SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 2

    [..] Streit mit Hagi durch die Behauptung ausgelöst, dass sich das Team auch ohne den bekannten Fußballspieler für die Europameisterschaft qualifiziert hätte. Jenei war bereits von bis Coach der Nationalmannschaft. Vorher war er Trainer von Steaua Bukarest. Als sein bisher größter Erfolg gilt der Europapokal-Sieg von Steaua im Jahr . Auch jetzt wechselt er wieder von Steaua zur Nationalelf. Jenei gilt auf dem Fußballplatz als vollendeter Diplomat und Gentleman. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 3

    [..] Siebenbürgens vor, wovon bereits zwei fertiggestellt wurden. Die Heimatortsgemeinschaft, die siebenbürgische Traditionen in neuem Umfeld pflegen, müssen sich auch mit dem deutschen Vereinsrecht vertraut machen, das durch das Vereinsförderungsgesetz vom . Januar geregelt wird. Simon Acker (Wiesbaden) berichtete über die Erfahrungen der HOG Reußmarkt, die zusätzlich einen Heimatverein Reußmarkt e.V. gegründet hat. Die Gemeinnützigkeit wurde durch einen Freistellungsbesche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] rsamkeit und ihren ausgeprägten Familiensinn überhaupt erst im Westen Europas zu voller Wirkung und Geltung gebracht haben. Abgerundet wurde die durchwegs gelungene Feier in München von anekdotischen Berichten aus der Vorgeschichte der Landsmannschaft, die eine Gesprächsrunde von Zeitzeugen im Münchner Haus des Deutschen Ostens zutage gefördert hatte und die nun durch Heidemarie Schmidt und Roland Klees mitgeteilt wurden, dazu von musikalischen Darbietungen der vereinten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] werden. zweisprachigen Dichters Manfred Winkler ermöglicht deutschen Lesern Hans Bergel. Ein aufschlussreiches Gespräch führt Stefan Sienerth in seiner Interview-Serie mit dem langjährigen Kulturredakteur der Kronstädter Wochenschrift Karpatenrundschau, Horst SchullerAnger, der seit als Professor am Germanistik-Lehrstuhl der ,,Lucian-Blaga-Universität" in Hermannstadt tätig ist. Mit Gedichten sind Johann Lippet und Bettina Schuller, mit Prosatexten Elisabeth Axmann und R [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] ben". Entstanden ist der Roman in der Tat aus dem Erlebnis von Auflösung und Zerfall der sächsischen Gemeinden in Siebenbürgen nach , aus Rat- und Hilflosigkeit angesichts der Erfahrung einer zwischen Ostern und Weihnachten rasend schnell um sich greifenden Abschiedsstimmung. Im Dezember hielt Schlattner eine Predigt in Rothberg, wo er Pfarrer ist, in die er Erinnerungen an eine Weihnachtsfeier zu Beginn der vierziger Jahre in seinem Elternhaus in Fogarasch einf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] ungarischer Wissenschaftler mit ein. Am . Oktober feierte das neue Ungarn den ,,Tag der Republik" im Gedenken an den Beginn des antikommunistischen Volksaufstandes von . Zum Staatswappen der Republik Ungarn gehört seit auch eine Darstellung der heiligen Stephanskrone als Symbol der Freiheit und Trachten, Tänze und Töne Gemeinsam gestalteter Musiknachmittag auf Schloss Horneck Der Rahmen: Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim, bis auf den letzten Platz besetzt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 9

    [..] edächtriisfahnen aus unserem Jahrhundert. Auch heute noch werden letztere während der Hochfeste (Weihnachten, Ostern, Pfingsten) entrollt und ins Kirchenschiff gehängt (freundliche Mitteilung Eginald Schlattner vom ..). Andere Fahnen wiederum, etwa jene in Kleinscheuern, hängen das ganze Jahr über im Kirchenraum. bis wurde aus vielen der verwaisten sächsischen Dorfkirchen das bewegliche Kirchengut, darunter auch etwa Fahnen, geborgen und in die Sammelstel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 13

    [..] äre rumänische Folk-Rockgruppe, lebt weiter Zwei große Überraschungen sind Nicu Covaci, dem Bandleader der legendären Rockgruppe Phoenix, bislang im Leben zuteil geworden: Nach mehr als Jahren durfte er seine Eltern und Verwandten in Rumänien wiedersehen. Vor dem Zusammenbruch des Kommunismus war an eine Rückkehr nicht zu denken gewesen, da er die Mitglieder der Phoenix-Gruppe aus dem Land geschmuggelt und somit die Rache der Securitate zu fürchten hatte. Die zweite Ü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 14

    [..] intendent Hörn erinnerte in diesem Zusammenhang an die Tätigkeit des Altbischofs Knall als Generalsekretär des Gustav Adolf Werks und an dessen Beitrag zur Einberufung der Donaukirchenkonferenzen von und . Auch Bischof Sturm lud im Jahre zu einer konsultativen lutherisch-reformierten Woche ein. Europa solle nicht nur ein wirtschaftlicher, sondern auch ein Kontinent der Seele Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom .. Reda [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 19

    [..] steht es, Menschen zu begeistern und mitzureißen. Und die Musik ist ein Teil des ,,unsichtbaren Gepäcks", das er bei seiner Ausreise mitgebracht hat und in Deutschland weiterpflegt. Er hat den Taktstock nicht weggelegt, sondern gründete den Tartlauer gemischten Chor und die Männersinggruppe, die Blasmusik Tartlau, die noch im selben Jahr, übrigens als erste Burzenländer Blaskapelle, am Heimattag in Dinkelsbühl mitwirkte. ließ sich Johann Bruss überzeugen, als D [..]