SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12
[..] Saite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser bewährter Heimleiter scheidet nach Jahren wegen Erreichens der Altersgrenze Mitte aus. Auch der neue Verwalter und Heimleiterunseres ,,Heimathauses Siebenbürgen" mit Altenheim im Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar soll eine Persönlichkeit sein, die bereit ist, sich nach evtl. erforderlicher Schulung und Einarbeitung mit Einsatzfreude und Einfühlungsvermögen der ; vielschichtigen Tätigkeit zu widmen, wie u. a. Verwal [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1
[..] Zeitung aufgenommen werden können, die mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres; Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. Aus dem Inhalt: Dr. M. Thalgott: Siedlungsangebote . . . D [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2
[..] ent der Einreise in die Bundesrepublik global im Amtsdeutsch als ,,Aussiedler" zusammengefaßt werden, erfahren diese erst hier. -- Das Wort ,,Aussiedler" beinhaltet auch die Tatsache ,,Deutsche". Ich selbst bin Aussiedlerin und seit drei Jahren in der Bundesrepublik. Vorher war ich nur Deutsche (der Nationalität nach) oder Siebenbürger Sächsin (der Volksgruppe nach). Vor drei Jahren wurden meine Familie und ich zu ,,Aussiedlern". Und, nachdem das Wort ,,Aussiedler" ebenso wie [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] ne Künstlerin Hildegard Schieb erhielt ihre Ausbildung auf der Kunstgewerbeschule in Budapest (--) und auf der Akademie für graphische Künste und Buchgestaltung in Leipzig (--). Außer vorübergehend Ende der dreißiger Jahre, war sie Zeit ihres Lebens als freischaffende Künstlerin tätig und machte sich durch Ausstellungen in Hermannstadt und Kronstadt zunächst in Siebenbürgen bekannt. Eine große Wanderausstellung, , zeigte u. a. auch Arbeiten von ihr in Stuttgar [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4
[..] ist nicht bekannt. Heute sind noch etwa Altäre ganz oder zum Teil erhalten. Ein paar siebenbürgische Kirchen wurden vom Staat aufgekauft und in orthodoxe Gotteshäuser umgewandelt, nachdem die Deutschen aus den Dörfern weggezogen waren. Vor Jahren in Siebenbürgen: Meteor Im Jahre berichtete die ,,Leipziger IIlustrirte Zeitung" (Band , No. , S. ): In Siebenbürgen hat am . Februar ein höchst merkwürdiger Meteorsfeinfall stattgefunden. In . Klausenburg wurde [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] us diesen östlichen Landstrichen und mit den ihnen eigenen Varianten waren zu bewundern. Aber auch Kuriositäten wie eine alte Kirchenordnung aus Pommern, ein Banner eines schlesischen Radfahrervereins von oder eine Jahre alte Brauthaube samt Gebetbuch und Hochzeitskranz aus Schlesien..." ,,Auch für nachgeborene Generationen und Schüler ist die Sonderausstellung interessant, führte sie doch ohne politische Ambitionen ein in das Leben und Brauchtum der deutschen Bevölk [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6
[..] ierjährigen Bestehen der S.J.H. Wir haben das vierte Jahr mehr oder wenigger erfolgreich hinter uns gebracht, das fünft« erwartet uns mit einer Menge Aktivitäten-- es ist daher angebracht, die vergangenen Jahre kurz vor dem inneren Auge vorbeiziehen zu lassen. Die Anregung, trotz möglicher politischer Schwierigkeiten engere Kontakte zur früheren Heimat zu suchen, kam vom Bundesjugendreferenten Hans-Reiner Polder. Sie wurde sowohl vom Bundesjugendbeauftragten, Dr. Wolfgang Bon [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8
[..] Molner und überbrachten ihm einen Ge^ schenkkorb. Nachbarvater Stellvertreter Intscher wünschte ihm noch viele Jahre in bester Gesundheit zum Wohle und Gedeih des Vereines. * Todesfälle: Im Alter von Jahren starb am . . v. J. der aus Kallesdorf stammende Martin Müller. -- Am . . starb im Alter von-:·Jahren Michael Gondosch aus Mönchsdorf. Zum Gedenken an unsere Mitglieder legte die Nachbarschaft einen Kranz mit blauroter Schleife ans Grab. · ' ' · · · ; M. Schneide [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12
[..] er) für privates Treffen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - AUS PRIVATBESITZ werden verkauft: Alte Siebenbürgen-Karten, frühe Ansichten aus dem Banat und Altrumänien, wertvolle Bücher und Tronsllvanlca. Verlangen Sie bitte die Angebotsliste unter KA - bei der Siebenbürgischen Zeitung, , München Siebenbürgerin Jahre alt, dunkelhaarig, mit Hochschulbildung, für alles Moderne au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1
[..] Aufsatzes von Dr. Markel bezeichnet auch Inhalt, Sinn und Ziel unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung -- es geht ihr um Existenzfragen sächsischen Lebens in seiner Vielfalt. ( Im Laufe des verflossenen Jahres erschienen wiederholt in dieser Zeitung Aufsätze über bedeutende Einrichtungen und Persönlichkeiten in Siebenbürgens Vergangenheit. Aus jedem der Aufsätze war herauszulesen, daß die Aufgaben, die sich einst der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stellten, die Sch [..]









