SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] D Nr. München, . Januar . Jahrgan» Im Dienste der Völkerverständigung Bundesvorsitzender Plesch spricht zu den Aussiedlern in Wolfrotshausen-Geretsried Aus dem Inhalt: Dr. Hans Wühr achtzig Jahre alt Die Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried hatte alle Landsleute, insbesondere die Spätaussiedler aus dem Durchgangslager Geretsried-Stein und aus dem Wohnlager GeretsriedGartenberg für den . Januar d.J. in die Gaststätte ,,Buchenhof" eingeladen. Der Vorsitzende der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] lweise auseinandergehenden Meinungen erfuhren wechselseitige Korrekturen, ohne auch nur in einem Punkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der beiden Staaten in Frage gestellt zu haben. Dr. Hans Wühr Jahre alt Aus der Sicht eines um vieles Jüngeren · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · a Anerkennung für Sepp Komanschek Wie wir erst jetzt 'erfahren, wurde unser Banater Landsmann Sepp Komanschek vom Ministerpräsidenten Baden - Württembergs, Dr. Filbinger [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] n Hülle ihres Vaters zum Wagen vor dem Friedhofstor. Zur selben Stunde erklang vom Turm der Hermannstädter Stadtpfarrkirche Glockengeläute. Eine begnadete Führerpersönlichkeit nannte Karl Kurt Klein den vor zwei Jahren heimgegangenen Sachsenbischof Friedrich Müller in dem in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Nachruf. Der gemeinsame Glaube und ein Geschichtsbewußtsein, das mit bestem Wissen und Gewissen um Bewahrung des Ahnenerbes litt und stritt, verband die beide [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] ß soviel qualvolles Leid Gottes Wille sei, wäre eine zu einfache Theodizee. Vielleicht geht-es aber gerade hier nicht um Theodizee, sondern um Näherliegendes: die Tapferkeit der Menschenseele. In den letzten Jahren sah man diese opfermutige Frau nirgend anders mehr als bei ihm, an seiner Krankenstätte. Und mit ihrer Hilfe ist es ihm dann auch vergönnt gewesen, dem Ansturm der dunklen Mächte bis zum Schluß standzuhalten. Einmal, es war am Karfreitag, lag neben ihm Carossas Rum [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] . H a n s B e r g e l liest Prosa im Rahmen eines Literarischen Abends. Vom Schriftsteller und derzeitigen Redakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erschienen bereits in Rumänien Erzählwerke, im Jahre bei Bechte, München, das Werk ,,Rumänien, Porträt einer Nation" und im F. Schneider-Verlag der Roman ,,DieRennfüchse". Bergel ist erst kürzlich aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. Wir freuen uns, mit dem neuen Leiter der ,,Siebenbü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7
[..] ls Spätaussiedler registrieren lassen. Die Registrierung kann auch schriftlich erfolgen. Sie müssen jedoch trachten, vor Ablauf der -Monatsfrist dauernden Aufenthalt in der BRD zu nehmen. Dr. Krauss Fünfundzwanzig Jahre seit A. Zieglers Tod Der siebenbürgische Pionier der Luftfahrt Von Ewald M e t t e r Neben Traian V u i a, der in Paris seinen eigenen Flugapparat baute und damit seine ersten Flugversuche unternahm, neben Aurel V l a i c u , über den die ausländisc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] ten Welt auch kommen, treffen wir zuverlässig einen Landsmann, einen Siebenbürger Sachsen -- Gott sei Dank! Diese Tatsache veranlaßte einen meiner Klassenkameraden, zu Beginn des ersten Weltkriegen im Jahre seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, daß auf Hermannstadt ganz gewiß keine einzige Bombe fallen werde. Begründung: An allen maßgebenden Stellen in der Welt säßen auch Siebenbürger Sachsen; ·und die würden sich hüten, ausgerechnet auf die Sachsenzentrale Bomben abwerf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] jetzige Anschrift, Berufsqualifikation, Datum und Ort, wo Sie um Anerkennung angesucht haben. Unsere Verhandlungen sind mühsam, reißen jedoch nicht ab. Gassner, Bundeskulturreferent Deutsches Rotes Kreuz: Bilanz nach Jahren Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat zum Weihnachtsfest eine Bilanz seiner nunmehr jährigen Arbeit gezogen. Aus einer in München veröffentlichten Statistik geht hervor, daß verschollene Soldaten und Kriegsgefangene der deutsc [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] über die VerHältnisse im Kaipateniaum recht gut informieit waren, Wattenbach hatte gerade L in Heidelberg einen Vortrag über die Siebenbürger Sachsen gehalten und veröffentlichte diesen Vortrag im sjahre von Teutschs Immatrikulation, Abel gerade die Veziehungcn des Vaters Teutschs zu Wattenbach und Treitschke, die bei der Entsendung des Sohnes an den Neckar Pate gestanden hatten, atmen in immer neuen Dankesbezcigungen an die deutsche Wissenschaft eine so hingebungsvolle V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] ustav WoIImann ·{· Nach langem, schwerem Herzleiden starb am . Dezember In Salzburg Gustav Wollmann und wurde am . Dezember In Anwesenheit von einer großen Trauergemeinde bestattet Er hatte sein Leiden Jahrelang, bis zum letzten Atemzug, tapfer getragen. Schließlich war der Tod eine Erlösung. Der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Hans Kastenhuber, «prach am Grab ergreifende Worte der verdienten Ehrung und des Dankes an den Begründer und ersten V [..]









