SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] rechen treu geblieben; er zählt heute zu den verläßlichsten Menschen, die sich keiner Bitte um Mitarbeit verschließen, wenn es um Existenzfragen der Siebenbürger Sachsen geht. So stellte er sich im Jahre , als die Landsmannschaft ihn ersuchte, die Obmannstelle zu übernehmen, bereitwillig zur Verfügung. Seine Zielsetzung sah er in der Vertiefung der landsmannschaftlichen Verbundenheit durch gemeinschaftsbildende Aufgabenstellung, in der Zusammenarbeit mit anderen landsmann [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] nlich, setzte sich zu mir unter den Maulbeerbaum und verwickelte mich ohne Einleitung in ein Gespräch. Ich merkte bald, daß es keines jener Gespräche war, die wir früher geführt hatten, wenn wir in einer Zelle für kurze Zeit zusammengeworfen worden waren und die langen Jahre noch vor uns lagen. Entgegen seiner immer fast heiteren und leichtfüßigen Überlegenheit, bohrte er sich in den Gegenstand hinein, überhörte meine weltmännischunverbindlichen, in den Jahren hartgesottenen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] ben hier setzten die Argumentationen der Abkommens-Gegner ein: hat, fragten sie, West-Berlin nun auch so etwas wie einen sowjetischen Sektor? Und: was wird aus einem sowjetischen Generalkonsulat vor dem seit fünfundzwanzig Jahren gleichbleibenden Hintergrund einer hartnäckig und mit allen Mitteln verfolgten Expansionspolitik der Sowjets? Das heißt: werden sich die Sowjets mit dem , Erreichten begnügen und nicht vielmehr in läher Arbeit aus ihm ,,etwas zu machen" versuchen? . [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 3

    [..] ltet wurden: in Schw. Gmünd (.--. Mai ), in der Ev. Akademie am kleinen Wannsee in Berlin (.-. Febr. ) und in der Alten Abtei in Heilsbronn (.-. Sept. ). Während die Veranstaltung in Berlin unsere dortige Tagungsreihe der Jahre -- wiederaufnahm, fanden die anderen beiden im Rahmen der Gruppentagungen des Konvents der zerstreuten Ostkirchen statt, der für die Gruppe der Ostumsiedler, der Bessarabien-, Dobrudschadeutschen und der Siebenbürger Sachsen den B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] d der Beschwörung der Apokalypse des Johannes ist nicht nur die Schicksalsstunde des Dorfes Altbirk eingeflochten, sondern auch Wittstocks durch unheilbare Krankheit gezeichneter Lebens- und der letzten Jahre. Vielleicht wird aus diesem Grunde seine Verhaftetheit mit der vielbödigen, geheimnisvollen siebenbürgischen Landschaft kaum noch in einer seiner Arbeiten so schmerzhaft greifbar wie hier. Die gedankliche Auseinandersetzung, Frage und Gegenfrage, Antwort und [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] Die Hauptgruppe Bayern des Gustav-AdolfWerkes begeht ihre Jahrestagung aus Anlaß des jährigen Bestehens am . September in BAD REICHENHALL Im Festgottesdienst um . Uhr predigt der Kreisdekan des Kirchenkreises München und bekannte Rundfunkprediger, Oberkirchenrat Georg L a n z e n s t i e l . In der Festversammlung um . Uhr im Großen Kursaal hält der Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes (West), unser Landsmann Pfarrer Dieter K n a l l , einen Lichtbildervor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4

    [..] (von Kelsterbach) schreibt diesem in einem Exem»lum -- d. h. Predigermärlein -- einen dreihundertjährigen Schlaf zu, nach dessen Ende er niemanden mehr im Kloster erkennt; Fr. MüUer bietet im ,,Alten Studenten aus Kronstadt", der sich hundert Jahre in der Schatzhöhle eines Berggeistes aufgehalten haben »oll, eine Sage dar, die durch ihre unentwegten Hinweise auf Namen, Schülerverzeichnisse u. Agl. m. ebenfalls ,,wahr" sein will; eine knappe Generation darauf wurde diese Bege [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater B e r g e , Hans: Von der Faszination durch Bücher. Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer. (-- Kronstadt; -- München.) In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. . B r e g e n z , Curd: Weg und Aufstieg eines genialen Dirigenten aus Siebenbürgen. Erich Bergel -- Chef der Nordwestdeuts [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] e Siebenbürger Bauernstube ein, deren Möbel sie selbst entwarf und mit sächsischen Motiven bemalte. Diese Bauernstube war anläßlich der -Jahrfeier in der Volkskunstausstellung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien zu besichtigen. . Als im Jahre Nordsiebenbürgen evakuiert wurde, fanden der Vater und die Geschwister samt Familie Aufnahme und eine neue Heimat bei ihr. Unsere unvergeßliche einstige Nachbarmutter Grete Hennrich war ihre jüngere Schwester. Wir alle s [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] feite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August-- Die politische Schlagzeile Aus den Schlagzeilen der prominenten deutschen Presse in den letzten Jahren nach und nach untergetaucht -- in die weniger blicke- und geisterfangenden Tiefen höher numerierter Zeitungsseiten --, drängt sich bei einem Rückblick auf den verflossenen Monat August des Jahres dennoch ein Datum vor alle anderen. An dringendster Aktualität ist es der Rückkehr des amerikanischen Raumschiffes Apollo na [..]