SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] ann T e u t s c h , Maschinenfabrikant. Nach dem Abitur in Kronstadt studierte er in Bundapest, um dann in den väterlichen Betrieb, die Maschinenfabrik Julius Teutsch, als zielbewußter Mitarbeiter zu treten. Schon in seinen Jugendjahren arbeitete er unermüdlich und erfolgreich an der Seite seines Vaters in allen Zweigen des Maschinenbaues und erwarb sich hier schon seine so vielseitigen und gründlichen Kenntnisse, die ihn dann später zum allgemein geschätzten Fachmann prädest [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6
[..] J. gestorben. Wir sprechen auf diesem Wege der Gattin und Kindern unsere Anteilnahme aus. Nachbarschaft Vöcklabruck Für den Monat August die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Frau Kappes Katharina, Jahre, ; Mann Johann, Jahre, Oberpilsbach; Frau Roth Maria, Jahre, ; Frau Kostin Maria, Jahre, Timelkam; Frau Stierl Rosina, Jahre, ; Kondert Johann, Jahre, ; Frau Fabian Ilse, Jahre, ; Frau [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7
[..] cht. Die schmalen tiefen Gästezimmerchen waren durch eine Tür und ein Fenster mit dem Laubengang an der Längsseite des ebenerdigen Fachwerkbaues verbunden. Der Schlaf im schmalen Bett, das meine um elf Jahre ältere Schwester Emmi mit mir teilte, wäre köstlicher gewesen, wenn nicht die zahlreichen Gelsen mein Gesicht hartnäckig umschwirrt und sich vom Stechen hätten abbringen lassen. Der Hügel hinter dem Hause bot mir mit einer Lehmgrube die Möglichkeit, Figuren zu kneten. Dab [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2
[..] ird hier nun der ahnungslose Bürger einwenden, wie sollte es denn möglich sein, jemanden gegen seinenWillen zur Spionage zu erpressen? Daß ganze Diplomatenkorps z. B. Moskaus, wie der Londoner Fall vor wenigen Jahren zeigte -- aber es muß nicht immer Moskau sein --, aus Spionen bestehen, die nicht nur Wirtschafts-, Industrieund MilitärObjekte im Gastland zu ,,beobachten" haben, sondern neuerdings auch sogenannte Stimmungsspionage zu betreiben angehalten sind, weiß heute schon [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] turwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Die pädagogische Gesellschaft siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland lädt zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Freunde aus Deutschtand und aller Welt vom . . bis zum . . nach Dinkelsbühl ein. In der Gemeinschaft aller Pädagogen, vom Kindergarten bis zur Hochschule, fanden sich vor zehn J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem Landeskundeverein Fachsektionen tagen während der Jahrestagung Die nachfolgend genannten Sektionen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die z. T. bereits über ihre Tätigkeit an dieser Stelle berichtet haben, halten während der Jahrestagung des Landeskundevereins, .--. Oktober, eigene Sitzungen ab. Die Mitglieder dieser Sektionen und weitere Interessenten, die dazu kommen wollen, sind eingeladen, tei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5
[..] ende S c h i n k e r begrüßte am . . d. J. über Landsleute bei der Hauptversammlung und gab seinen Bericht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Die wichtigsten Veranstaltungen waren: . Jahreshauptversammlung am . . in Detmold im Falkenkrug mit Teilnehmern, anschließend ein Lichtbildervortrag von Herrn Schinker mit dem Thema ,,Die Südostdeutschen unter besonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen"-. . Bei dem Sommerfest am . . in De [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September L der Siebenbürger Festansprache Dr. Roland Böbel bei der Kundgebung vor der Stadthalle in Wels Als sich in den schicksalhaften Jahren / unter den , Millionen Ostflüchtlingen auf dem Boden des heutigen Österreich auch einige zehntausend Siebenbürger Sachsen, zumeist aus Nordsiebenbürgen, aber auch versprengte Einzelschicksale aus ganz Siebenbürgen, allmählich einfanden, hatten die in mehr oder weniger geschlossenen Tr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1
[..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang Heimatpolitik: Wahrung der Selbstbestimmung unerläßlich Jahre seit der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" (S. Z) - Am . August jährte sich zum . Mal die Unterzeichnung der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen". Dreißig Unterschriften stehen unter der am . . in Stuttgart auf einer Großkundgebung in Gegenwart von Mitgliedern der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3
[..] . August S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite KULTUR HEGEL Aufgabe der Gegenwart: Sammlung und Ordnung unserer Kulturbestände Vom Heimatwerk zum Heimatmuseum Als ich vor Jahren in der Münchner Straßenbahn ein Mädchen sah, das über den modischen Kleidern einen sächsischen Kirchenpelz trug, als ich beim Trödler wertvolle alte sächsische Stickereien und Krüge entdeckte und mir Dr. X erzählte, daß eine große alte sächsische Tischdecke um ganze DM verkauft [..]









