SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 18

    [..] rsonal- und Sachkosten werden ebenfalls vom DW Württemberg getragen. Die Sozialstation funktioniert mit Mitarbeiterinnen. Erwähnenswert ist in Bukarest die rege Beteiligung an der Sozialarbeit von Frau Hiller, der Gattin des Bundesdeutschen Botschafters. Ab . März erhalten wir, nach einer Unterbrechung von einem Jahr, wieder die staatliche Subvention für die von uns Betreuten. Das sind monatlich Lei/Person. Das Alten- und Pflegeheim Dr. Carl Wolff/Hermannstadt. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 1

    [..] ortsetzung auf Seite ) Auf die Hälfte geschrumpft Die deutsche Minderheit in Rumänien ist innerhalb von zehn Jahren von Personen um die Hälfte auf rund geschrumpft. Das ergaben die vorläufigen Daten der Volkszählung im März dieses Jahres. Zum Teil in schwarzem Trauerrahmen veröffentlichten rumänische Printmedien Anfang Juli die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung aus dem letzten März. Denn immerhin eine Million Einwohner hat Rumänien in den verstrichenen ze [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 3

    [..] erheit zur rumänischen Majorität und überdies zu den anderen Minderheiten. An diese positive Tradition knüpften wir übrigens schon in Klausenburg, als wir einen Aufruf zum Dialog zwischen Entwicklungshilfe für Energiesektor Seit März arbeitet die aus Hermannstadt stammende Rechtsanwältin Karin Fazakas, die sowohl einen rumänischen als auch einen deutschenjuristischen Hochschulabschluss besitzt, im Beratungsteam der Stadtwerke Frankfurt/Oder GmbH. Sie berichtet über [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4

    [..] i,Confirmanden"-Büchlein (in mehreren Auflagen), ab Juni Herausgabe des ,,Siebenbürgischen Volksfreundes" und ab Edition des ,,Kalenders des Siebenbürger Volksfreundes" u.a.m. Nach der Flucht in den Revolutionswirren (März bis August ) und Heimkehr aus der Walachei wurde Michaelis zum Spitalsprediger berufen. ,,Sein für die Kunst stets empfänglicher Sinn zeigte sich frühzeitig. So lernte er noch während seiner Studienzeit die Flöte spielen und übte ohne Lehrer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6

    [..] die Zusammenarbeit mit den Ländern des Ostblocks zunehmend schwierig geworden war, stellte der von unserem Kollegen aufgebaute Studiengang Rumänisch einen Brückenschlag zwischen Deutschland und Rumänien dar", erklärte Prof. Dr. Martin Neumann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Romanistik der Universität Hamburg. Der Verstorbene hinterlässt Ehefrau Dr. Ilse Maurer und zwei Töchter. Der am . März im siebenbürgischen Mortesdorf (südlich von Mediasch) geborene [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12

    [..] widersprüchlichsten, rätselhaftesten deutschen Intellektuellen der Gegenwart, wofür auch die vielen Standorte seines Lebens - Italien, USA, Norwegen, Kuba u.a. - stehen. Sein ,,Bukarest" ist ein fiktiver Ort. Doch interessanterweise wurde seine Vision zumindest teilweise Realität, als sich Enzensberger im März , nach der Wende, zum ersten Mal in Rumänien aufhielt. Sechs Jahre vor dem Ende des Kommunismus hatte Enzensberger dessen Verfall vorausgeahnt und zutreffend schon [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4

    [..] iche Erwartungen. Zu jenem Zeitpunkt kannte der Staatssekretär sicherlich den Vorbericht, den die UNESCO Mitte Juni an die rumänische Regierung geschickt hatte. Das Pariser Gremium sollte die endgültigen Ergebnisse der Expertentruppe, die im verstrichenen März das Dracula-Projekt bei Schäßburg geprüft hatte, am . Juni in Budapest bekannt geben. Vorab wurden die Einschätzungen an das Bukarester Kabinett geschickt. Darin heißt es laut Allgemeiner Deutschen Zeitung für Rumänie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 15

    [..] e Ziele und Aufgaben für die nächsten vier Jahre Der neu gewählte Erweiterte Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kam am . Juni zur konstituierenden Sitzung in Stuttgart zusammen. Der Erweiterte Vorstand, erstmals als eigenständiges Gremium bei der Hauptversammlung vom . März gewählt, besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand, den Referenten und den Beisitzern. Zweck der Zusammenkunft war die Diskussion und das Fes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2

    [..] gen und lebendig erhalten. Den diesbezüglichen Aussagen unseres Bundespräsidenten Johannes Rau kann ich mich voll anschließen. In einer Ansprache anlässlich seines Rumänienbesuches im März dieses Jahres führte er aus: ,,Wir haben allen Grund, uns darüber zu freuen, weil es uns einen Weg aus einer bedrückenden Vergangenheit in eine hellere und bessere Zukunft aufzeigt und deutlich macht, dass die von den Alten gebauten Brücken zwischen Deutschland und Rumänien auch heute noch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 3

    [..] weiß sich einer modernen und weltoffenen Minderheitenpolitik verpflichtet und ist sich dieser Brückenfunktion der Minderheiten zunehmend bewusst. So hat der rumänische Informationsminister Vasile Däncu im März dieses Jahres Gespräche mit Vertretern der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geführt und eine engere Zusammenarbeit zwischen der rumänischen Regierung und den Landsmännschaften bezüglich der Fördermaßnahmen zugunsten der deutschen Minderhei [..]