SbZ-Archiv - Stichwort »7 Burgen«

Zur Suchanfrage wurden 790 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 5

    [..] Dokumentarfilme im August jeweils sonntags, . Uhr, noch einmal gezeigt; Eintritt: sechs Euro. . August: Wunden ­ Erzählungen aus Transsilvanien, D/RO ( Minuten), Regie: Günter Czernetzky . August: Hinter sieben Burgen, D/RO ( Minuten), Regie: Björn Reinhardt; Leaving Transylvania ­ Ein Siebenbürger Abschied, IRL/RO ( Minuten), Regie: Dieter Auner . August: Gherdeal, D/RO ( Minuten), Regie: Martin Nudow und Thomas Beckmann Interessierten [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 14

    [..] karte in der Komturei in Bad Mergentheim, aber vom Burzenland ­ und die Stadtführerin hat ja gleich gesagt, dass wir uns mit Siebenbürgen bestimmt besser auskennen als sie. Dafür kann sie um so spannender von Burgen, Wappen Groß- und Deutschmeistern erzählen. Einstimmig wird ihr Vorschlag angenommen, den Rundgang durch Bad Mergentheim abzukürzen zugunsten des Schlosses mit seiner herrlichen Wendeltreppe und der Schlosskirche mit den Kanonenrohren am Deckengemälde. Wir sollten [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 16

    [..] wir unser Quartier in Kehl. Am Samstag fuhren wir unter der Leitung einer versierten Fremdenführerin entlang der Elsässischen durch blumengeschmückte Winzerdörfer, sahen Fachwerkbauten und mittelalterliche Burgen. Die vielen Störche auf den Dächern, fast ein Wahrzeichen des Elsass, erinnerten uns an die Dörfer in Siebenbürgen. Unser nächster Aufenthalt war in Colmar und begann mit einem Stadtrundgang durch ,,Klein-Venedig", vorbei an schmucken Häuschen entlang der [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 22

    [..] kmal am Rhein an. Bei strömendem Regen war die herrliche Rheinlandschaft unterhalb des Denkmals leider in Nebel gehüllt. In Rüdesheim wartete ein Ausflugsschiff auf uns, das uns auf einer eineinhalbstündigen Rundfahrt an vielen schönen Burgen und Weinbaugebieten entlang des Rheins vorbeibrachte. Bei einem Glas regionalem Wein oder einem heißen Cappuccino machten wir es uns im Innenbereich des Flussdampfers gemütlich und beobachteten den vorbeiziehenden Regenschauer. Pünktlich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 17

    [..] ldercollage unserer Veranstaltungen von Lutzi Popa bei Butterhörnle und Getränken. Unsere nächste Veranstaltung ist der Muttertagskaffee im evangelischen Gemeindehaus Baienfurt am . Mai um . Uhr. Wir haben als Referenten Rolf Girst eingeladen, der uns über die Kirchenburgen in Siebenbürgen berichten wird. Alle sind herzlich eingeladen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind alle Landsleute zu unserem diesjährigen Ausflug. Wir fahren vom . bis . Oktober ins Neckartal [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 3

    [..] erbs, Auslastungsquoten im Übernachtungsgewerbe, Mieten, Personalkosten, Reinigungskosten, Energieverbrauchskosten, Wäscheservice etc.) überprüft durch · anonyme Anfragen über Zimmerund Seminarraumpreise bei Hotels / Burgen und Schlössern der Region · Auswertung der Übernachtungen im relevanten Einzugsgebiet des Schlosses · Auswertung der Anzahl der Übernachtungen an Touristen, Privatpersonen/Touristen der letzten zehn Jahre · Vergleich der durchschnittlichen Bettenauslastung [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] tliches Europa und das BundesplatzKino, Bundesplatz , Berlin, folgende Dokumentarfilme: . Januar: Wunden ­ Erzählungen aus Transsilvanien, D/RO , Regisseur: Günter Czernetzky . Februar: Hinter sieben Burgen, D/RO , Regisseur: Björn Reinhardt . März: Gherdeal, D/RO , Regisseure: Martin Nudow und Thomas Beckmann . April: Leaving Transylvania ­ Ein Siebenbürger Abschied, IRL/RO , Regisseur: Dieter Auner . Mai: Ein Dorf erwacht, D/RO , Regiss [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 5

    [..] thek. Konrad: Heißt das wirklich, dass das ,,tote" Museum und die ,,verstaubte" Bibliothek mit Archiv für die Jugend keinen Sinn machen und nicht fortbestehen sollten? Jürgen: Nein, im Gegenteil. Ich selber liebe alte siebenbürgische Volksmärchen und besuche oft die Bibliothek. Um zu wissen, woher wir kommen, und zu verstehen, wer wir sind, brauchen wir unsere Geschichte. Beide Geschichten müssen eine Rolle spielen: die von der Burg Horneck und die Siebenbürgens. Das bedeutet [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 5

    [..] Guido Edler von Baußnern, Teutsch, drei unbekannte Herren, Historiker und Reichstagsabgeordneter Johann Heinrich Schwicker (Autor eines bekannten Buches über die Zigeuner in Ungarn und Siebenbürgen) und Gastgeber F. Hopp. Brukenthalmuseum, Sammlung für Dokumentargraphik. Bildtexte und Fotos: Konrad Klein Neben den bekannten Kalendern mit Landschaften, Städten, Burgen und Trachten gibt der Bildverlag Eichler in München auch den Kunstkalender heraus, der zu den historisch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 11

    [..] Erholungsheim Wolkendorf mit Pfarrer Uwe Seidner. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für Unterkunft, Speis und Trank! Mittwoch fuhren wir weiter nach Reps und Deutsch-Weißkirch, wo wir die Burgen besichtigten. In Deutsch-Weißkirch machten wir eine Pferdewagenfahrt durch die wunderschöne Landschaft, besichtigten die Ziegelei sowie den Schmied, von dem wir als Andenken ein kleines Hufeisen bekommen haben. Nach einem ereignisreichen Tag verbrachten wir den Abend [..]