, eine große Familie mit etwa Personen. Nun bin ich die Letzte von den Geschwistern, die noch lebt. Ich bin eine Sächsin und sage mit Stolz: Ja, wir sind Sachsen geblieben. Auch unsere Nachkommen sind stolz auf diese Herkunft. Das erschienene Heimatbuch ,,Pruden mitten in der Welt ­ Ein Dorf im Schäßburger Stuhl in Siebenbürgen" von Lukas Geddert hat bei allen eine neue Begeisterung geweckt. Das B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 1

    [..] Volkstanzwettbewerbe, das Benefizkonzert mit ,,Amazonas Express" und die Heimattage in Dinkelsbühl, an denen die Jugend als Mitausrichter maßgeblich beteiligt ist. Besondere Erwähnung fand auch das im April erstmals durchgeführte Föderationsjugendgespräch in Hermannstadt. Eine intensivere Vernetzung der Jugendverbände der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen sei trotz dieses guten ersten Ansatzes wünschenswert, ebenso die stärkere Einbindung der Jugendreferent [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9

    [..] ,,Hort der Bildung ­ Vom Evangelischen Deutschen Gymnasium zum Nationalkolleg ,,Liviu Rebreanu" Bistritz. Seinerseits schenkte Schulleiter Constantin Rus mehreren Ehrengästen ein Duplikat des Ehrendiploms, das dem Bistritzer Nationalkolleg als eines der zehn besten Gymnasien in Rumänien verliehen wurde. Dabei äußerte die Urenkelin des Schulleiters von , Elke Flentge, den Wunsch, eine Schülerklasse des Gymnasiums würde auf ihre Initiative in Darmstadt das ESOC (Europ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15

    [..] urden. Schon in der IliescuÄra waren Enteignungen und Verkäufe fremden Eigentums nach der Wende zementiert worden. Es gab also beides: erst den kommunistischen Diebstahl (Siebenbürgische Zeitung vom . Februar ) und dann den ,,demokratisch" legitimierten. Vor und danach wurden z.B. in Hermannstadt Häuser von Auswanderern rechtswidrig (,,abuziv") vom rumänischen Staat enteignet oder verkauft. Das berichtete Monitorul de Sibiu (. März ) und wies auf die Ang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 1

    [..] inisterpräsidentin einer rot-grünen Minderheitsregierung gewählt. Ihre politische Laufbahn startete Ute Schäfer (geboren in Lage/Lippe, verheiratet) nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Lehrerin und Konrektorin an lippischen Grund- und Hauptschulen. In ihrer steilen Parteikarriere in der NRW-SPD fungierte Schäfer, seit Landtagsabgeordnete in NRW, u.a. als Geschäftsführerin des Bezirks Ostwestfalen-Lippe ( bis ), Vorsitzende des Kreisverbandes Lippe ( [..]