SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] nen sei. Es bleibt zu hoffen, daß sich die Verwaltung dieser Rechtsprechung nicht länger verschließen wird. ZuIn die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat März insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Binder Johanna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Freiburg/Brsg., ; Deptner Marie, geb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] Theil und des Hans Mild zu singen. Für den Zuhörer war es gewiß ein Spaß ohnegleichen, wenn die alten Frauen sangen: ,,Det Tritzken, am ekitzken si wor et en Breokt" oder: ,,Klach sen, klach sen, de Läw äs Niewesach!" -- Im März aber, als das Land noch tiefverschneit lag, ertönte es schon eindringlich: ,,Dertous do hirt em't rampelen, der Wängter meß dervun, Meß romme sich, meß tampelen, det Frähjohr kit erun. Ä senge längden Trappcheren do afentlnt det Eis, Und an die klenn [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1

    [..] Am . März brachte der Bayerische Kundfunk eine Sendung über Siebenbürgen, in der Herr Dr. G. Erlebnisse und Erinnerungen erzählte, die bis weit in die k. u. k.-Zeit zurückreichen und in einer Epoche ·wurzeln, in der Auto und Telefon noch eine Sensation waren. Der Erzähler selbst hat auf einem Hochrad, das stundenweise verliehen wurde, in Schäßburg radfahren gelernt und das Schauspiel miterlebt, als der Schäßburger Marktplatz zum erstenmal im Jahre durch viele Bogenlampe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite % Pressestimmen über Rumänien Zum Tode von Gheorghe Gheorghiu-Dej starb in Bukarest der ZK der rumänischen Partei an. wurde erAm . März rumänische Staats- und Parteichef Gheorghe Gheorghiu-Dej an einem Leberleiden. Erst kurz vor seiner Erkrankung war er zum Vorsitzenden des Staatsrates wiedergewählt worden. Eine Lungenentzündung, kompliziert durch eine gelbsuchtartige Erkrankung der Leber, bewirkte seinen Tod. Die ,,Neu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] ingabe für sein Volk und seine Kirche liegt hinter ihm. Wir wünschen diesem aufrechten und furchtlosen Mann, dem guten und aufrichtigen Freund, sowie seiner lieben Frau noch recht viele Jahre der Gesundheit und Zufriedenheit in ihrer neuen Heimat. Dr. F. Ph. Berichtigung In der März-Folge erschienenen Traueranzeige für Frau Josefine Tontsch. ist uns insofern ein Fehler unterlaufen, als die Namen der trauernden Familien richtig lauten sollen: Tontsch, Scherr, Teutsch. Unser Re [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] en der Landsmannschaft, Johann Sommerburger, aus der alten Heimat in Dinkelsbühl mit ihrem Sohn wieder vereinigt sein. Die ,, F r ä n k i s c h e L a n d e s z e i t u n g " schreibt darüber: ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bereitete den beiden Ankömmlingen (am . März, dem Tag ihres Eintreffens) einen herzlichen Empfang mit deutschen und sächsischen Liedern, die sie gleich fühlen ließen, daß sie auch in Dinkelsbühl, fern der alten Heimat, sich unter Landsleute [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] , gerichtet werden. Tätige Landesgruppe Siebenbürgischer Kulturabend in Frankfurt am Main Es ist bereits zu einer festen Gewohnheit geworden, daß die Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen jedes Jahr einmal mit einer kulturellen Veranstaltung vor die Öffentlichkeit tritt. Der diesjährige Kulturabend fand am . März in . Frankfurt am Main statt; in seinem Mittelpunkt stand eine Dichterlesung Bernhard Ohsams. Der Saal war auch diesmal wieder mit sieb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I Zur Frage der Ostkontakte ,,Christ und Welt": ,,Die Gefahr, zuviel und zuwenig zu wollen* In der Wochenzeitung ,,Christ und Welt" schreibt Carl Gustaf Ströhm unter dem Titel ,,Zerredete Ostpolitik -- Die Gefahr, zuviel und zuwenig zu wollen", die Bundesregierung müsse sich jenseits aller Deklamationen über die Entwicklung in Osteuropa ins Reine kommen. Die Bundesrepublik könne nicht zuwege bringen, was selbst die USA nicht dahinbr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März (Fortsetzung von Seite ) Unterrichtsfach war, auf eigene Kosten freiwillig gelernt. Bei derartigen ,,Überstunden" ist es dann fast bis an's Ende geblieben. Die Kargheit der äußeren hebensumstände hat jedoch in der Familie das Gefühl der Zusammengehörigkeit und den Drang zum Schönen nicht niederhalten können: mit seinem Bruder und zwei Vettern, wozu noch die beiden Väter kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öft [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] epulter! Auf Arme, Scheitel, Schulter Und Knie. Und raunten leise mir im Chor Die klingend klaren Klänge Für Lieder und Gesänge Ins Ohr. Just braucht ich einen für ein Lied. Ich faßte nach ihm schnelle. Doch wehet Der Geselle Verschied. Und alle andern -- o wie dumm! Vor Schreck darauf erhoben Sie jäh sich und zerstoben Ringsum. O daß ich ihn so derb doch traf! So geht's nun mit den Reimen: Muß selbst die Reime leimen, Jdi Schaf. Eine Veranstaltung des Münchener BdV Großer he [..]