SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] us Geretsried; Februar: Einladung zum Volkstumsabend der Trachtenvereine aus Bad Tölz-Wolfratshausen; Mai: Einladung durch die Stadt zum Maifest; es folgte der Auftritt in Dinkelsbühl, dann in Elixhausen (Österreich). Ende Juli: Einladung zu den Festlichkeiten Jahre Stadt Geretsried ... So geht es weiter: f a s t j e d e W o c h e e i n e V e r a n s t a l t u n g ! Dazwischen Proben, Richten der Trachten, Schneidern neuer Kostüme -- und die Schulaufgaben. Man bewältigt al [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] f -- und stieß eines Tages unvermutet auf einen Landsmann. Und nun begann er in aufopferndem Idealismus das Saarland kreuz und quer zu durchfahren und nach Landsleuten zu suchen. So hatte er bereits in der ersten Hälfte der er Jahre eine Gruppe Sachsen zusammengetrommelt, deren Motor und Mittler er wurde. Durch seinen Beruf hatte er mit vielen Menschen zu tun. Nie vergaß er, in Gesprächen auf die Lage der Siebenbürger Sachsen hinzuweisen, Interesse und Verständnis für diese [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6

    [..] besten Wünsche. Nachbarschaft Vöcklabruck Im Rückblick auf den Monat Juli die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Frau Elisabeth Clemens, Jahre, Pensionistenheim Attnang; Frau Baumgarten Gertrude, Jahre, Pensionistenheim Attnang; Frau Mösler Selma, Jahre, ; Frau Prorok Sofia, Jahre, Stelzhammerhof; Frau Schuster Maria, Jahre, . Frau Maria Kondert, , feierte am . Juni d. J. im Kreise ihrer Familie den sten Gebur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2

    [..] usammenhang nannte, grell vor Augen führt: so lebt der Mensch . . . Kann noch hinzugefügt werden -- was bei der Eröffnung des deutschen Städtetages aus prominentem Mund zu hören war --: daß in den letzten dreißig Jahren in Deutschland durch Städte,,modernisienmg", Gebäudeabbruch aus Nützlichkeitsgründen, modernistische Restaurierungen u. ä. weit mehr kultur- und kunsthistorisch unersetzliche Bauten zerstört wurden, als durch die B o m b e n , d i e im l e t z t e n K r i e g [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] uli SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Auf der Suche nach der besten künstlerischen Lösung Zur Ausstellung Ludwig Hessheimer im Rathaus der Stadt Heilbronn Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Vom . Mai bis . September ist eine Ausstellung von Ludwig Hessheimer unter dem Titel ,,Graphik des kleinen Formats"/ Exlibris und Philatelistenstiche, OriginalRadierungen, im Rathaus der Stadt Heilbronn zu sehen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in den Exli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] Logik und Schlüssigkeit geschichtlicher Abläufe von fern an die marxistischen Thesen der Gesetzmäßigkeit in der Geschichte. Bemerkenswert war auch', daß ein Diskussionsbeitrag der im Jahre vollzogenen Vereinigung -Bessarabiens mit dem Königreich gewidmet wurde, des Gebietes also, das und erneut an die Sowjetunion abgetreten werden mußte, trotz eines sehr starken rumänischen Bevölkerungsanteils. Betonung des Nationalbewußtseins auf rumänischer Seite In der Disk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5

    [..] ndsmann Dr. Andreas Matthiae (geboren am . Juli , gestorben am . Juni ) haben wir am . Juni in Rensefeld bei Bad Schwartau zur ewigen Ruhe gebettet. Ein Freund, Kollege und Helfer ist, noch nicht Jahre alt, für immer von uns gegangen. Es ist nicht leicht, die passenden Worte zu finden, um das auszudrücken, was uns Siebenbürger in Schleswig-Holstein und Hamburg nach solchem unerwarteten, plötzlichen Verlust bewegt.Wenn man sich Dr. Matthiaes Werdegang und ßein W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] ien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Berichtigung In dem Beitrag unserer letzten Folge ,,Kurator Johann Broser Jahre" war ein Satz verstümmelt abgedruckt. Es soll heißen: ,,Der erste Kristallisationspunkt für die Nordrandsiedlung wurde der Bau einer eigenen Kirche und die Einmündung in ein evangelisches GeIneindeleben." Geburtstage: Am . August d. J. feiert der in Heitau geborene Schäßbur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] nd aus Nordsiebenbürgen. Stattliche Häuser, schmucke Gärten, hier und dort ein Handels- oder Gewerbebetrieb oder gar eine Fabrik in siebenbürgischem Besitz, alles ohne wesentliche Starthilfe geschaffen, in jahrelanger zäher Familienarbeit ausgebaut, vergrößert, verschönert: so zeigt sich das eine Gesicht unserer Ansiedlung in Oberösterreich. Und dann kommt ein wichtigeres, weiteres: Nachbarschaften, mal größer, mal kleiner, mal auf altheimatlichen Bindungen, mal auf Zusammenh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] rt, ließe sich ebenso einwandfrei als solcher erkennen wie der Verantwortungsbewußte, der Rastpausen einschiebt, vertretbare Tagesstrecken zurücklegt, seine Frau und Kinder schont und sich also wie ein gesitteter Mensch benimmt, usw. Vor einigen Jahren mußte eine deutsche Fachzeitschrift als Ergebnis einer internationalen Umfrage bei Verkehrspolizisten die deutschen Pkw-Fahrer allgemein unter ,,RRR" einstufen -- nein, das ist nicht etwa eine neue Partei neben SPD, FDP, CDU/ C [..]