SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1
[..] UNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang ijflltllltöijfltEll SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEM Liebe Landsleute!Als vor fast anderthalb Jahren die ersten Nachrichten über die Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen uns erreichten, haben wir Sie aufgerufen, uns zu helfen; Sie haben es getan, und wir dankten Ihnen im Namen der Beschenkten. Doch mittlerweile wurde die Not nicht geringer, darum bitten wir Sie noch e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 2
[..] nde Wirtschaft der UdSSR kann diese nicht geben. Erst recht nicht, seit die Reagan-Ausfuhrverbote für amerikanische Erfindungen die UdSSR-Technologie in allen Bereichen um drei, vier, vielleicht noch mehr Jahre zurückwarfen -- wie der Präsident der sowjetischen Akademie der Wissenschaften, Anatoli Alexandrow, unlängst bei der Generalversammlung der Akademie zur Bestürzung auch seiner Hörer im Kreml wörtlich sagte. Bedeutet schon allein dieser Schritt Indiens den Zusammenbruch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KULTURSPIEGEL Vor zehn Jahren gründete Walter Myss den Wort und Welt Verlag ,,Hilf die Würde des menschlichen Wortes zu retten!" Der Wort und Welt Verlag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. von dem aus Kronstadt stammenden Unternehmer, Schriftsteller und Kulturhistoriker Walter Myss gegründet, übernahm er gleichsam in der Nachfolge der Versand- und Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer die Rolle eines Buchz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] ng der Sektion Musik im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Aus der jiddischen Sprache übersetzt von Dr. Kurt H. Adler, Haifa: Lücken in unserer Musikgeschichte Von Karl Teutsch Während der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Regensburg fand eine Besprechung zur Gründung der Sektion Musikgeschichte/Musikwissenschaft statt. Der Besuch der Sitzung war wie auch bei den Gründungsbesprechungen anderer Sektionen gering, doch der erste Sc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6
[..] as Geheimnis seines Arbeitserfolges darin zu sehen ist, daß er sich für alles verantwortlich fühlt, was an Problemen anfällt. Am . September wurde der in Hermannstadt geborene Büchsenmachermeister Jahre alt. Der Bundesvorsitzende, Dr. Bruckner, gratulierte ihm in folgendem Schreiben: ,,Sehr geehrter, lieber Herr Schwab, nicht viele Namen von Büchsenmachern, Feuerwerkern und Waffenschmieden meldet die siebenbürgisch-sächsische Geschichte -- und doch haben sie für unse [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7
[..] rzustellen (und die ,,erforderlichen Ressourcen von landwirtschaftlichen Nahrungsgütern" zu ,,eruieren" -- füge Jeft hinzu). Es fragt sidi nun, ob man die Hauptbetonung nicht auf das Wort ,,ausgewogen" setzen Michael Fleischer f Im Alter von Jahren starb Diplomlandwirt Michael F l e i s c h e r am . Juli in Worms am Rhein, bis zuletzt mit bewundernswürdigem Eifer tatig in der siebenbürgischen Familienforschung. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hatte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8
[..] t: Habe ich nicht Macht zu tun, was ich will? Das brauchte man diesen Leuten von der Staatsfarm nicht zu erklären, den meisten war die Bibel bekannt, und Herren waren sie ja einstens auch gewesen, sie wußten, was Herrenart war. Aber das waren die schönsten Tage des Jahres. Sein Blondchen, sobald es das Milchnäpflein ausgeschleckt, sprang es zur Tür und wartete, daß der Mann sie ihr öffne. War das der Respekt vor dem Besen? Keineswegs. Wenn Altdorfer nach einer Weile zur Hütte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 10
[..] , Wien, Telefon: oder Neue Sprechstunden: Dienstag bis . Uh r, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Todesfall. -- Am . August verstarb im . Lebensjahre in Wien Frau Hertha Quandt, geb. Schünn. Vertreter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien und der Nachbarschaften verabschiedeten sich mit einem Kranz von der Gattin des Begründers und langjährigen Referenten der Wiener Nachbarschaften Dr. Viktor Quandt. Teilneh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 12
[..] auch in Manchen: Petrof -- Kleinod aus Böhmen Reparaturen sämtl. Systeme, Stimmen, Komponisten-Büsten, Klavierlehrervermittlung Ehrlicher, zärtlicher und liebevoller JUNGER MANN /, in Siebenbürgen lebend, sucht Partnerin in Deutschland zwecks Heirat. Hobbies: Malen. Musik, Tanz, Natur u. a. Zuschriften an d. SiebenbOrgische Zeitung, . München , unter KA -. Tschechin Jahre alt, sucht humorvollen Partner. Zuschriften bitte an die Sieben [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2
[..] st Die politische Schlagzeile .Nie wieder Massada!" Die wahrscheinlich älteste historische Auseinandersetzung mit Folgen bis in unsere Tage ist die jüdisch-arabische. Als die Judäer vor rund Jahren ans der babylonischen Gefangenschaft, in die Nebukadnezar sie nach Eroberung und Schleifung Jerusalems () verschleppt und aus der König Kyros sie um entlassen hatte, auf ihre angestammten Wohnsitze nach Palästina zurückkehrten, muBten sie erbittert um diese kämpfen [..]









