SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JL^ctbandslcheix Landesgruppe Bayern Am . Oktober dieses Jahres fand die Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern mit Neuwahlen statt. Der alte Vorstand stellte sich nicht mehr zur Wahl. In den neuen Vorstand der Landesgruppe wurden gewählt: Vorsitzender: Assessor Ortwin S c h u s t e r , Landshut, Akademischer Rat an der Universität Regensburg. Sprecher der Landesgruppe: Dr. Gust W o n n e r t h , dem die Aufgabe der Ver [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 6
[..] nladung. -- Zu unserem Kathreinerball am . November laden wir Sie, liebe Landsleute und Freunde, herzlich nach Saulheim in die Sängerhalle ein. In Verbindung mit dem vorgezogenen Ball möchten wir in einer kurzen Gedenkstunde der Vertreibung aller Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren gedenken. Als Festredner werden wir Dr. Ernst W a g n e r begrüßen können. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Blaskapelle Wörrstadt und die Jugendtanzgruppe aus Hessen. Gleichzeitig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1
[..] er vorgelegt werden. Dabei beklagte Backhausen das immer deutlicher sich verschlechternde Sprachverhalten nun auch der Siebenbürger Sachsen; der Einbruch der Qualität des Hochdeutschen, bis vor wenigen Jahren bei den Siebenbürgern noch kein Problem, mache sich, so Backhausen, zunehmend bemerkbar. Pfarrer Karl F r a n c h y merkte hierzu an, daß die Schulen in Siebenbürgen für die deutschen Schüler ,,nur noch bedingt sprachfördernd" wirkten und daß von ,,den deutschen Schülern [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6
[..] ck der Ausgabe Hermannstadt . Mit einer Einführung von Adolf Armbruster. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Bd. . XVIII, S. Ln. ISBN ---. DM ,-Der ,,Würg-Engel" war etwa Jahre hindurch unter den Siebenbürger Sachsen das am meisten gelesene weltliche Hausbuch. Es ist einerseits ein Zeitdokument des Selbstverständnisses einer bürgerlich-freibäuerlichen Gruppe, die sich gegen Anmaßung und Hochmut des Adels behaupten mußte; andererseits ist es auch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11
[..] lbeyer den Ehrenschutz übernommen. Alle Nachbarväter aus Oberösterreich und Landsleute aus nah und fern sind herzlich eingeladen! Die Welser Nachbarschaft * Geburtstage: Nachbarmutter-Stv. Katharina Seiler in Gunskirchen feiert am . . ihren ., ihre Mutter Katharina Lutsch, gleichfalls in Gunskirchen, am . .; Georg Deutschländer am . . den . und Johann Krebelder, beide Wels, am . . den . Geburtstag. Wir gratulieren allen herzlich! Todesfall: Unser seit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] und gut besuchten geselligen Veranstaltungen des vergangenen Winters fanden noch Vortrags- und Bastelnachmittage statt Auch die monatlichen Kaffeenachmittage finden Anklang. Mit Eintritt der wärmeren Jahreszeit erwachte auch die Reiselust. Unser erster Ausflug am . Juni d. J. ging nach Feucht bei Nürnberg, dem Wohnsitz unseres berühmten Landsmanns Prof. Hermann O b e r t h dem ,,Vater der Raumfahrt"; er stand kurz vor der Vollendung seines . Lebensjahres. Die Busfahrt ver [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7
[..] der Jugendlichen miteinander, als auch deren Veranstaltungen stören. Mit Witz und Charme führte die Jugendgruppe Hamburg am selben Abend Im großen ,,Schrannen"-Saal ein Kabarett im Stil der zwanziger Jahre auf. Aber der Einfallsreichtum der Jugendlichen reichte weiter: am Pfingstsonntag standen die Jugendgruppen Bietigheim-Sachsenheim, Hamburg und Mannheim auf dem Alten Rathausplatz und buken jede Menge Baumstritzel -- der Absatz war ,,reißend", die baumstritzelhungrigen Sieb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7
[..] org Schunn jun. Für die Kinder werden Spiele organisiert. Gegen Hunger und Durst gibt es Holzfleisch, Wiener Würstchen und bayerisches Bier. Eintritt: DM für Erwachsene und DM für Schüler und Studenten mit Ausweis; Küvder unter Jahren frei. Schluß: Uhr. Die Fahrzeuge bitte auf den Parkplätzen bei dem Kloster bzw. Bahnhof Fürstenfeldbruck abzustellen, von wo aus die schönen Fußwege mit blau-roten Fähnchen markiert werden. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen! Der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] hier eine künstlerisch-gemütliche Atmosphäre. Nicht wenig trägt zu diesem Eindruck die textile Ausstattung bei, die fast ausschließlich aus siebenbürgischen Stickereien besteht. In den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bezahlten unsere Bauern die Zigeuner-Tagelöhner statt mit Geld gelegentlich mit alten sächsischen Stickereien (siehe Lebensbeschreibung des Emil Sigerus in der SZ vom . . ). Die älteste Datierung dieser gestickten Kostbarkeiten ist von , die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] unseres Aufrufs! Prof. Heinrich Vollrath, Pforzheim OStR i. R. Arthur Braedt, Korntal/Stuttgart Mlnarkener Treffen Strahlender Sonnenschein begrüßte dieMinarkener, die am . . zu ihrem sechsten Osterheimattreffen in Karlsfeld bei München eintrafen. Es stand im Zeichen ,, Jahre Minarkener Heimattreffen". Der große Festsaal des Karlsfelder Bürgerhauses gab uns die Möglichkeit, ein schönes Treffen zu veranstalten. Die Eröffnungsfeier begann mit zwei Liedern unter der L [..]