SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1
[..] Kulturarbeit zusammengefaßten Teilstiftungen und die Ost- und Westpreußenstiftung In Bayern. Letztere könne sich bereits auf eine lang« Tradition, die bis zur Gründung der ,,Ostpreußenhilfe in Bayern" im Jahre zurückgeht, berufen; durch ihre überaus rege Aktivität sei sie Inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil des Kulturlebens In Bayern geworden. Auch auf wissenschaftlichem Gebiet könn« Bayern mehr Einrichtungen der Ostforschung aufweisen als andere Bundesländer, wie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2
[..] chaft als Mutter bei der Diskussion eine Rolle. Beidemale vird sie auch zum politischen Faktor. In der römischen Demokratie war nur der wahlberechtigt, der Kinder hatte. Im Mai d. J. sind es fünfundsechzig Jahre, seit der Muttertag zum erstenmal öffentlich gefeiert wurde. bestimmte der damalige noidamorikanische Präsident, der durch seine vergeblichen Bemühungen um einen menschlichen Frieden nach dem Eisten Weltkrieg in die Geschichte eingegangene Woodrow Wilson -- ,,die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3
[..] he Goldschmiedearbeiten Die Kunstausstellung auf Schloß Homburg SZ -- In verständnisvollem Entgegenkommmen bietet die Leitung des Oberbergischen Museums in Homburg, Nordrhein-Westfalen, seit einigen Jahren gelegentlich der Eröffnung des Arbeitsjahres in jedem Monat April den Siebenbürgern die Möglichkeit kultureller Selbstdarstellung. In Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgisch-Deutschen Künstlerarchiv, Heilbronn, kamen bisher auf diese Weise in der Orangerie des Schlosses Hombu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April KULTURSPMEGEL Eine Legende der slebenbürgischen Malerei: Trude Schullerus wird in Hermannstadt neunzig Jahre alt In Hermannstadt wird am . Mal die Malsrin Trude Schullerus Jahra alt. Dia in Agnetheln geborene Pfarrerstochter beendete ihr Studium noch vor dem Ersten Weltkrieg in München und begann im letzten Kriegsjahr, , in Hermannstadt auszustellen. Unermüdlich als Lernende und Arbeitende, studierte sie Anfang der zwanzi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5
[..] , (Helmstättensiedlung), unsere Mitgliederversammlung In Verbindung mit einer kleinen Muttertagsleier und unserem Maien-Tanz statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe ganz herzlich ein. Dinkelsbühl: Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerksam, daß es fünf Jahre her sind, seit am . Mai in der ,,Bockshaut" beschlossen wurde, die seit Jahren dahinvegetierenda Kreisgruppe Darmstadt wieder aufleben zu lassen. Daß es [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft in Osterreich Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung Am . März d. J. fand die Hauptversammlung des Vereins statt. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Obmannes und der Ämterführer sowie die Neuwahl der Vereinsleitung. Zuerst berichtete Vereinsobmann F l e c h t e n m a c h e r über die Vereinsarbeit des verga [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 8
[..] Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief heute unerwartet mein lieber Mann, mein bester Lebenskamerad, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Hans Roth geb. . . in Rosenau im Alter von Jahren. In stiller Trauer nehmen wir Abschied: Anna Roth, geb. Berwel Regina Röhrig, geb. Klos Hans Roth und Frau Elwine Hertha Wolff, geb. Roth Franz Roth Willi Roth und Frau Brigitte Ingrid Bruss, geb. Roth, und Peter Bruss Enkel, Urenkel und A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] ville in Hessen die Feststellung entgegengehalten: daß von allen heute in der Bundesrepublik Deutschland existierenden landsmannschaftlichen Verbänden der der Siebenbürger Sachsen der einzige ist, der seit Jahren stetig wächst. Von gleicher Wichtigkeit erschien den Sitzungsteilnehmern der Hinwels auf die veränderte Mentalität besonders der jüngeren Spätaussiedler aus Rumänien, die infolge des zerstörten sächsischen Gemeinschaftsgefüges in Siebenbürgen in vielen Fällen erst in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] lan. Und wer weiß, womit uns die Herrschaften -- wie jedesmal erzgescheit, profund und unterbaut, in der Logik der Beweisführung etc. -- morgen kommen werden? Verhält es sich anders in der Geologie, in der Kosmogonie, wo uns doch alle Jahre einmal neue unwiderlegbare Lehrsätze über die Entstehung der Erde, der Welt geliefert werden? Oder in der Physik. Usw. Wo sich gestern die Vertreter der Wissenschaftlichkeit als ,,sachlich", ,,realistisch", ,,nüchtern", ,,illusionslos" mit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] r ,,Siebenbürgischen Zeitung" wurde wiederholt über die ,,Siebenbürgische Bücherei -- Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle" auf Schloß Homeck in Gundelsheim am Neckar berichtet. Aus dem Jahresbericht geht hervor, daß der Bücherbestand in diesem Zeitraum um Titel vermehrt wurde. Heute zählt die Bibliothek über Bände Transylvanica. Schloß Homeck birgt wahre Schätze an Stickereien Siebenbürgisches Museum Gundelsheim () In jedem siebenbürgische [..]









