SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5
[..] taltung gehören neben Vorträgen über unsere Herkunft, das Leben heute in der alten Heimat und hier im neuen Heimatraum, auch Volkslied, Sport, Basteln und Wandern. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. In folgenden Bundesländern finden Lager statt: Nordrhein-Westfalen: in Kleve vom . . bis . . für Jugendliche im Alter von -- Jahren. Anmeldung bei J. BrandschBöhm, Ueenerland , Drabenderhöhe. Niedersachsen: in Ülzen vom . . bis . . [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] in die Bundesrepublik Deutschland kommen möchte. Allein von den noch bis Deutschen in Rumänien wären ca. Prozent aussiedlungswillig. Von den Aussiedlern des Jahres hat der Freistaat Bayern oder , Prozent aufgenommen. Nach einer Vereinbarung zwischen allen Bundesländern aus dem Jahr beträgt die Aufnahmequote für Bayern , Prozent. Seit hat Bayern jedoch -mit Ausnahme der Jahre und -- jeweils mehr Aussiedler aufgenom [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7
[..] ße den Honterus-Studien, die dann Jahrzehnte später ihre volle Frucht tragen sollten. Mit seinem Hineinwachsen in das öffentlich-kulturelle Leben Kronstadts begann sich, besonders seit Ende der dreißiger Jahre, seine unbeirrbare, in den politischen Modeströmungen jener Jahre manchem unbequeme, ja, unerbittliche Persönlichkeit in einem Maße zu profilieren, das ihn immer wieder der Kritik aussetzte. Als ihm dann die geschichtliche Entwicklung recht gab, war nicht nur dies der G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] dung Die Kreisgruppe Gummersbach lädt zum Marienball in der Schützenhalle Bernberg, am . Februar , um Uhr, herzlich einl Der Vorstand * Wer könnte Auskunft geben über unsere Tante Matilde Grundbrecher, geb. am . . in Heitau, war in Amerika (Kalifornien) in den Jahren --. Sie wohnte nachher in Bistritz am Kleinen Ring Nr. bis Juni --. Ihr Sohn Wilhelm Grundbrecher, geb. am . . in Heitau, hat in Kronstadt gelebt von --^ als Uhrm [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] . * Für den Monat Februar die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: Am . . Martin Weber, Regau, Jahre; am . . Rolf Schuster, , Jahre; am . . Maria Dorfi, , Jahre; am . . Robert Fabian, , Jahre; am . . Irmgard Schaller, , Jahre; am . . Emma Kaiser, , Jahre; am . . Maria Kräutner, , Jahre; am . . Katharina Leprich, Timelkam, Jahre; am . . J [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 11
[..] sanwalt Erwin Kosen der am . Februar im . Lebensjahr in Mülheim. Ruhr verstarb. Erwin Kosen hat am Aufbau unserer Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mitgewirkt, deren Geschäftsführer er über viele Jahre " war. In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Bundesreferent für Fragen der Sozialgesetzgebung und Bundesvorstandsmitglied unserer Landsmannschaft hat er mit Rat und Tat ungezählten Siebenbürger Sachsen mit seiner Hilfe beigestanden. Dia siebenbürglsch-sächsische Geme [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 12
[..] ovada). Dr. Ulrich und Ulrike Manze Köln Telefon ( ) O Tiefkühltruhen - Vollwaschautomaten # Elektroherde · ölöfen · nur Markenerzeugnisse bester Qualität Verkauf und Versand nach Siebenbürgen - wie seit Jahren bekannt und zuverlässig bei Ihrem Landsmann A. ADOLF CLOOS - Geretsried C.-M.-v.-Weber-Weg - Postfach - Tel. () Einkäufe für Rumänien T I E F S T P R E I S E aus Eigenimporten -- Sonderposten -- Fabrikreste [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] icht verantwortungslos falsche Hoffnungen zu nähren, ist zu dem Thema folgendes zu sagen: Jedermann weiß, daß laut Vereinbarung zwischen Bundeskanzler Schmidt und Staatspräsident Ceausescu innerhalb von fünf Jahren (gerechnet von --) eine bestimmte Anzahl von Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik aussiedeln darf. Rumänien hat sich bisher an die Vereinbarung nicht nur gehalten, sondern diese erheblich überschritten, indem es Deutschen (einschließlich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I KULTURSPIEGEL Musikalische Darbietungen im Rahmen der Eröffnung des Museumsjahres Zum ersten Mal siebenbürgische Musik auf Horneck Die Eröffnungsfeier zum Siebenbürgischen Museumsjahr auf Schloß Horneck wirkte gewissermaßen wie ein Aufruf zur Besinnung auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen. Man sprach, den Rahmen musealer Aktivität im üblichen Sinn erweiternd, von Notwendigkeit, Pflicht und Bemühen, die Werte von Kunst und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4
[..] , Erfolg und sehr viel völkischer Arbeit in geistiger Frische feiern zu können. Dazu wollen wir dem Kronstädter Alt-Kirchenvater Dipl.-Ing. Fritz Roth -- seit Übersiedlung in die Bundesrepublik vor Jahren zusammen mit Frau und Tochter in Oldenburg -- Gesundheit, Freude und schöne Jahre in Ruhe wünschen! Fritz Roth wurde am . Januar in einem Dorf neben Schäßburg geboren, studierte in Budapest Hoch- und Tiefbau und heiratete in Bistritz Gertrude Lang. Im ersten W [..]









