SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] z und Humor und machten ihn somit im Grunde zu einem fröhlichen Menschen. Sicher war es sein sprühender Geist, der ihn nicht allein bei musischer Tätigkeit verharren ließ. Musik lag ihm im Blut. Im Pfarrhaus zu Brenndorf bei Kronstadt geboren, lauschte er als Kind der Hausmusik seines Vaters, die ihn fesselte. Schon in jungen Jahren begann er selbst mit seinen beiden Schwestern zu musizieren. Es bedeutete für ihn eine Auszeichnung, daß er später als Student des Honterusg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6
[..] trophe zu lernen, und wir werden Lebensmittel- und Bettwäschepakete den Direktgeschädigten an unseren Flüssen in Siebenbürgen ins Haus zukommen lassen. Wegen der vom rumänischen Staat und bis Jahresende zugestandenen Zollfreiheit dieser Hflfsgaben sei bei den Geldspenden höchste Eile geboten. Auch sei allen Einsendern von Anschriften von Geschädigten ans Herz gelegt, ihren eigenen Geld-Betrag zur Ermöglichung dieser Hilfe ebenfalls einzusenden. Die bereits bestehende zen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 8
[..] Klief, Sohn, mit Familie Johann Emrich mit Familie Georg Emrich mit Familie Maria Bidner, Schwester und alle Verwandten Beerdigung: Dienstag, den . Oktober , um Uhr I Siebenbürger Weine von wie alljährlich sert Jahren für WEIHNACHTEN UND NEUJAHR Auch Sie finden ,,Ihren" Wem unter den rund Weinen aus Rumänien Versand nach auswärts. F. u.V. GEISBERGER Wiehl , Drabenderhöhe Altes Land Wein-Groß- u. Einzelhandel (früher Hermannstadt) SICHERN SIE IHRE RECHTS [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1
[..] n, tragen die Verantwortung, den Geschehnissen nicht zuzusehen, sondern zu handeln. Lassen Sie mich dazu einige Zahlen nennen. Immer wieder spricht man von Sachsen, die heute noch in Siebenbürgen leben; ich selbst hielt diese Zahl vor vielen Jahren bereits für übertrieben. Ich habe daher schon versucht, über mehrere Analysen zu einer realistischen Zählung zu kommen. D. h. als Ausgangspunkt für das Jahr muß man die Zahl der Siebenbürger Sachsen in Rumänien mi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 2
[..] chtige Ausdruck. Wir können uns doch nicht eingliedern, denn wir sind als Deutsche hergekommen. Wir können uns höchstens men. Auch hier möchte ich präzisieren, dieses Bemühen lautet: jedem aussiedlungswilligen Landsmann, der aus Siebenbürgen aussiedeln will, zu helfen. Das entspricht den Grundsätzen, zu denen wir uns im Jahre , in einer Kabinettsitzung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, bekannt haben. Wir erklärten, daß man keinen Siebenbürger Sachsen zwingen kann, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3
[..] Vereinigung des Herzogtums Bukowina mit dem österreichischen Kaiserstaat zusammen und bedeutete für dieses Kronland eminent viel. Exlibris-Ausstellung: Entwürfe siebenbürgischer Künstler Aus Anlaß des . Jahrestages der östlichsten deutschsprachigen Universität hatte die Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen zusammen mit der Burschenschaft ,,ArminiaCzernowitz" zu einem Festkommers am . Oktober nach Linz eingeladen. Die Feier fand in glänzendem akademischen Rahmen u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4
[..] en: Gräfe und Unzer. S., Abb. A n t o n i, Erhard: Stäbchenflechterei und Bockelhäubchen. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Sept. . S. . Mit Abb. Bonf e r t , Alfred: Aus der anderen Sicht. In: Südostdeutsche ViertelJahresblätter, München. () , S. --. Zu dem Beitrag von Wölfram Bruckner ,,Von Fabritius zu Schmidt" in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern, () , S. --. F o l b e r t h , Otto: Wie Österreich se [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5
[..] , Im Gewerkschaftshaus Augsburg, K; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikolaus! Die Versammlung im November fällt aus! Johann Gunesch Ulm/Neu Ulm An der seit über Jahren bestehenden Gemeinschaft nehmen immer mehr Landsleute teil. Echte Gemeinschaft, Verbundenheit mit der alten Heimat, gegenseitige Beratung, Fahrten, gesellige, aber auch kulturelle Veranstaltungen kennzeichnen die wachsende Aktivität dieses Kreises. Entsprechend der * [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6
[..] zlichen Glückwunsch! Dr. Hans Zikeli Am . Oktober d. J. beging Dr. Hans Z i k e l i seinen . Geburtstag. Allen Siebenbürger Sachsen ist sein Name ein Begriff, denn während fast eines halben Jahrhunderts -- schon in seinen Jugendjahren trat er als Sportler hervor -- hat er sich durch sein Engagement für die Gemeinschaft, zunächst in seiner Geburtsstadt Mediasch, später über diesen Rahmen weit hinaus, auch während der Verschleppung nach Rußland und schließlich auch in Öst [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7
[..] alus stolzenburgensis u. a. Angabe des Fundortes, der ökologischen Verhältnisse und der Sammelzeit erhöhen den Wert der Handschrift. Von den vorgefundenen Pflanzentafeln mit höheren Pflanzen sind die meisten in den Jahren -- von den Hermannstädtern Franz und Johann Neuhauser gemalt worden. Absolutes Neuland beschritt Lerchenfeld bei der Beschreibung von etwa Hutpilzarten aus der Umgebung von Hermannstadt, Es sind zweifellos die ersten Beschreibungen Widerhall des [..]









