SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] ,,Die Bergschule in Schäßburg". Aus Köln angereist, wurde er von Maria Bock begrüßt und mit kräftigem Applaus empfangen. Da mehrere Schäßburger und Roder im Kreis Fürth wohnen, wurde der Vortrag sehr aufmerksam verfolgt. Es wurde ein kurzer Film über die Bergschule geAnzeige ZUR GOLDENEN HOCHZEIT Sara und Georg Taub (Zendersch) Fünfzig Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit'an Seit', Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbei Zusam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14

    [..] ten spendenden Bäume freilich sehr gefragt. Unser Musikus Sami Tartier spielte bekannte Lieder auf der Ziehharmonika, und alle sangen freudig mit. Auf diesem Wege danken wir der Evangelischen Kirche für die Räumlichkeiten und den schönen Garten, die sie uns seit Jahren zur Verfügung stellen. Dank gilt den Organisatoren, die von uns allen geschätzt werden, und allen Landsleuten, die unsere Zusammenkünfte besuchen und mit Elan dabei sind. Weitere Termine Am . August, am . S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19

    [..] alvelagner Kirchenglocken läuteten den Gottesdienst ein, der von Pfarrer Franz Herberth i.R. zelebriert wurde, an der Orgel begleitet von der Organistin Lieselotte Schiller-Nau. Nach der Abkündigung wurden die Namen der in den letzten zwei Jahren verstorbenen Halvelagnern verlesen und ihrer in einem gemeinsamen Gebet gedacht. Zudem wurden die Namen jener Halvelagner verlesen, die vorletztes Jahr ihre goldene Konfirmation gefeiert hatten. Schriftführer Andreas Wölfel legte tra [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12

    [..] ervor. Den musikalischen Einstieg besorgten gefühlvoll Ingrid Hutter, Fagott, und Ina Wirries, Klavier, mit der Humoreske ,,Der alte Brummbär", eine Polka comique von Julius Fucik. Lilli Uhlmann stellte die Ausstellung ,, Jahre Deutsche Kulturgeschichte am Schwarzen Meer" vor, Christine Kulisch erfreute am Klavier mit zwei Stücken von Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven. Peter Krier entführte das Publikum in einer geschickt als Power-Point-Präsentation erarbeitet [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] Reip, Karina und Heinz Fray, Melitta und Hans Schöpp, Uwe Fabritius, Reinhold Binder und Margrit Breckner. Als Souffleuse wirkte Inge Böhm, als Inspizientin Gudrun Wonner. Uwe Fabrituis steht der Theatergruppe seit etwa sechs Jahren vor. Die Theatergruppe Waldkraiburg war vor zehn Jahren gegründet worden und führte schon unter ihren ehemaligen Leitern Otto Böhm und Martin Potoradi bewusst Theaterstücke in deutscher Sprache auf, um ein größeres Publikum zu erreichen. Fabritiu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18

    [..] und Heilbronn. ,,Die Sterntaler" spielten zum Tanz und geselligen Beisammensein auf. Nach dem gelungenen Treffen in Brackenheim steht für die meisten Petersberger jetzt schon fest: Beim Wiedersehen in drei Jahren wollen sie wieder dabei sein. Arnold Schmidts Pfingsten in Urwegen Immer mehr Urweger aus dem Westen verbringen den Pfingst- und Sommerurlaub in ihrer alten Heimat. Einer der Gründe dafür ist, dass eine wachsende Zahl durch das Rückgabegesetz oder durch Rückkauf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 4

    [..] dt - mit den Augen eines Freundes gesehen", so lautet der Titel einer Fotoausstellung, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum Abschluss der Städtepartnerschaft zwischen Hermannstadt und Landshut im April dieses Jahres in Landshut gezeigt wurde. So wie sich eine Freundschaft des Landshuter Fotografen Dr. Rothenberger mit Hermannstadt entwickelt hat, so wünsche ich mir die weitere Entwicklung der bestehenden Sympathien zwischen Siebenbürgen und Bayern und seinen Menschen zu eine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5

    [..] ein, wobei sie die Besucher der Ausstellung einlud, sie auf einer Zeitreise in die Anfänge der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit in Deutschland seit Kriegsende, in die Jahre ihrer Weiterentwicklung bis hinein in die heutige Zeit zu begleiten. Knoll wies auf die aktive Präsenz der Jugend bei den jährlichen Heimattagen der Siebenbürger Sachsen hin, die ein Beweis für die Lebendigkeit der Gemeinschaft def 'Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist. Die vielen jungen Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16

    [..] . Ihre umfangreiche Ausstellung am . Juni in der Aula der Honterusschule fand breites öffentliches Interesse. Das internationale Schulprojekt war von der Bobert Bosch Stiftung mit ihrem Programm Junge Wege in Europa initiiert worden. Jahre nach der Revolution gibt es viele Unternehmen in Rumänien, die Gewinne erwirtschaften und Bildungseinrichtungen im eigenen Land fördern. Davon konnte kürzlich auch die Honterusschule profitieren. Denn erstmals kamen die erforderlichen S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21

    [..] e bekannten Köstlichkeiten angeboten, und die ,,New-SoundBand" spielt zum Tanz auf. Die besten Tischtennisspieler können in einem Wettbewerb ihren Meister herausfinden. Trachtenträger haben freien Eintritt. Der Jahresausflug unserer Kreisgruppe führt diesmal in die Schweiz bzw. nach Italien. Am .-. Juli fahren wir mit dem Bus nach St. Moritz und mit der höchsten und steilsten Eisenbahn, dem Bernina-Express, entlang dem Lago Bianco nach Poschiavo in Italien. In Livigno werde [..]