SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 7
[..] §ul romänesc", ,,Mar§ul lui Iancu" oder ,,Doina Iancului". Ersteres, ein seit bekanntes und beliebtes Revolutionslied, zurückgehend auf die Musiker Anton Pann und George Ucenescu und auf den Dichter Andrei Muresianu, wurde zu neuem Leben erweckt, indem man es zur nachkommunistischen Nationalhymne Rumäniens erhob. · Alexander Flechtenmacher steuerte.gleich eine, ganze Reihe,solcher.patriotischer.,Lieder bei (größtenteils für Sologesang oder einstimmigen Chor mit Klav [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8
[..] nichteten Ränder. konnte Hans Bergel noch zu Recht von einem ,,gespaltenen Schrifttum der südostdeutschen Autoren", von der Existenz einer Literatur der Ausharrenden und einer der Ausgereisten sprechen. Nach dem Sturz der nationalkommunistischen Diktatur setzte ein massenfluchtartiger Exodus ein, der die in Rumänien verbliebenen Deutschen um mehr als die Hälfte ihres Bestands von reduzierte. Der Großteil der Schriftsteller, Verlagslektoren, Kritiker und Hochsch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 2
[..] ntsprechenden Erklärung. Neue Ministerin für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport ist Ilse Brusis. Sie wurde in Wattenscheid geboren, wirkte zunächst als Lehrerin und Schulleiterin, - als Funktionärin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, - im Deutschen Gewerkschaftsverbund (DGB) und seit als Ministerin in Düsseldorf, zunächst für Bauen und Wohnen (), ab für Stadtentwicklung, Kultur und Sport und seit diesem Sommer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3
[..] illionen US-Dollar am Grundkapital von Gesellschaften engagiert, die in dieser Zeitspanne ins Handelsregister eingetragen wurden. Nach Angaben des Handelsregisteramtes wurde von Dezember bis Oktober eine ausländische Kapitalbeteiligung von insgesamt , Milliarden US-Dollar verzeichnet. In der Rangliste der ausländischen Investoren liegen die Niederlande mit , Millonen Dollar vor Deutschland (,), Italien, Frankreich, den USAund Südkorea. (WIR) schon hierf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10
[..] Kleinschelken, Hetzeldorf, Honigberg, Tartlau, StadtpfarrTaufsteine und Taufbecken im Burzenland Herausgegeben von den Burzenllnder Gemeinden kirche Hermannstadt, Almen, Schwarze Kirche Kronstadt, Stadtpfarrkirche Mühlbach, Kirchenkastell Broos, Burg und Kirche Reps, Wolkendorf bei Kronstadt. Monumenta Verlag, Hermannstadt, je DM. Grete Csaki-Copony. -. Ausstellungskatalog. Verlag SOKW, München , Seiten, DM. Helfried Weiß. Ausstellungskatalog. Verlag SOKW [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] inige repräsentative aus dem Zeitabschnitt vom Ende des . bis Ende des . Jahrhunderts herauszugreifen. Bedeutend schwerer jedoch stelle ich mir die Abfassung des . Kapitels vor - ,,Das deutschsprachige Lyzeum zu Kronstadt von bis " -, weil es für diese Zeit ,,an Aufarbeitungen und Chroniken fehlt" (die Herausgeber in der Einleitung). Es ist zu begrüßen, daß sich Hansgeorg v. Killyen dieser Herausforderung gestellt hat. Hier war die objektive Darstellung der Erei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 2
[..] auf Anfrage der Redaktion, ist in der Tat kein ,,Rumäniendeutscher". Seinen eher dürftigen Aussagen vor den Vernehmungsbeamten nach soll er in den achtziger Jahren mehrere mißglückte Versuche unternommen haben, nach Deutschland zu flüchten, bis ihm das schließlich gelang und er hier Asyl beantragte. habe ihn Rumänien aus der Staatsbürgerschaft entlassen, worauf er einen Antrag auf Übernahme in die deutsche Staatsangehörigkeit gestellt habe, der positiv beschie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3
[..] klarstellenden Hinweisen veranlaßt, wobei wir gleichzeitig auf die ausführliche ,,Dokumentation zu Rechtsfragen" verweisen, die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni dieses Jahres abgedruckt wurde: Das Bundesvertriebenengesetz regelt in seiner neuen Fassung in § Abs. ausdrücklich, daß Personen, die vor dem . Juli eine Übernahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes erhalten haben, bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen des § Abs. Nr. oder des § [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 2
[..] ndelt werden. Gegen ihre Marginalisierung haben sich ihre Vertreter kürzlich auf einer Plenartagung des Minderheitenrates gestemmt. Sie verabschiedeten gleichzeitig einen vielversprechenden Entwurf für ein neues Minderheitenschutzgesetz. Ähnliche Entwürfe hatten seit wiederholt zwischen der rumänischen Regierung, dem Parlament und dem Minderheitenrat gewechselt, blieben aber immer wieder erfolglos. Ohne sichtbares Resultat blieb bislang auch der Regierungsbeschluß vom . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 6
[..] . Annemie Schenk. Sie war Mitglied des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Leiterin der Sektion Volkskunde im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, seit Vorstandsmitglied und ab April Vorsitzende des Siebenbürgischen Museumsvereins. Als Nichtsiebenbürgerin hatte Dr. Annemie Schenk über vier Jahrzehnte intensive Beziehungen zu Siebenbürgen. Schon im Jahre reiste sie zwei Monate lang durch das Land. Die Eindrücke dieser Reise befestigten ihr Interesse [..]









