SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 12

    [..] em Motto ,,Hunger in Siebenbürgen" im Landkreis Weilheim durchgeführt wurde und an der die Kreisgruppe Weilheim maßgeblich beteiligt war. Begonnen in der Vorweihnachtszeit , erreichte sie ein so großes Echo in der Bevölkerung, dass Ende Januar acht LKW aus Weilheim mit Lebensmitteln, Kleidern und Medikamenten in Richtung Rumänien aufbrechen konnten. Zur musikalischen Untermalung spielte Adelheid Ressler in gekonnter Art und Weise ihre Ziehharmonika und motivierte die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3

    [..] en einerseits Hilferufe ausgestrahlt, man brauche Verstärkung und Munition, um sich gegen drohende Terrorangriffe zu wehren, andererseits wurde auf heranrückende LKWs gefeuert, was zu unsinnigen Opfern führte. Über diese Art Tele-Revolution berichtete ich am . Januar im Weltspiegel der ARD. Das unter den Ceauescus langweilige dreistündige Fernsehprogramm avancierte beim Umsturz zum landesweit verfolgten Medium. Instrumentalisiert vom gewendeten Militär als Befehlszentra [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4

    [..] emalige Berufssoldat Gheorghe Chiriche nach dem Umsturz: ,,In Führungspositionen blieben die Gleichen". Enttäuscht zeigten sich auch die bekannten Gesichter der Gegenbewegung des Kommunismus, das Schriftsteller-Ehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan, als sie den Aufstieg ehemaliger CeauescuSpitzen miterleben mussten. Alle hatten wir damals von einem freien Rumänien geträumt, gesteht Blandiana auf der internationalen Konferenz ,, Jahre nach der Rumänischen Revolution ­ [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 10

    [..] wendet sich doch diese Kirche sowohl hin zu den Siebenbürger Sachsen in der Welt, als auch hin zu den evangelischen Rumänen. Den Schlusspunkt setzte Helmine Pop, Leiterin der Schulkommission des DFDS. Engagiert und kompetent zeichnete sie das Bild des Unterrichts in deutscher Sprache. Ohne zu beschönigen machte sie die Erfolge sichtbar, die nach dem Einbruch nicht denkbar waren. Einen Einbruch sieht sie auch als Folge der Wirtschaftskrise von / und dem damit ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] emeinde Reußmarkt bis zum Jahr . Er war in den letzten beiden Jahren Stellvertreter des Dechanten. Im Juni ist er mit seiner Frau Ute, die er im Jahre geheiratet hatte, aus Rumänien ausgereist. Die beiden Kinder Peter und Ursula waren schon nach Deutschland umgesiedelt, ebenso die anderen Verwandten. In dieser Zeit der zunehmenden familiären Vereinsamung hat er schweren Herzens diesen Schritt gewagt." Altbischof Christoph Klein, der mit dem Heimgegangenen g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] Christine Gierscher, geborene Auner, wurde am . Dezember in Malmkrog geboren. Nach der Grundschule in Arbegen und der Hauptschule in Frauendorf besuchte sie das ,,Stephan Ludwig Roth"-Gymnasium in Mediasch. reiste sie mit ihrer Familie nach Deutschland aus. Hier machte sie eine Lehre als Fachkraft für Lebensmitteltechnik. erfreute sie sich der Geburt ihrer Tochter Celina, nach dreijähriger Erziehungszeit absolvierte sie eine weitere Ausbildung in einem Beruf, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 28

    [..] altung des Friedhofs, Bescherung der Kinder unter dem Christbaum in der Kirche. Bis zum Ende der Ceauescu-Ära war die Zahl derer, die jährlich mit Ausreise- bzw. Besucherpass ausreisen durften, gering. Der rumänische Staat duldete diese Art der Ausreise, weil Devisen gebraucht wurden. Ab fanden über Schaaser den Weg zu uns. Jahr für Jahr hieß ich die Neuangekommenen in unserer Nachbarschaft herzlich willkommen und hoffte, dass sie sich hier ein neues Zuhause aufbauen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] sprogramms bot er noch einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Spracharchivs, angefangen von den Tonbandaufnahmen aus den sechziger und siebziger Jahren, über die Katalogisierung und Digitalisierung in den ern bis zur Veröffentlichung auf Siebenbuerger.de in den letzten Jahren. Noch ein paar Jahre älter, von , datieren die ältesten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), die für das Archiv auf Sieben buerger.de digitalisiert wurden. Diesen Digitalisierung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 18

    [..] ein Bruder verstarben ziemlich früh. Helmut kam nach Hermannstadt, ging hier zur Schule und wohnte im Haus der Großeltern. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er in Temeswar Maschinenbau und absolvierte als Ingenieur. Als er als Assistent im Fach Maschinenbau tätig war, machte er parallel dazu sein Doktorat und erhielt den Doktortitel in Wärmetechnik. In diesem Fach war er von bis als Professor am Polytechnikum in Temeswar tätig. Am . November heira [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 23

    [..] erste Klassentreffen in Rothenburg ob der Tauber. Das war der erste Schnupperkurs nach Jahren. Diejenigen von uns, die früh auswandern konnten, haben auch in Deutschland Verbindung gehalten, diejenigen aber, die erst auswanderten, haben sich bei diesem Treffen das erste Mal nach Jahren wiedergesehen. Es war ein zaghaftes aufeinander Zugehen und viel zu schnell war alles vorbei. Das dritte Klassentreffen fand vom .-. Oktober in Mespelbrunn im Spessart statt [..]