SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 18
[..] zu unserem ,,Hauptquartier" nach Hirschberg. Wir hatten also gute Aussichten, vier wundervolle gemeinsame Tage zu erleben. Während der Fahrt informierte Horst Göbbel summarisch über die frühere DDR, die deutsche Einheit , über Polen, den geografischen Raum (Oberfranken, Fichtelgebirge, Vogtland, Erzgebirge, Elbe, Oberlausitz) und einige wichtigere Orte auf der Route (Bayreuth, Chemnitz, Dresden, Görlitz). Kurt Penteker, unser Busfahrer, bewirtete uns, so dass auch dies [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8
[..] eine geschichtliche Entwicklung. Beim Titel wird auf die Urheimat Luxemburg und die Einwanderung hingewiesen, es werden die Jahre des Lebens in Siebenbürgen kurz gewürdigt, um schließlich und vor allem auf die Auswanderungen seit bis zum großen Exodus melodisch einzugehen, wobei die alte Heimat mit ihrer Schönheit und deren Verlust ausgesprochen werden. Ein Aspekt dieser CDs sollte auch Beachtung finden. Es ist die Bereitschaft von qualifizierten Interpreten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 3
[..] r Diktatur und Zensur entstandenen und publizierten belletristischen Schrifttums gerühmt und empfohlen. Auch die neuere rumäniendeutsche Literaturgeschichtsschreibung hat ihre Periodisierungsvorschläge weitgehend übernommen. In dem bei Piper in München, nur sechs Monate nach dem Sturz der nationalkommunistischen Diktatur in Rumänien erschienenen Buch Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie, lieferte Anneli Ute Gabanyi eine erste kohärente, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9
[..] rgen Schnabel (,,Maja") moderiert die Sendungen, wie es sein Dienstplan als Lokführer erlaubt. Er ist in Rosenau bei Kronstadt geboren und wohnt seit in Ulm: Weshalb er Radio macht? ,,Weil ich in unserem Dialekt moderieren und mit Musik Leute glücklich machen kann." Und er hofft, auch jungen Leuten Mut zu machen, Mundart zu sprechen. Zuständig für die Technik von Radio Siebenbuergen ist Hans-Detlev Buchner (,,Hanzy"), Jahrgang , aus Petersdorf bei Mühlbach. Er l [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] . Der Vortrag von Mag. Renate Bauinger war nicht nur für Nicht-Siebenbürger äußerst interessant, sondern veranschaulichte auch Siebenbürgern die Bräuche und Traditionen ihrer Vorfahren. Leider werden nach die meisten dieser Bräuche nicht mehr gepflegt. So bleibt für uns in Österreich die Aufgabe, diese Dinge nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern aktiv an ihrem Bestehen und Überleben zu arbeiten. Geburtstage: Frau Annemarie Moser, , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:
[..] h mit der Ungarischen Evangelischen Kirche, gemeinsam nach außen aufzutreten, wegen der Sprachbarriere. Im Gebäude des Deutschen Forums traf die Gruppe aus der Wetterau Reimar Wagner. Er referierte über die Gründung des ,,Deutsches Forum" als unabhängige Bürgergruppe mit Verbänden in verschiedenen Orten Rumäniens, um politische Interessen zu vertreten. Verschiedene Aufgabenbereiche beschäftigten die Verbände über die Zeit. Mit der Beendigung / der Auswanderungswell [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 20
[..] und Bilder zu einer großen, traditionsreichen und zugleich modernen Stadt" im Hermann-Maaß-Haus, Blumhardtkirche, , in Heidelberg-Kirchheim statt. Referent ist der gebürtige Kronstädter Hansgeorg von Killyen, der aktiv an der Gründung der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt beteiligt war. Aufgrund seiner vermittelnden Tätigkeit, seiner Funktion als Brückenbauer zwischen der HOG Kronstadt und den Kronstädter Einrichtungen vor Ort wurde Killyen zum Ehrenmitg [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2
[..] seinemTod treu geblieben Die Weinwelt trägt Trauer: Dr. Hans Ambrosi, renommierter Weinfachmann und Weinpublizist, ist am . August in Rüdesheim am Rhein gestorben. Der Wahl-Rheingauer, der vielen als Wein-Ikone galt, wurde Jahre alt. Internationale Bekanntheit erlangte er sowohl als Direktor der Staatsweingüter Kloster Eberbach, die er von bis leitete, als auch als Autor oder Herausgeber von mehr als Weinbüchern. Dazu gehören Standardwerke wie ,,Der deu [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:
[..] tritte-ne Umsiedlung der Deutschen aus Rumänien mit der ,,Heim ins Reich Bewegung" war abge-löst worden von einer kontrovers angestrebten ,,Familienzusammenführung", welche in der Frage um ,,Bleiben oder Gehen" kulminierte. In dieser bewegten Zeit vieler Irrungen und Wirrungen im Auftakt des nach großange-legten Exodus unseres siebenbürgisch-sächsischen Kirchenvolkes geschah es, dass auch Pfarrer auswanderten. Und um vor allem die Auswanderung ihrer Pfarrer zu verhin [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 3
[..] ist, könnten sich fragen, wieso auch vor zwei Jahren ,,zwanzig Jahre Saxonia" gefeiert wurden. Welches ist, zusammengefasst, die Geschichte und Struktur der Stiftung? Die ,,ursprüngliche" Saxonia wurde im Herbst in Hermannstadt gegründet, und zwar als Hilfsverein, nicht als Stiftung. Diese erste Saxonia feierte vor zwei Jahren ein rundes Jubiläum. wurde sie zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umgestaltet, und erst [..]









