SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 7

    [..] i und auf den Marktplatz Hermanhstadts mit vielen farbenprächtigen Zeugnissen seiner Kamera, Filme über den Gewerbefleiß und die Sonntagsfeiern Siebenbürgens rollen vor uns ab. Das war Dr. Schaefer. Am . März ist er -- nach überstandenem Schlaganfall und Herzinfarkt -- doch unvermutet von uns gegangen. Pfarrer Wagner segnete ihn am . März am Zentralfriedhof ein. Er wies auf sein reiches kulturelles Wirken im Alpenverein, in der Gesellschaft für Natur- und Heimatku [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] Dann geht unsere Reise nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft. Solcher Glaube und solches Wissen ist das beste Reisegepäck und das wertvollste Gastgeschenk auch bei unserer Fahrt nach Siebenbürgen, PH Vergleiche unsere Betrachtung ,,Das Reisegepäck" im ,,Licht der Heimat" vom März . Wir verweisen unsere Leser auch auf die Reiseund Lageberichte im Jahrbuch. des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders" auf S. bis und -- und einen Aufsatz über [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Betreuung der Gastarbeiter in NRW Staatssekretär Dr. Storchi beim Arbeits- und Sozialminister Grundmann Dernordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Meyers empfing in Düsseldorf den Staatssekretär im italienischen Außenministerium, Dr. Ferdinando Storchi, zu einem Höflichkeitsbesuch. Storchi wurde von dem italienischen Botschafter in der Bundesrepublik, Dr. Mario Luciolli, dem Generaldirektor für Auswande [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite vielen Ämtern bewährt, feierte seinen . Mit unseren Glückwünschen verbinden wir die Bitte, daß diese treuen Mitglieder uns noch lange in Gesundheit erhalten bleiben. Todesfall: Martin Hoos, geb. in St. Georgen, starb nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Richttag: Am . Februar hielt die Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab.und wählte die Amtswalter für die neue Funktionsperiode. Nach einem Lic [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . März TW&FEUBflCH d&eckelnaaeln - (Resenrlnge - säcns. ^filigran Achtung Siebenhütgez! Wir fahren auch heuer wieder mit modernen Autobussen in Jhre frühere Heimat. I. Termin: Abfahrt . . abends Rückkehr . . II. Termin: Abfahrt . . Rückkehr . . Anmeldungen und Auskünfte bei Anton Wintersteiger A Steyr O.-ö. - . - Tel. / ACHTUNG! Wir fahren ab April jeden Monat einmal nach Ru [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCBE ZEITUNG . März nun auch gemeinsame Weltraumforschung erhebliche neue Kosten verursachen. Die endgültige Regelung zur Agrarflnanzierung in der EWG, die Hilfe für Israel und im Anschluß daran auch für arabische Staaten -- das alles rollt auf den Bundeshaushalt zu. Bald wird sich die Frage stellen: Wieviel darf unsere Außenpolitik kosten? Müssen wir die Steuern erhöhen, oder sollen wir die sozialen Ausgaben oder gar die dringend notwendigen Forderun [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März laeo ,,Blau-Rote Gemeinschaftsarbeit Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Über das erste Halbjahr der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg und ihre I«eistungen wurde an dieser Stelle schon berichtet. Mit neuer Kraft gingen wir nach den Ferien wieder an unsere Aufgaben. Im September nahmen an dem größten Herbsttreffen aller Landsmannschaften des BdV viele unserer Landsleute teil. In allen Ortsgruppen des Kreises ( [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] lock zeigt, daß die Bemühungen um eine allseitige Abstimmung der Politik des sozialistischen Lagers weitergehen urid offensichtlich einem Kulminationspunkt zustreben. Dieser Kulminationspunkt dürfte der im März stattfindende . Parteitag der KPdSU darstellen, auf dem die sowjetischen Führer sicherlich grundlegende Thesen sowohl zur allgemeinen Politik -- insbesondere Vietnam -- wie zur Frage des Verhältnisses mit China verkünden werden. Auf dem sowjetischen Kongreß dürften a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] Obst, namentlich Südfrüchten. Mit Ausnahme einiger Kohlsorten gibt es kein Frischgemüse, und die rationierten Kartoffeln sind qualitativ unbefriedigend. Dazu kommt, daß im freien Teil Deutschlands lebende Angehörige, Verwandte, Freunde und Bekannte von Zonenbewohnern von Dezember bis in den März hinein mit dem Eifer, den sie sonst im Paketverkehr nach ,,drüben" an den Tag legen, nachlassen. Nicht allen kommt es in den Sinn, wie wertvoll eine Geschenksendung in dieser Zeit fü [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] r von Gottes Geheimnissen! Und sie reißt die Zaghaften mit und weckt Zuversicht und neue Hoffnung. So befreit auch der Künstler sich selbst in seinem Werk. Sodann ein Klavierkonzert, wiederholt vom Siebenbürgischen Pianisten Kieltsch in Kronstadt und Hermannstadt gespielt und von Richard Strauß gelegentlich seines Kronstädter Aufenthaltes im März durchaus anerkannt, leider in Wien bei einem Bombenangriff vernichtet. Da finden wir ein Cellokonert, drei Streichquartette, [..]