SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] ir freuen uns jetzt schon auf diese Gaben und würden uns noch mehr freuen, wenn die Bücher auch bei unserer Landsmannschaft Eingang rinden würden. Sie verdienen es gewiß. Egon Hajek * Persönlichkeit und Werk unserer Heimatdichterin Thusnelda Henning wurden schon zu ihren bisherigen Jubiläen eingehend gewürdigt. Es sei daran erinnert, daß sie am . März in Kronstadt als Tochter des akademischen Bildhauers und Zeichenlehrers Friedrich Hermann geboren wurde, und seit der J [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] ach Möglichkeit auch Freunde aus ihrem einheimischen Bekanntenkreis als Gäste mitzubringen. Für unsere Kleinen werden heuer wieder allerlei Spiele und Belustigungen vorbereitet. Aus dem Vereinsleben Unter dem Titel ,,Wiedersehen mit der alten Heimat" hielt Obmannstellvertreter Georg Bloos am . März im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" einen Farblichtbildervortrag, in dem er uns über seine Eindrücke während einer ausgedehnten Urlaubsreise durch Rumänien bericht [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] einheimischen Bevölkerung nahezubringen, um so ein gesamtgesellschaftliches und gesamtdeutsches Bewußtsein zu schaffen. Volksliederabend inHerten Gemeinsam mit der Volkshochschule Herten gestaltete am . März unser gemischter Chor einen Volkslieder-Abend in der Aula des Gymnasiums, an den wir noch gerne zurückdenken werden. Nach einem musikalischen Auftakt durch das VHS-Musikkolleg, begrüßte der Dirigent unseres Chores, Lehrer Hartig die zahlreichen Besucher. Er gab ein [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] , April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Georg Lutsch zum Gedächtnis I n die Bundesrepublik zugewandert: Wer dem einstigen Kurator von Botsch ,,Georg Lutsch gerecht werden will, der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März zusetzen, sei es als Kirchen- oder Volkssteuer, die nach dem Grundsatz der Selbstbesteuerung gegeben, immer ein Vielfaches der Abgaben an den Staat ausmachten, hat dazu beigetragen, Extreme nicht aufkommen zu lassen, große Unterschiede zwischen arm und reich zu verwischen. Und die nachbarschaftlichen Sozialeinrichtungen erfaßten jeden, ohne das Wohlfahrtsdenken zu fördern. Der nationale Gedanke bedeutete für die Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG U. März Beihilfen an Vertriebene im Ausland Auch Vertriebene im Bundesgebiet ohne Slichtagsvoraussetzungen nach § LAG sind antragsberechtigt Vertriebene, die nach dem . . insbesondere aus Osterreich kommend in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind und somit die Stichtagsvoraussetzungen im Sinne des § LAG nicht erfüllen, können bekanntlich keine Leistungen aus dem Lastenausgleich erhalten. Ausgenommen sind die Aussi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] . März S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Der Weg aus der provinziellen Enge Siebenbürgisch-sächsische Dichter fanden Gehör im ganzen deutschsprachigen Raum Wer die Behauptung, die Siebenbürger Sachsen seien eine große Familie, für glaubwürdig hält, wird sich nicht wundern, mit welcher sonst nur unter nächsten Verwandten üblichen Offenheit die Repräsentanten sächsischen Schrifttums von ihren Landsleuten kritisiert und auf den Arm genommen wurden. Die K [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Neue Bücher Hermann Schreiber: ,,Land im Osten", Verheißung und Verhängnis der Deutschen, herausgegeben vom Econ-Verlag GmbH, Düsseldorf-Wien, , Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen und Karten, Leinen DM .. Die Warnung eines Herder-Wortes, Geschichte unter einseitiger Bevorzugung e i n e s Völkerstammes schreiben zu wollen, ist an diesem Buch ebenso zu loben wie seine Absicht, der Versöhnung zwischen Deutsc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März r Aus unserer Geschichte Die Schlacht auf dem Brotfeld ,,Im Jahre fielen die Türken abermals in Siebenbürgen ein. Durch das Miereschtal drangen sie bis an die Gegend von Karlsburg vor, das damals Weißenburg hieß. Die Dörfer wurden geplündert und in Brand gesteckt, ihre Einwohner zu Gefangenen gemacht. Damals war Stephan Bathory Fürst von Siebenbürgen, ein tapferer und besonnener Mann. Dieser sammelte ein Heer aus [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10
[..] chen. . Die Leitung der Landsmannschaft Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., Rasumofskyg. /, Tel. Siebenbttrger-Ball Zu unserem großen Siebenbürger-Ball am . März im Schwechater Hof Wien ., , an dem wieder in beiden Stockwerken Musikkapellen bis zum Morgen zum Tanz aufspielen werden, werden bereits jetzt schon alle, insbesondere unsere Trach [..]









