SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14
[..] für Rumänien am Südost-Institut in München tätig und hat bisher die Bücher ,,Partei und Literatur in Rumänien seit " () und ,,Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie" () sowie zahlreiche Beiträge in Fachpublikationen veröffentlicht. Der Zusammenbruch des Kommunismus ist nach Ansicht Frau Gabanyis zum Teil systemimmanent bedingt, da Gorbatschow entschieden hatte, daß der Ostblock nicht mehr den Interessen der Sowjetunion entspreche. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3
[..] im Auftrag der Landsmannschaft erstellt worden ist und Rückblenden auf bisherige Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zusammenfaßt. Sein Titel: ,,Zeichen und Bilder unserer Gemeinschaft. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl." Autoren des Films sind Martin Zinz (Kamera) und Ewalt Zweyer (Redaktion), der zusammen mit Gertrud Nicolae auch einen der Sprecher des Grundtextes abgibt. Den Filmschnitt hat Emil Mateias vorgenommen. Dokumentiert werde [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4
[..] er Armin Mühsam zwischen dem . Maiund . Juni im Klausenburger Kunstmuseum Gemälde und Zeichnungen aus, die das Verhältnis Mensch-Natur thematisieren. Mühsam, in Klausenburg geboren, studierte ab Design, Malerei und Druckgraphik in München und Bozeman (Montana, USA), wo er denMaster of Fine Arts machte. Zur Zeit ist der Künstler, der bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen hervorgetreten ist, als Lehrkraft für Zeichnen und Malen im Münchner Stud [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 14
[..] hatte Zeiden Einwohner, davon Evangelische und Orthodoxe. waren es Einwohner, davon Sachsen, Rumänen und Ungarn. hat die Stadt rund Einwohner, davon rund Sachsen und Ungarn. Seit nimmt die Zahl der Sachsen kontinuierlich ab. Während die evangelische Kirchengemeinde noch Seelen zählte, waren es ein Jahr später Seelen und am . Januar nur noch Evangelische. Bei der letzten Volkszählung [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 15
[..] h geh ich unbeklommen." Michael Schuller Ausschau nach Zukunft Unter diesem Titel ist im Herbst das neueste Buch von D. Dr. Christoph Klein, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, im MartinLuther-Verlag in Erlangen erschienen. Der Bischof unserer Heimatkirche, im Frühjahr von der Landeskirchenversammlung in das verantwortliche Amt gewählt, sah sich nach dem politischen Umbruch im Dezember einer völlig neuen Situation und neuen Aufgaben gegenüber. D [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17
[..] hinter denen sich in der Feme die scharfgezackteh Gipfel der Karpaten dunkel gegen den blauen Himmel abheben. ,,Aber wenn ich diese henliche Natur um mich herum sehe, bin ich glücklich. Warum sollte ich hier weg wollen?" Horst Fleps' Familie wollte weg, , als die Siebenbürger Sachsen zu Zehntausenden das Land verließen, packten auch seine Mutter undsieben Geschwister ihre Koffer und wanderten als Spätaussiedler nach Deutschland aus. Er blieb mit seiner Frau und zwei Töcht [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3
[..] gekündigt. Selbst die bisherige Struktur des Gesamtforums in seiner territorialen Auffächerung wurde neu angedacht, und zur Sprache gelangte zudem die DFDR-Geschäftsordnung. Sie war in einer ersten Fassung verabschiedet und danach immer wieder novelliert worden und ist so bei den zuständigen Behörden offenbar nicht aktenkundig. Eine Arbeitsgruppe nahm sich dieser Angelegenheit an. Das Forum als Ort der Öffentlichkeit müsse sich, so der neue Vorsitzende, auf demokratische [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10
[..] Maja Philippi); Kronstadt während der Regierungszeit der Habsburger (-, Rolf Kutschera); Politische und wirtschaftliche Entwicklung von bis (Oswald Teutsch); Kronstadt in den .Nachkriegsjahren von bis (Michael Kroner), Kronstadt nach (Ralf Sudrigian); Das Burzenland - die Wechselbeziehungen zwischen Stadt und Land (Balduin Herter); Handel, Wirtschaft und Industrie (Paul Binder); Der Naturraum von Kronstadt und seine Erschließung (Heinz Heltma [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 13
[..] durch die Satzkonstruktionen schlängelt, Überschwang und Empörung, Überzeugung und Energie ausstrahlt, scheinen sich die Widersprüche Ciorans erst recht zu bestätigen. Begeisterter Überdruß schwingt mit in seiner formvollendeten Lehre über den Zerfall, heiter schildert er seinen fruchtbaren ,,cafard". Die CD enthält Originaltonaufnahmen von bis , Höhepunkte aus Gesprächen Ciorans u.a. mit Leonhard Reinisch, Ivo Frenzel, Verena von der Heyden-Rynsch, Gerd Bergfleth, [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 16
[..] n wegen Übernachtung und Essen Bescheid wissen müssen, wieviel Leute amTreffen teilnehmen. Der Vorstand Heldsdorfertrafen sich in Neuhausen Jährlich treffen sich die Heldsdorfer aus dem Stuttgarter Raum samstags vor Ostern in Neuhäusen auf den Fildern. Vor der Wende, bis , fanden diese Treffen in der Gaststätte von Gertrud und Hans Moser in Echterdingen statt. Doch dann wurde ihr Lokal für die meist über Besucher zu eng. So mußte unser ehemaliger Vorsitzender Georg Gr [..]









