SbZ-Archiv - Stichwort »44 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] n. Die gesamte westliche Welt solle über Deutschlands Grenzen hieraus daran interessiert sein, daß die Kenntnis der Fragen des Ostens mit den ostdeutschen Professoren, die einzigartige Sachkenner seien, nicht ins Grab sinke. * Von den Bessarabiendeutschen, die im Jahre nach der Annektion Bessarabiens durch die Sowjetunion auf Grund eines Abkommens zwischen dieser und der damaligen deutschen Regierung nach Deutschland umgesiedelt wurden, leben heute in Würt [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] ünchen, im Dezember S ,,Bonn bleibt eben docli ein Dorf!" Ein Landsmann berichtet aus der provisorischen Hauptstadt Am . November jährte sieb d«r Tag zum zweiten Mal, an dem der deutsche Bundestag im Jahre Bonn zur provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bestimmte. Aus diesem Anlaß übermittelte uns ein in Bonn tätiger siebenbürgischer Landsmann den folgenden Bericht. Beunruhigung Ein Telefongespräch mit der Stadtverwaltung, Abteilung Statistik: ,,Die [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] die politische Entwicklung nach nachdenken und dabei viele Maßstäbe zurechtrücken wird. Von der Hypothese ausgehend, daß Deutschland die Atombombe bereits im Januar einsetzt und dadurch die bedingungslose Kapitulation der Alliierten erzwingt, entlöllt vor uns ein faszinierendes Spiegelbild der Geschehnisse der letzten Jahre. Alle großen Weltprobieme erscheinen mit umgekehrten Vorzeichen. Das Buch ist eine einmalige Karikatur von brennender Aklualität. Deutsche Heim [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] at er auch das Wirtschaftsleben der Stadt maßgeblich beeinfluß.. Seiner Heimat, seinem schönen gütlichen Heim und seinem Freundeskreis di-.rch die Kriegsereignisse entrissen, hat er in Jügesheim (Hessen) eine zweite Heimat gefunden. Hier und in Bensheim-Auerbach konnte er trotz seines fortgeschrittenen Alters -- Dr. Wagner wurde am i VA. Jahre alt -- seinen Ärzteberuf ausüben und seine Hilfe, sein Wissen und seine reiche Erfahrung allen, die sich an ihn wandten, ange [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] -S TIM M WrJDMM JEIEBEN B Ü K GER «ACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Unser Ruf nach Recht und Gerechtigkeit Der Bericht eines zu Jahren Zwangsarbeit verurteilten Landsmannes SZ. Bischof D. Heckel hat in ,,Kirche und Mann", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] eutschen und der Slowaken sei ein starkes Band einer zukünftigen noch engeren und noch besser organisierten Zusammenaibeit. Die in den USA erscheinende Zeitung ,,Jednota" betont, die vertriebenen Deutschen aus der Slowakei müßten dort angesiedelt werden, wo sie Jahre gearbeitet und für die gemeinsame Heimat geschafft hätten. Die Bemühungen um geschlossene Umsiedlung der von Wolhynien- und Ungarndeutschen gegründeten evangelischen Gemeinde Enslwang scheiterten, da kei [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] Republik entschloß sich , das Deutschlandlied zur Nationalhymne zu bestimmen; ein Entschluß, der um so bedeutsamer erscheint, wenn man ihn den unglückseligen. Auseinandersetzungen gegenüberstellt, die in den Jahren nach eben um die Frage der deutschen Nationalhymne ent^ standen sind. Um so erfreulicher wäre es, wenn nunmehr diese Erörterungen, durch einen klaren Entscheid des Bundespräsidenten beendet würden. Für unsere heimatvertriebenen Schicksalsgenossen aus dem O [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] Wirtschaft, deren Leitung innehatte. Durch Wolff kam Friedrich Breckner zum Raiffeisen-Verband, dessen Revisor er in Schäßburg wurde, wo er gleichzeitig in der Gewerbe- und Hypothekenbank tätig war. Wenige Jahre später hat er die Zweiganstalt Mediasch der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse aufgebaut, um schließlich als Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Hermannstadt seine Tätigkeit wieder aufzunehmen. In Friedrich Breckner verlieren die Siebenbürg [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] es Südturms und das obere Mittelstück der Fassade eingestürzt, sie wurden aber auf glückliche Weise wieder hergestellt. Der Turm bekam dabei eine reichere Gliederung als sein Bruder", für den ja möglicherweise vor. sieben-*hundert Jahren ein ähnliches Geschoß geplant, aber nicht ausgeführt .worden war. Heute bietet die Fassade gerade in der Unregelmäßigkeit ihrer Giebelgeschösse und Dächer eine reizende Variation, und es bleibt unentschieden, welchem der beiden Türme der Prei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] d Fach gebracht werden könnte, beruht auf einem Mißverständnis. Abg. Kunze, der Vorsitzende des Ausschusses, hatte zwar vor einigen Monaten seiner Hofnung Ausdruck verliehen, daß das Lastenausgleichsgesetz bis zum . Oktober dieses Jahres verabschiedet werden könnte, nach dem Stand der Beratungen ist jedoch kaum damit za rejchnen, daß dieses Ziel noch in diesem Jahroder in den ersten zwei, drei Monaten des kommenden Jahres zu erreichen ist. Der oben genannte Termin müsse, so [..]