SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] lten am . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München, einen Themenabend zu den Wahlen in Rumänien aus historischer und aktueller Perspektive. In einem ersten Teil wird der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Jassy erschienene Wahlen-Atlas Rumäniens (Atlasul electoral al României, ­) vorgestellt, ein umfangreiches, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedrucktes Werk, in dem das Wahlverhalten in [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 4

    [..] Töchter das Familienleben. Eine der beachtlichen Leistungen dieses Mannes bleibt ­ in Zusammenarbeit mit den Mitautoren Wilhelm Beer, seinem Onkel, und seinem Landsmann Richard Gober ­ die Arbeit an der Chronik Wolkendorfs, die in Buchform ( Seiten) erschien, ein Paradebeispiel dieser Gattung siebenbürgisch-sächsischer Literatur, deren Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen ist. Nach dem Tod seines Onkels übernahm Helmut Beer die Leitung des Redaktionsstabs. Vorbil [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] schluss bereits nach der zwölften Klasse ­ statt der üblichen dreizehn. Interessanterweise war er auch der beste Schüler in Deutsch. Ab studierte Stefan Hell Physik an der Universität Heidelberg und schloss im Jahre seine Doktorarbeit mit Auszeichnung ab. Während seiner Doktorarbeit kam er auf die Idee, etwas zu wagen, was in der Physik seit als unmöglich galt, nämlich die Schärfe eines Licht-Mikroskops zu verbessern. Seit den Arbeiten des Jenaer Physikers Erns [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München, einen Themenabend zu den Wahlen in Rumänien aus historischer und aktueller Perspektive. In einem ersten Teil wird der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Jassy erschienene Wahlen-Atlas Rumäniens (Atlasul electoral al României, ­) vorgestellt, ein umfangreiches, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedrucktes Werk, in dem das Wahlverhalten in Rumänien in der Nachwendezeit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4

    [..] sleute hat ihn veranlasst, zahlreiche Vorträge zu halten und an verschiedenen Publikationen mitzuwirken. Hier seien erwähnt: ,,Abschied aus der Geschichte. Das Beispiel Jaad in Siebenbürgen", Monografie, Nürnberg ; ,,Internationale Politik", München ; Lehrbuch mit Dr. Manfred Hanisch, Broschüren und Zeitungsbeiträge zu siebenbürgischen Themen (u. a. ,,Nürnberg und Siebenbürgen" (mit Dr. Michael Kroner), Nürnberg und ; ,,Flucht ­ Deportation ­ Enteignung ­ Ent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] Stellvertretender Bundesvorsitzender, überbrachte die Grüße des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von Dr. Bernd Fabritius persönlich und stellte die Evakuierung von in ihrer Tragweite auf die gleiche Stufe mit der Deportation und der Totalenteignung sowie dem Exodus der Siebenbürger Sachsen . Kurt Franchy, Stadtpfarrer und letzter Dechant des Bistritzer Kirchenbezirkes, machte in seiner emotional hochgradigen, tiefsinnigen ,,Grußwort-Predigt" de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6

    [..] en Kaufpreis für die Orgel aufzubringen, Gulden standen auf der Rechnung, in heutiger Kaufkraft über Euro, die von den etwa Familien in Meschen, fast ausnahmslos Kleinbauern, beglichen werden musste. Dementsprechend stolz war man auf die Orgel, die übrigens bis ausnahmslos von Meschner Organisten gespielt wurde. Sie wurde sorgfältig gepflegt, so dass erst , nach erfolgtem Einbau eines elektrischen Gebläses, nachgestimmt werden musste. Mit der Auswande [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] hriften. Für das praktische Musizieren hat Karl Teutsch eine Anzahl von Sammelpublikationen herausgebracht: Motetten siebenbürgischer Komponisten (), Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus dem Banat, der Batschka, Russland und Siebenbürgen (), zwei Bände Lieder siebenbürgischer Komponisten für eine Singstimme und Klavier () und Kompositionen von Heinrich Neugeboren, Wilhelm Berger, Helmut Sadler und Dieter Acker. In diese Bemühungen reiht sich auch das he [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 5

    [..] s aktuellem Anlass die Präsidentschaftskandidatur von Klaus Johannis seitens des Mitte-Rechts Bündnisses ACL (Christlich-Liberale Allianz). Brähmig selbst konnte aus seiner Heimat ein positives Beispiel von Minderheitenvertretern in der politischen Leitungsebene der Bundesländer nennen. Der Freistaat Sachsen, in dem die Katholiken lediglich rund vier Prozent der Bevölkerung ausmachen, habe seit bereits drei katholische Ministerpräsidenten gehabt, außerdem sei der amtiere [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] Welch eine etymologische Nähe von klotschitigem Ei und glucksendem Lachen! Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Was sind klotschitige Eier? Es ist kein leichtes Unterfangen, auf gerade mal Seiten (in Taschenbuchformat) die gesamte Geschichte der Siebenbürger Sachsen seit ihrer Einwanderung im . Jahrhundert und bis bzw. auch nach ihrer Auswanderung ab (nahezu) lückenlos darzustellen, wenn auch im Zusammenhang mit ihren bis heute erhaltenen Baudenkmälern. In [..]