SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13

    [..] es Grafen Bobby" (), ,,Unsere tollen Tanten" (), ,,Schwejks Flegeljahre" () etc. Er schrieb mehr als Filmdrehbücher, ungezählte Hörfunksendungen und verfasste mehrere Komödien. erschien sein Erinnerungsbuch ,,Mir hat`s immer Spaß gemacht". Er war auch ein erfolgreicher, vielseitiger Sportler: in den er Jahren schnellster europäischer Brustschwimmer, in den er und er als Autorennfahrer österreichischer Staatsmeister. Unser, von uns kaum als solcher er [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 5

    [..] en. Im April gründete ein gutes Dutzend Landsleute unter der Leitung von Karl Friedrich Theil in Geretsried eine Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Wenn es in den er und er Jahren hauptsächlich darum ging, konkrete Starthilfe bei Amtsgängen und bei der Suche nach Unterkunftsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen zu geben, so erweiterte sich das Betätigungsfeld der Kreisgruppe ab den er Jahren unter dem Vorsitz von Kurt Schoppel (), Peter Kn [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] smus, Ablehnung aller Konverntionen, Theosophie, Messianismus, Leben in Kulturkolonien usw.) Anhänger um sich scharten und Generationen von Künstlern beeinflussten. Ihnen ging es nicht nur um eine Kunstrevolution, ein ästhetisches Programm, sondern um die Veränderung der Gesellschaft und des Individuums von Grund auf. Die Experimente und Ansichten dieser ProtoHippies sollten in den er und er Jahren zum Teil wiederaufleben. In der Schirn Kunsthalle begegnen wir auch Gusto [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] r an das von ihm gegründete ,,Deutsche Theater", das in ganz Siebenbürgen bekannt wurde. Unter seiner Leitung machten die Pretaier/innen begeistert mit. Es wurden Theaterstücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, aber auch in deutscher Sprache in fast allen deutschsprachigen Gemeinden Siebenbürgens aufgeführt. Es war für ihn und seine Pretaier die schönste Zeit in seiner Lehrerlaufbahn, und das im tiefsten Kommunismus bis . In den er bis er Jahren setzte eine langs [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18

    [..] scher Kirche gingen, um ,,bam Lichtert" zu singen. Viele von ihnen leben nicht mehr oder wenn, dann verstreut in aller Welt. Der Brauch wird leider in der Heimatkirche nicht mehr gepflegt. Bis in die er Jahre wurden in Groß-Alisch acht Lichtert gebunden. Heute binden wir in Nürnberg nur einen. Dieses symbolische Kunstwerk erfreut sich großer Beliebtheit und lockt von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher in den Lichtertgottesdienst. ,,Dies ist der Tag, den Gott gemacht" haben wi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] cht fehlen. Erst erklangen die bekanntesten Lieder der jüngeren James-BondVerfilmungen wie Main theme, For your eyes only und Goldeneye sowie die lustigen Melodien zum Kinofilm Hatari, der Anfang der er Jahre auf den Leinwänden erschien. Mit dem Titel Baby Elephant Walk werden musikalische Bilder vom Leben eines kleinen tapsigen Elefantenbabys gezeichnet, das viel Aufregendes und Spannendes im Kreise seiner Familie erlebt. Mit dem Song I will survive von Frederick J. Perren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11

    [..] Moldau und Bukowina heute", Wien ). Höfers Lieblingsmotiv waren aber von jeher Frauen. Man brauchte nur in die Augen seiner wissenden, melancholisch-schönen, vom Schwarzweiß-Existentialismus der er Jahre umwehten Mädchengesichter zu sehen oder eines seiner Aktfotos zu betrachten, um zu verstehen, dass die Frau der Motor in seinem Schaffen war, wie er selbst wiederholt bekannte (Karpatenrundschau vom ..). Keiner hat weibliche Körperarchitektur so obsessiv erkunde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] en ­ Theaterstücken und Krippenspielen um. Seiner Feder entstammen ebenso zahlreiche Humoresken, Erzählungen und Aufsätze. Wie ein roter Faden zieht sich der Humor durch sein Wirken. Bereits Ende der er Jahre war er ,,Pressereferent für Humor" bei der Herm a n n s t ä d t e r Zeitung. Heute lebt Seidner in Stolzenburg, wo er viele Besucher aus dem In- und Ausland mit seinen kompetenten Burgführungen erfreut, wobei er die Geschichte der Siebenbürger Sachsen sachkundig, humor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 35

    [..] r dem Treffen fernbleiben. Die Schweigeminute im Gedenken an unsere verstorbenen Lehrer und Klassenfreunde machte uns unser begrenztes Dasein schmerzlich bewusst. Ein Klassenalbum mit Bildern aus den er Jahren, ein Gedicht über Schüler und Lehrer mit lustigen Einlagen, Dieter Simons Ansprache und viele gute Gespräche ließen das gemeinsame Schulleben von vier Jahren neu aufleben. Dieters Vortrag hat in eindrucksvoller Weise die Bedeutung der gemeinsamen Schulzeit für unseren [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 20

    [..] steröffnung am Freitag, dem . Juli, zumal diesmal das . Volksfest in Waldkraiburg ansteht. Am Sonntag, dem . Juli, wird das Jubiläum mit einem Oldtimer-Korso und Heimatfrühschoppen im Stile der er Jahre begangen. Herbert Liess Seite . . Juni V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Reisende aus Pfarrkirchen in London. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Reiss geb. am . . in Kronstadt, wohnhaft in Nürnberg Im schönen Siebenbürgerland [..]