SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 1

    [..] glichen könnten, daß Aussiedler-Lehrer, welche die vongenannten Merkmale erfüllen, von Anfang an mit einem vollen Lehrauftrag beschäftigt werden. . Es wird von Aussiedler-Lehrern sehr beklagt, daß sie oft über Jahre nur mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt werden. Jedes Jahr müsse ein Verlängerungsantrag an das Oberschulamt gestellt werden. Damit beginne immer aufs Neue die Sorge um die berufliche Existenz. Auch die tarifliche Eingruppierung vollziehe sich nur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2

    [..] einem Herzinfarkt erlag, übernahm Honterusfest Nach zweijähriger Pause findet wieder unser traditionelles Honterusfest statt. Zeit: Sonntag, . Juli ; Ort: Waldspielplatz bei Pfaffenhofen a. d. lim (wie in früheren Jahren). Näheres entnehmen Sie, bitte, den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung. Hartl kommissarisch die Institutsleitung und anschließend die Stellvertretung des neuen Direktors, Prof. Dr. Mathias Bernath, der wie sein Vorgänger Geschichtswissensc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3

    [..] . MSrz SIEBENBÜRGICHE ZEITUNO Seite Hans Diplich wurde siebzig Jahre alt Am . Februar wurde der Banater Schwabe Hans D i p l i c h , den Siebenbürger Sachsen zumindest als Mitherausgeber der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bekannt, Jahre alt. Diplich studierte Philosophie in Bukarest, Münster/Westf. und Klausenburg, war Lehrer in Temeschburg und begann früh mit publizistischer und schriftstellerischer Tätigkeit; er gab u. a. die ,,Banater Blätter" herau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] prechungen zur Vorbereitung sind geplant für Pfingsten in Dinkelsbühl und für das Heimattreffen in Wels, Oberösterreich, Ende August . Auskunft erbeten! Wer könnte Auskunft geben über unsere Tante Mathilde G r u n d b r e c h e r , geb. am . . in Heitau, war in Amerika (Kalifornien) in den Jahren --. Sie wohnte nachher in Bistritz am Kleinen Ring Nr. bis Juni /. Ihr Sohn Wilhelm G r u n d brecher, geb. am . . in Heitau, hat als Uhrma [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] bei uns Sachsen ausgestorben ist..." Erwin Kosch zum Abschied Alfred Soos t Kurz und schlicht finde ich in der SZ die Nachricht: daß Alfred Soos, der Sportler und Naturfreund der Berge Siebenbürgens, Anfang des Jahres von uns gegangen ist. Unser Fredi -- auch Papschi und Soos-Tata genannt -- spielte im Sportleben der Siebenbürger Sachsen von einst eine hervorragende Rolle. Aktiver Schiläufer und Geräteturner mit vielen sportlichen Erfolgen, gehörte er bis auch den Aussch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] altung kam daher für alle viel zu früh. Gerne hätte man weitergetanzt, gerne wäre man noch geblieben. Ein Trost bleibt uns: Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder beim Faschingskränzchen . * Vorschau auf kommende Veranstaltungen: . März : Jahreshauptversammlung; . April : Familienabend; . Mai : Gemeinsame Fahrt nach Malborghet. Liebe Landsleute, bitte merken Sie sich diese Termine vor: Sie erhalten für alle Veranstaltungen noch gesonderte Einladungen. Gal [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1

    [..] ellen, wie dies aussehen kann, bringe ich Ihnen zur Kenntnis, daß wir Ende ein Prämienaufkommen in der Sterbegeldversicherung von fast DM monatlich haben; wären diese Versicherungen heute Jahre alt, würden wir von der Gesellschaft °/o von DM, d. h. also DM erhalten. Die Werbe- und Abschlußtätigkeit der Außendienstmitarbeiter der Hamburg-Mannheimer-Versicherungs-AG hat im April und Mai begonnen, sie hat bis August--September rund V [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2

    [..] anderem wird durch dieses Änderungsgesetz der Personenkreis, für den Darlehensmittel aus dem LAG bereitgestellt werden können, erweitert. Während bisher Spätberechtigte im Sinne des § Absatz LAG nur dann Aufbaudarlehen für Wohnungsbau, Gewerbe und Landwirtschaft erhalten konnten, die in den letzten Kalenderjahren antragsberechtigt geworden sind, werden künftig alle die Spätberechtigten Anträge für die genannten Darlehensbereiche stellen können, die seit Eintreffen i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] r: () Zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen Der deutsche Ritterorden im Anläßlich der Eröffnung am Samstag, . Juni d. J., soll auch des Gründers und langjährigen Leiters Gust O n g y e r t h , der vor zehn Jahren verstarb, ehrend gedacht werden. Zu der Feier werden die ehemaligen Mitglieder dieses Theaters möglichst zahlreich erwartet; zu dem traditionellen Empfang am Pflngstsonntag, . Juni, ergeht an alle teilnehmenden Mitglieder gesondert eine Einladung. Als Auftakt tr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] Stfte' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar KULTURSPMECEL Vor hundert Jahren in Hermannstadt gegründet: Das ,,Theologisch-Pädagogische Landeskirchenseminar" Von Walter König Mit einiger Verspätung soll hier an ein Datum erinnert werden, das für die siebenbürgisch-sächsischa Schule von Bedeutung war: wurde das Hermannstädter Seminar, bis dahin Teil des Gymnasiums, als ,,Theologisch-pädagogisches Seminar der evangelischen Landeskirche A. B." von der Landeskircha übern [..]