SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5

    [..] en Tanzen wurden die Volkstänze Böhmischer Ländler, Siebenbürger Rheinländer, Alter Heisa und Russenpolka aufgeführt, die beim Vorbereitungsseminar für den Heimattag im März diesen Jahres unter der Leitung von Margot Wagner einstudiert worden waren. Zum Abschluss durfte die obligatorische Sternpolka natürlich nicht fehlen. Das beeindruckende Bild von jugendlichen Gesichtern und siebenbürgisch-sächsischer Trachtenvielfalt bildete sowohl in den Augen vieler Zuschauer als auch a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] ute Frage. In Kronstadt haben ihn später die Nationalsozialisten verfemt und als ,,Kulturbolschewisten" beschimpft, wie man in der damaligen Presse nachlesen kann; dasselbe wäre ihm aber auch in Deutschland widerfahren. Doch hier hätte sein Name weiterhin in der Reihe jener Künstler gestanden, mit denen er durch den ,,Blauen Reiter" verbunden war - auch wenn sie zeitweilig als ,,entartet" totgeschwiegen wurden. Hans Mattis-Teutsch verstarb am . März vereinsamt und verg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] en. Verein Salzburg j Frühling in Salzburg Im Frühling ist bei den Siebenbürger Sachsen in Salzburg einiges los. Wie in dieser Zeitung berichtet, wurde zu mehreren Veranstaltungen geladen, und es dürfte für jedermann im Verein etwas dabei gewesen sein. Am . März fand die Jahreshauptversammlung des Vereins im Lainerhof statt. Neben den protokollarischen Punkten wurden die Berichte des Kassiers, der Jugendgruppe und des Obmannes vorgetragen. Obmann Roland Meburger dankte de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18

    [..] ermeister Dr. Peter Schlögl, Kons. Dr. Fritz Frank und Kons. Hans Waretzi. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Bläserensemble der Trachtenkapelle. Wie schon im letzten Jahr bereicherte Dir. Melzer unser Wissen mit allerlei Informationen rund um den Wein. Im März hatten wir einiges über den Weinbau in Siebenbürgen erfahren, heuer war Österreich dran: Wir durften auf höchst interessante Weise unseren Horizont erweitern und wurden zum Abschluss mit humor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 39

    [..] andten, Freunden und Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme. , ,,Müh'und Arbeit war ihrLeben, unermüdlich ihre Hand. Ruhe hat ihr Gott gegeben, denn die hat sie nie gekannt." Sara Lutsch geborene Nussbaumer * am . März in Bodendorf Nr. tarn . Mai in Hannover In stiller Trauer und Dankbarkeit: Sohn Michael Tochter Sara Folberth, geb. Lutsch Herzlichen Dank allen, die mit uns von ihr Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift, durch Kränze, Spe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 2

    [..] s, der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, wird Bruss nun an vorderster Front tätig sein und dazu wünschen wir ihm viel Erfolg. Volker E. Dürr Bundesvorsitzender Erinnerung an Altbürgermeister Ernst Schenk Am . März starb in Dinkelsbühl im Alter von · ; Jahren Altbürgermeister Ernst, Schenk. Er war von bis Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl und uns Siebenbürger Sachsen nicht nur in seiner Eigenschaft als Stadtoberhaupt besonders zugetan. Auch üb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5

    [..] langjährigen Leiter der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises anlässlich seines . Geburtstags. Als Festgabe zu diesem Ehrentag, der von der Sektion Naturwissenschaften auf ihrer Frühjahrstagung am . März in Gundelsheim feierlich begangen wurde, überreichte Dr. Harald Roth den kurz davor erschienen Band. Symbolisch zeigt der Buchdeckel die Siebenbürgische Akelei, eine für die Südkarpaten typische Art, und lädt zum Blättern in diesem ansprechenden Buch ein. in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 6

    [..] ich erfolgten Einsichtnahme in seine Securitate-Dossiers beschäftigt. Die gekürzten Ausführungen werden mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Academia Civicä, Bukarest, im Vorabdruck veröffentlicht. Im März dieses Jahres saß ich im Lesesaal des ,,Consiliului National pentru Studierea Arhivelor fostei Securitäji" in Bukarest vor einem Teil der im kommunistischen Rumänien angefertigten Papiere, mit Hilfe derer sich Staatsorgane diverser Bereiche bis zum Jahr über [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 8

    [..] ige Fabrikbesitzer, Gymnasiallehrer u.a. arbeiteten auf der Hühnerfarm, in der Gärtnerei, beim Verladen auf dem Bahnhof, beim Torfstechen oder im Steinbruch. Eine -jährige Lehrerin aus Kronstadt musste im Steinbruch Männerarbeit verrichten um ihre Familie ernähren zu können. Im März - nach zwei Jahren - wurden die meisten ,,frei"; nicht alle, manche kamen erst nach Jahren frei. Viele kehrten in ihren Heimatort zurück, andere blieben weiter dort, denn ihre Wohnungen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 12

    [..] on ihm angefertigten, künstlerisch gestalteten Jagdmesser, die der rumänischen Staatsführung vor allem für Geschenke an ausländische Gäste geliefert wurden. Den Gesang praktizierte er hobbymäßig. Im März fand er den Weg nach Deutschland, wo er, etwas gezeichnet von den schweren Jahren in der Deportation, den Lebensabend im Kreise seiner Lieben in Rastatt verbringt. Seine Frau starb erst kürzlich. Wir alle, die durch seinen Gesang viel Freude erfahren haben, wünschen ihm [..]